Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (MdU 18/2025, PDF-Dokument)
Bibliotheksordnung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
(MdU 22/2019, Barrierefreies Dokument)
»Richtlinie über die Archivierung und Aussonderung von Bibliotheksgut durch die Hochschulbibliotheken des Freistaats Thüringen« (21.09.2020, PDF-Dokument)
Gemeinsame IT-Sicherheits-Leitlinie der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (MdU 03/2020, Barrierefreies Dokument)
Leihverkehrsordnung (PDF-Dokument)
Beschaffungsrichtlinie der Universitätsbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar Universitätsbibliothek |
B e s c h a f f u n g s r i c h t l i n i e der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar Der § 90 des Thüringer Hochschulgesetzes in der Fassung vom 24. Juni 2003 legt fest: "Die Hochschulbibliothek arbeitet mit den Fachbereichen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten bei der Auswahl der Literatur und anderer Informationsmedien zusammen, um einen ausgewogenen Bestandsaufbau und eine sparsame Mittelverwendung zu gewährleisten." Gemäß der "Beschaffungsrichtlinie der Bauhaus-Universität Weimar" vom 8.11.2001 (MdU 11/2001, S. 47) erfolgt die Beschaffung der Medieneinheiten durch die Universitätsbibliothek. "Die zentrale Beschaffung von Literaturerzeugnissen aller Art und unabhängig von ihrer Finanzierung erfolgt durch die Universitätsbibliothek. Der Leiter der Universitätsbibliothek ist berechtigt, dazu gegebenenfalls gesonderte Verfahrensvorschriften zu erlassen." Daher wird Folgendes festgelegt: 1. Medienbeschaffung 1.1. Buchhändlerische Medien
1.2. Nichtbuchhändlerische Medien
2. Handapparate Ein Handapparat umfasst die Spezialliteratur, die zur ständigen persönlichen Nutzung benötigt wird.
2.1. Handapparate in den Fakultäten sowie in den Werkstätten und Labors
2.2. Handapparate im Rektoramt und im Gewährleistungsbereich
Weimar, den 15.11.04 Dr. Frank Simon-Ritz Direktor der Universitätsbibliothek |
Urheberrecht
Die Universitätsbibliothek hat den Verlagen und sonstigen Informationsanbietern zugesichert, dass diese Angebote ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Mitarbeiter und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden. Die Anbieter legen großen Wert darauf, dass vor allem von der Möglichkeit des Downloads nur in vernünftigem Umfang Gebrauch gemacht wird. Das Herunterladen von z. B. kompletten Jahrgängen einzelner Zeitschriften wird nicht akzeptiert und kann ggf. zur Sperrung des Zugangs für die ganze Universität führen.
Durch die Verträge wird untersagt, dass Downloads aus diesen Informationsangeboten in eigene Datenbanksysteme eingespielt werden. Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (Juris-Datenbank).