Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus.Journal 2013/2014

Einmal im Jahr erscheint das Jahresmagazin »Bauhaus.Journal«. In ihrem Magazin stellt die Universität herausragende Ereignisse, Themen und Persönlichkeiten des vergangenen und aktuellen Jahres vor. Die Auswahl der Themen steht für die Universität als Ganzes und stellt die Studierenden sowie ihre Sicht auf die Projekte in den Mittelpunkt.

Bestellt werden kann das »Bauhaus.Journal« per E-Mail unter info[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71. Erhältlich ist das Heft auch direkt im Büro der Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, im 2. Obergeschoss zu den Öffnungszeiten von montags bis donnerstags, jeweils 9 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.

»Ein Hauch von Silicon Valley«

Informationen analysieren, interpretieren und visualisieren – vor diesen Herausforderungen steht die Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert. Mit dem Bau des Digital Bauhaus Lab schafft die Bauhaus-Universität Weimar eine hochmoderne Arbeitsumgebung für Studierende und Forschende, die sich diesen Aufgaben widmen.

» Text: Tina Meinhardt/Katerina von der Gönna, Seite 34 bis 37

» Download (*pdf, 0.9 MB)

»Mehr als Kaffee und Kicker«

Das Haus in der Marienstraße 18 ist das Mekka der Studierenden Weimars. Unter »Eingeweihten« ist die alte Villa besser bekannt als die »M18«. Hier kommen Studierende aller Fakultäten zusammen, hier wird gefeiert, hier werden Ideen verwirklicht, hier engagiert man sich.

» Text: Sarah Behrens/Anne Miethe, Seite 68/69

» Download (*pdf, 409 KB)

»Happy Birthday, Henry!«

2013 feiert die Bauhaus-Universität Weimar einen ihrer einflussreichsten Köpfe: Henry van de Velde (1863-1957). Elegante Formen, Materialität, Farbe und Konstruktion im Einklang – noch heute beeindruckt Van de Veldes Schaffen Studierende und Lehrende gleichermaßen – wie drei Projekte zum 150. Geburtstag des außergewöhnlichen Künstlers zeigen. 

» Text: Claudia Weinreich/Fabian Ebeling/Gabriela Oroz, Seite 38 bis 44

» Download (*pdf, 1.4 MB)

»Ein neues Bauhaus-Museum - Heike Hanada im Gespräch«

Architekturstudium in Berlin, DAAD-Forschungsstipendiatin in Tokio, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar, Bürogründung in Berlin, Professur an der Fachhochschule Potsdam, zwei Kinder – Heike Hanadas Werdegang spricht für sich. Gemeinsam mit Prof. Benedict Tonon hat sie im letzten Jahr den internationalen Wettbewerb für den Neubau des Bauhaus-Museums in Weimar gewonnen. Doch das ist nicht alles, was sie mit Weimar verbindet.

» Interview: Gabriela Oroz, Seite 56 bis 59

» Download (*pdf, 373 KB)

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen

Download

Das »Bauhaus.Journal 2013/2014« können Sie hier herunterladen:
» Download (PDF, 22 MB)

Das »Bauhaus.Journal 2012/2013« können Sie hier herunterladen:
» Download (PDF, 22 MB)

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich
Pressesprecherin

Amalienstraße 13, 2. OG
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 73
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE - News aus der Universität
  • Wie schreibe ich eine MEDIENINFORMATION?
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv