Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2011
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv 2011

Januar 2011

24.01.2010  Deutsche BauZeitschrift

Schindler Award 2010

Die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurde am 14. Januar in Berlin gleich zwei Mal beim renommierten Schindler Award 2010 ausgezeichnet.

22.01.2010  Chemnitzer Zeitung

Neue Gesichter fürs Echo

Artikel von Katharina Leuoth als Download.

21.01.2010  Baunetz

Man made nature - Austellung in Weimar

Beitrag zur Austellung von und mit dem japanischen Künstler und Architkten Osamu Ishiyama.

13.01.2010  MDR Figaro | Radio-Café

Dienen als Schule der Lebenskunst

Diskussionrunde mit Tilman Allert, Kurt Brand sowie der Moritz Freiherr Knigge und  Markus Krajewski, Professor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität, als Podcast.

13.01.2010  Salve TV

Der kommende Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Der 59jährige Professor Dr. Karl Beuke wird am 01. April das Amt des Rektors der Bauhaus Universität Weimar von Prof. Dr. Zimmermann übernehmen. Er war bereits vor seiner Berufung mehrere Jahre als Prorektor für die Hochschule tätig. Ein Beitrag von Stefan Kempf.

11.01.2011 Deutschlandradio Kultur

Auf die Form kommt es an

Radiobeitrag von Susanne Arlt

Schneeberg, Weimar, Halle - in Mitteldeutschland konzentrieren sich die Lehranstalten für Formgebung. Viele Abgänger folgen nach ihrem Studienende dem Ruf an renommierte internationale Unternehmen. Bestehende Technologien neu zu mixen ist zum Beispiel typisch ostdeutsch. Ein Netzwerk von Agenturen soll Gestaltung und Vermarktung zusammenführen und zu einem Forum effektiver Design-Angriffe aus dem mitteldeutschen Raum machen. Die Angelegenheit ist in Arbeit und erfolgversprechend. Der Journalistin Susanne Arlt stand Prof. Heiko Bartels als Vertreter der Fakultät zur Verfügung. Ebenso interviewt wurden Gregor Sauer vomBauhaus.TransferzentrumDESIGN und Helene Steiner (Studierende Produkt-Design).

03.01.2011  Zeit Online

Deine Lakaien - Vom Servant zum Server

Rezension zum Buch "Der Diener" von Prof. Dr. phil. Markus Krajewski, Juniorprofessor für Mediengeschichte der Wissenschaften an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar

03.01.2011 Wallpaper Magazine

Graduate Directory 2011

Beitrag zur Veröffentlichung des Buches "Graphics" von Henrike Hiersig, Studentin der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar.

Der vollständige Medienspiegel als PDF-Datei zum Download:

Medienspiegel Januar 2011

Februar 2011

08.02.2011 | Zukunft bauen - Das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau

Im Gespräch mit Jürgen Ruth von der Bauhaus-Universität Weimar geht es um die solare Ausrichtung des Bauens, die Suche nach Entwurfsprinzipien wandelbarer Gebäude und um die Frage, warum er Antizipation zum neuen Entwurfskonzept erklärt. (Seite 26 - 309)

19.02.2011 | Bayrisches Fernsehen | Kino Kino Extra | 00:40 Uhr (Deutschland 2009, 28 Minuten)

"KINDER IM KRIEG - Making of Feuerherz" | Regie: Carla Guttmann

Carla Guttmanns "Making of" dokumentiert die aufreibenden Dreharbeiten von Luigi Falornis Kriegsdrama "Feuerherz".  Auf den 58. Internationalen Filmfestspielen Berlin wurde am 14. Februar 2008 Weltpremiere gefeiert. Carla B. Guttmann (Regie) und Nicola Hens (Kamera), zwei Studentinnen an der Fakultät Medien der Weimarer Bauhaus-Universität, begleiteten die Dreharbeiten vom Januar 2007 an über zweieinhalb Monate lang.

15.02.2010  | Arte | 15.50 Uhr | Wiederholungen: 18. Februar 2011, 10:30 | 24. Februar 2011, 03:25 Uhr 

Kaufen für die Müllhalde

Heute gekauft und morgen schon Schrott? Die Haltbarkeit technischer Produkte ist oft kurz. Teilweise ist dies von den Herstellern gewollt, doch auch die Haltung vieler Verbraucher hat sich verändert. ARTE schaut auf die Wegwerfgesellschaft. - In der Dokumentation äussert sich Prof. Dr. phil. Markus Krajewski, Juniorporfessor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, kritisch zur Wegwerfgesellschaft und deren Folgen. (Frankreich 2010, 75 Minuten)

09.02.2010 | Thüringer Allgemenine

Weimarer Mobiliar-Ideen für Warttburg-Gewölbe

Auch die Thüringer Allgemeine berichtet über die ungewöhnlichen Gestaltungsvorschläge der Weimarer Produkt-Design-Studierenden für ehemalige Burgküche der Wartburg. 

08.02.2010 | MDR Thüringen Journal

Weimar auf der Wartburg

Beitrag zur Projektpräsentatiton für ein museumspädagogisches Kabinett Gestaltungsstudierender auf der Eisenacher Wartburg. (bei 20:40 Min.)

Der vollständige Medienspiegel als PDF-Datei zum Download:

Medienspiegel Februar 2011

März 2011

31.03.2011 | MDR Figaro

FIGRAOS FRAGEN an Gerd Zimmermann

"Ich fange am liebsten an!" - Prof. Dr. Gerd Zimmermann steht Radio Figaro Rede und Antwort. Zum online hören und downloaden!

26./27.03.2011 | Süddeutsche Zeitung

Helfer in der frößten Not

"Erdbeben, Überschwemmungen, Reaktorunfälle: Wie man in Extremsituationen richtige Entscheidungen fällt, lernenen Studenten des Katastrophenmanagements." - Teil des Artikels ist ein Interview mit dem Diplom-Ingenieur Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar. | Autor: Christiane Langrock-Kögel

18.03.2011 | Page

Buchmesse Leipzig: 28.000 leuchtende Pappquadrate

Der PappPalast², der derzeit auf der Leipziger Buchmesse zu sehen ist, schaffte es in diesem Monat auf die Titelseite der Page. | Autor: Sabine Danek

07.03.2011 | TLZ

Aufbruch zum Bauhaus des 21. Jahrhunderts | Wolfgang Hirsch

Ein Beitrag über und mit Prof. Dr. Gerd Zimmermann.

ORF 2 | 07.03.2011, 22.30 Uhr | kultur.montag

Farb-Allergie: Pink Stinks!

Ein Teil des Beitrags über die Farbe Pink ist ein Interview mit Prof. Barbara Nemitz, Lehrende der Fakultät Gestaltung.

01.03.2011 | Icon Magazine

R2B2 | Riya Patel

Produkt-Designer Christoph Thetard und seine multifunktionale Küchenmaschine "R2B2" sind in diesem Monat in einem der bekanntesten Architektur- und Design-Magazine weltweit vertreten.

01.03.2011 | Page

Agentur Schroeter und Berger | Sabine Danek

"Page gefällt..." die Agentur Schroeter und Berger bestehend aus Maximilian Sauerbier und Sebastian Helm, die sich 2005 während des Studiums in Weimar kennen lernten.

Der vollständige Medienspiegel als PDF-Datei zum Download:

Medienspiegel März 2011

April 2011

21.04.2011 | Jungle World, Nr. 16

Die Comics, die aus dem Automaten kommen | Sonja Eismann

Das Comic-Festival Fumetto im Schweizerischen Luzern feiert sein 20jähriges Jubiläum. Mit ist dabei der Illumat, ein Projekt Studierender der Fakultät Gestaltung.

18.04.2011 | Architekturzeitung

HORIZONTE – Zeitschrift für Architekturdiskurs veröffentlicht die dritte Ausgabe

18.04.2011 | 00:20 Uhr | MDR | Unicato

Fashion Clips

unicato - Das studentische Filmmagazin im MDR FERNSEHEN zeigt in seiner April-Ausgabe 30 Digital Show Rooms: experimentelle Modefilme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Anlass der Produktion ist der Apolda European Design Award 2011 - der höchstdotierte Nachwuchspreis im Modebereich.

Die ARD-Mediathek stellt die komplette Sendung mit allen Fashionclips zum noch einmal oder später schauen zur Verfügung.

16.04.2011 | MDR Radio

Die Bedienungsanleitung

Das Interview mit Jasmin Meerhof, Studierende der kulturwissenschaftlichen Medienforschung und Autorin des Buches „Read me! Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bedienungsanleitung", wurde am 16.04. um 9:50 Uhr und 11:47 Uhr gesendet. | Andrea Jope

12.04.2011 | Bayrischer Rundfunk

Das Bauhaus wird gegründet

Ein Radio-Beitrag der an das Bauhaus und seine Geschichte erinnert, aber auch die heutige Universität vorstellt. | Gabriele Bondy

11.04.2011 | Deutsche BauZeitschrift

Soziale und urbane Konzepte

Die DBZ kündigt den im April statt findenden Workshop "Bauhaus.Energy" an.

07.04.2011 | MDR Thüringen Journal

Visionen zur Entwicklung des Erfurter Peterberges

(ab 21:15 min.)

7. April 2011 | Thüringische Landeszeitung | Thüringer Allgemeine | Ostthüringer Zeitung

Karl Beucke ist der neue Rektor der Bauhaus-Uni Weimar

07.04.2011 | Salve TV

Medien - Universität

Auch Salve TV berichtete über die Dreharbeiten zu den Fashion Clips, die im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Apolda European Design Award und der Bauhaus-Universität Weimar im letzten Semester statt fanden.

6. April 2011 | Radio Lotte

Abschied von Prof. Dr. Gerd Zimmermann (Beitrag als Download)

Der vollständige Medienspiegel als PDF-Datei zum Download:

Medienspiegel April 2011

Mai 2011

28.05.2011 | Deutsche BauZeitschrift | Ausgabe 06/2011

Mensa Bauhaus Universität gerettet?

27.05.2011 | Salve TV

Talk zum FullDome-Festival 2011

Die Bauhaus-Studenten Robert Sawallisch und Adrian Woldt haben beim 5. FullDome-Festival im Zeiss-Planetarium Jena im "VisuaLiszt" Wettbewerb gewonnen. Sie stellen ihre Arbeiten vor und begründen, warum die digitale Ganzkuppelprojektion das ideale Medium ist, um Franz Liszts Leben und Werk zeitgenössisch zu inszenieren. 

27.05.2011 | 0:02 Uhr | MDR

"Morgen gibt es Fisch"

Im Rahmen der MDR-Kurzfilmnacht feierte der Diplomfilm "Morgen gibt es Fisch" seine TV-Premiere. Die Abschlussarbeit von Florian Wehking wurde von Prof. Herbert Wentscher und Dipl.-AV. Christina Zimmermann betreut.

21.05.2011 | Spiegel Online Netzwelt

Netspeak füllt Lücken in englischen Texten 

Spiegel Online stellt den Dienst Netspeak, entwickelt an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität, vor.

09.05.2011 | Spiegel Online Karriere

Was mit Werbung - Wo wohnt das Böse im Schland? | Jochen Leffers

Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar beherbergt Menschen mit einer Vorliebe für Abgründiges und schwarzen Humor. Davon zeugen Projekte, die in diesem Beitrag vorgestellt werden

07.05.2011 | Deutsche BauZeitschrift

Horizonte - Zeitschrift für Architekturdiskurs veröffentlich die dritte Ausgabe

06.05.2011 | MDR

Mensa der Bauhaus-Uni ist jetzt Denkmal

04.05.2011 | Berliner Zeitung

Ein Tunnel voller Ideen | Julia Haak

Julia Haak berichtet wie sich 20 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit der Neugestaltung des Bundesplatzes in Berlin auseinandersetzten. Am 7. Mai beginnt die zum Projekt gehörige Ausstellung.

04.05.2011 | Page

Print- und Ipad-Modemagazin | Claudia Gerdes

Die Page berichtet über die neuste Ausgabe der »Loom«, dem Fotomagazin der Bauhaus-Universität Weimar, das erstmalig auch für das Ipad verfügbar ist.

03.05.2011 | Süddeutsche Zeitung - Magazin

Oma, Mutter und ich | Marc Baumann

Die Süddeutsche interviewte Nina Röder, Fotografin und Absolventin der Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, zu ihren Arbeiten unter dem Thema "Oma, Mutter und ich".

Der vollständige Medienspiegel als PDF-Datei zum Download:

Medienspiegel Mai 2011

Juni 2011

22.06.2011 | Süddeutsche Zeitung | Spiegel Online

Wie sehr Studenten ihr Fach lieben - oder auch nicht

Felix Schroeder und Alexander Döpel, Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar, sind beim Plakat-Wettebewerb des Deutschen Studentenwerkes auf die oberen Plätze gewählt worden. Die Süddeutsche berichtet.

Auch Spiegel Online zeigt eine Fotostrecke zum Thema:

Plakatwettbewerb: Liebe, Studium & Leidenschaft

20.06.2011 | Bauingenieur - Zeitschrift für Bauingenieurwesen

Studiengänge "Umwelt und Wasser" Wintersemester 2011/12

Die Zeitschrift stellt das berufsbegletende Studium sowie dessen Lehrangebote im kommenden Wintersemester vor.

10.06.2011 | Page Online

Typogravieh lebt! 7 | Sabine Danek

Zum siebten Mal setzt das Typogravieh sich in Bewegung. Am 24./25. Juni geht es diesmal in die Gefilde analoger Schriftgestaltung – zu Ink Trips und spannenden Vorträgen.

08.06.2011 | MDR Thüringen Journal

Die Beton-Kanus der Fakultät Bauingenieurwesen im Thüringen Journal | Bei 12:21 Min.

08.06.2011 | 00.05 Uhr| Deutschlandradio Kultur

The next Joseph Dunninger | Regie: Detlef W. Meissner

Hörspiel und Feature entstanden in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema "Mental Radio", einem Werkmodul an der Fakultät Medien.

Juli 2011

31. Juli 2011 | Heise Online

Soziologe: Kontroverse Debatte im Web gut für Demokratie

Die heftige Debatte im Internet über den Doppelanschlag in Norwegen und den Umgang mit dem Attentäter hat nach Einschätzung des Mediensoziologen Andreas Ziemann positive Effekte. Facebook, Twitter und Foren bedienten den Wunsch, gesellschaftliche Werte zu diskutieren, sagte der Wissenschaftler und Dekan der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Den ganzen Beitrag können Sie hier online hören.

27. Juli 2011 | Spiegel Online

Comics als Abschlussarbeit - Zombies im Bilderrausch | Christian Werner

Spiegel Online berichtet über Olivia Vielwegs außergewöhnliche Abschlussarbeit. Mit dieser machte sie ihr Diplom in der Visuellen Kommunikation zu Beginn diesen Jahres.

26. Juli 2011 | Deutsche BauZeitschrift

Holzbeton

Die Deutsche BauZeitschrift berichtet zur Eröffnung des green:house auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar.

21. Juli 2011 | Deutschlandradio Kultur

Er galt immer als Pop-Philosoph

Lorenz Engell spricht über Marshall McLuhan anlässlich seines 100. Geburtstatges.

20. Juli 2011 | MDR Radio Figaro

Kindersachbuch Journal

Das Kindersachbuch Journal stellt "Stromausfall im Bauhaus" vor.

15. Juli 2011 | Thüringische Landeszeitung

Bauhaus-Uni feiert mit der Stadt Weimar Jahresschau "Summaery" | Autor: Michael Baar

06.07.2011 | Page

Schland: Eine Austellung | Nina Kirst

06.07.2011 | Frankfurter Neue Presse

Informatik und frühe Bildung - Neue Studiengänge

05.07.2011 | Werben & Verkaufen

Nazi-Wecker, dicke Ballonkinder und Arschkriecher-Planete

August 2011

23. August 2011 | TAZ

Neue Ideen für die Gropiusstadt: Ideal mit Vorbildfunktion | Kristina Pezzei

22. August 2011 | Heise | Telepolis

Elektronischer Lektor | Peter Mühlbauer

Beitrag zu Netspeak, einer Wortsuchmaschine, entwickelt an der Bauhaus-Universität Weimar.

9. August 2011 | Beton.org

Studiengang Baustoffingenieurwissenschaft erhält Gütesiegel

Das Gutachterteam lobte vor allem das stimmige Konzept des Studiengangs Baustoffingenieurwissenschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem überzeugten sie die hervorragenden räumlichen, personellen und vor allem labortechnischen Rahmenbedingungen, die den Studierenden eine optimale Ausbildung gewährleisten.

9. August 2011 | Zeit Online

Vom Segen der eBooks fürs Studentenleben

Zeit Online berichtet über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Bibliothekswesens, darunter auch die Weimarer Universitätsbibliothek.

1. August 2011 | Innovationsreport

Projekt erforscht Einsatzmöglichkeiten zukunftsweisender Abwassersysteme

Forscher an der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln flexible biologische Kläranlagen.

September 2011

28. September 2011 | Deutsches Architektenblatt

Bauhaus.Solar 2011 - „Energized Architecture“: Neue Wege in der Architektur

Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger  aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens.

28. September 2011 | Bauingenieur24.de

Forscherteam will biologische Kläranlagen voranbringen | Autor: Michael Braun

Ein neuartiges Abwasserreinigungssystem mit natürlicher Belüftung wird in einem Forschungsprojekt der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt. Eine Umsetzung ist nach Projektabschluss im Jahr 2013 geplant.

19. September 2011 | Jena TV

Ferienakademie zum Gründungsmanagement

In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar hat heute die „Ferienakademie zum Gründungsmanagement“ an der Friedrich-Schiller-Universität begonnen.

9. September 2011 | 3Sat

Verkehr mit Konzept

Beitrag über das Projekt "Mosaique" an dem auch die Professur Verkehrplanung und Verkehrstechnik der Bauhaus-Univeristät Weimar beteiligt ist.

7. September 2011 | EurActiv.de

Europas Städte: Grüne Revolution, Gentrifizierung, Gewalt?

Interview mit Dr. Frank Eckardt, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, zum Thema der Transformation europäischer Metropolen und dessen Folgen.

6. September 2011 | DVS-TV Branchensender für die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik

Sysweld in Weimar

Beitrag zum Sysweld Forum, das an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar vom 25. bis 27. Oktober stattfinden wird.

2. September 2011 | Architekturzeitung

Spaziergang durch Henry van de Veldes Kunstschulbauten in Weimar

Im Jahr 2013 ehrt Thüringen den »Alleskünstler« Henry van de Velde. Die Bauhaus-Universität Weimar bietet bereits ab dem 3. September 2011 eine Sonderführung an, die sich dem Leben und Schaffen des belgischen Architekten in Weimar widmet: den Van-de-Velde-Spaziergang.

28. September 2011 | Deutsches Architektenblatt

Bauhaus.Solar 2011 - „Energized Architecture“: Neue Wege in der Architektur

Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger  aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens.

Oktober 2011

25. Oktober 2011 | MDR Info

Weimarer Bauhaus-Bauingenieure zu Erdbebenschäden in der Türkei | Stephan Zimmermann, (25.10.2011, 17.47 Uhr)

Thüringer Hilfe für mehr Gebäude-Sicherheit in gefährdeten Gebieten.

 

 

 

24. Oktober 2011 | Zeit Online

Qualitätspakt Lehre: Mehr Profs, mehr Lehre

"Das Fördergeld des groß angelegten Qualitätspaktes soll die chronisch unterfinanzierte Lehre verbessern – wenn es denn kommt" - Im Beitrag äußert sich auch Andreas Mai, der an der Bauhaus-Universität Weimar, die akademischen Angelegenheiten koordiniert.

24. Oktober 2011 | MDR Aktuell

Experteninterview mit Dipl.-Ing. Lars Abrahamczyk vom Erdbebenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar, zu den aktuellen Geschehnissen in der Türkei:

Türkei: Verzweifelte Suche nach Überlebenden | bei 1:19 Min.

 

 

20. Oktober 2011 | Deutschlandradio Wissen

Die Wissenschaft der Stadt | Ein Gespräch mit Sophie Wolfrum, Professorin für Urbanistik

Ein Beitrag zum Studiengang Urbanistik, der in Deutschland an nur drei Hochschule existiert. Zu diesen zählt auch die Bauhaus-Universität Weimar.

20. Oktober 2011 | Deutschlandradio Kultur

Der Antrieb des Alltags - Was die Soziologie am Müll der anderen Menschen abliest | Nora Bauer

"Müll ist überall. Er wird sekündlich produziert, räumlich verschoben und ist Symbol für eine unüberbrückbare Kluft zwischen Mensch und Umwelt. Mülldeponien sind wahre Fundgruben für die Rekonstruktion von Gemeinschaften, offenbaren individuelle Alltagsgewohnheiten und kollektive Werte." - Teil des Beitrage ist ein Interview mit  Prof. Bidlingmaier von der Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Abfallwirtschaft, der Bauhaus-Universität Weimar.

10. Oktober 2011 | UniSpiegel 05/2011

Iiih, mein Prof ist tätowiert! | Autorin: Almut Steinecke

"Kann es sein, dass der Typ vorn im Hörsaal ein Tattoo hat? Steht der sogar auf Punk und Hardrock? Absolut! Fünf Dozenten ziehen blank - und berichten, wie ihre Körperkunst bei Studenten und Kollegen ankommt." - Zu diesem Thema äussert sich auch Dr. Hagen Höpfner, Juniorprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar im Studiengang Medieninformatik.

10. Oktober | Pro Sieben | Galileo

Grüne Küche | bei 30:00 Min.

Teil des Beitrags "Grüne Küche" ist R2B2. Dabei handelt es sich um die Diplomarbeit von Christoph Thetard, mittlerweile  Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar. R2B2 ist eine multifunktionale Küchenmaschine, die ganz ohne Strom funktioniert. (bei 30:00 min)

5. Oktober 2011 | MDR Thüringen

Weimar: Mehr Technik- und Naturwissenschaftsstudenten

An der Bauhaus-Uni ist das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen ungebrochen. Der Grund für die steigenden Bewerberzahlen liege am vorausgesagten Fachkräftemangel, teilte die Hochschule mit. Einen ähnlichen Trend bestätigt auch die TU Ilmenau. Dort kommen aber auch immer mehr Studienanfänger aus den alten Bundesländern.

 

 

November 2011

27. November | AZ/Architekturzeitung

Siedle begleitet Seminar an der Bauhaus-Universität Weimar

Siedle, Spezialist für die Gebäudekommunikation, begleitet in diesem Wintersemester das neue Seminar »Schwellenräume« an der Architektur-Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar. In der Lehrveranstaltung der Professur für Entwerfen und Raumgestaltung setzen sich die Studenten mit Prozessen des Empfangens und Ankommens auseinander.

22. November 2011 | MDR Radio Figaro

Der Siegeszug der TV-Serie - Interview mit Medienphilosoph Lorenz Engell

Anlässlich der Internationalen Emmy-Awards spricht Alexander Mayer mit Prof. Lorenz Engell, Medienphilosph an der Bauhaus-Universität Weimar.

November 2011 | Moskauerzeitung

Die Weimarer Universität erhält die Auszeichnung „Beste Internationale Hochschule 2011“ (Artikel als Download, .pdf)

Um den Titel „Beste Internationale Hochschule 2011“ kämpften 28 deutsche Hochschulen mit international ausgerichteter Lehre. In diesem Jahr wurde die Thüringer Universität als die Hochschule gewürdigt, die für internationale Studierende am offensten ist. Der Preis für „Die Internationale Dimension in der Lehre“, welcher jährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen wird, ist in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 € versehen.

18. November 2011 | Thüringische Landeszeitung | Thüringer Allgemeine

Bauhaus-Uni landet famosen Coup: Robert Wilson beehrt Weimar

Wolfgang Kissel, dem Weimarer Professor für Medien-Ereignisse, hört man die Freude am Telefon an: Gemeinsam mit Kunstfest-Intendantin Nike Wagner hat er die große Angel ausgeworfen - und den US-Starregisseur Robert Wilson, mindestens für ein Jahr, an die Bauhaus-Universität gebunden.

17. November 2011 | Deutschlandfunk

Kommunalpolitiker unter Druck | Christian Forberg

Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie über die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich.

Große Städte prägen die Entwicklung unserer Gesellschaft. Aber wer ist daran beteiligt? Wie empfinden Bewohner und Lokalpolitiker ihre Stadt? Auf einer Soziologietagung in Halle wurde diese "subjektive Seite der Stadt" näher gebracht. Zum Thema äussert sich auch Frank Eckardt, Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.

8. November 2011 | MDR Thüringen Journal

MDR Thüringen Journal | bei 10:00 Min

Die Weimarer Bauhaus-Universität darf sich "Die Internationale Hochschule 2011" nennen. Gestern Abend wurde ihr der Ttel vom deutschen Stifterverband der für die Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen.

8. November 2011 | Pressemitteilng des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Bauhaus-Universität Weimar ist „Internationale Hochschule 2011“

Die Bauhaus Universität Weimar wurde gestern in Berlin als die "Internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet. "Für die Mitglieder der Jury war letztlich entscheidend, inwieweit die Hochschule als Ganze die Idee lebt, durch internationale Impulse und Kontakte nachhaltig bereichert zu werden", erklärte der Juryvorsitzende und DAAD-Vizepräsident Max G. Huber in seiner Ansprache. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben den mit 50.000 Euro dotierten Preis ausgelobt.

Dezember 2011

19. Dezember 2011 | Thüringer Allgemeine

Bauhaus-Uni ist Internationale Hochschule des Jahres | Frauke Adrians

Mit 190 Partnerhochschulen weltweit, davon 142 in Europa, steht Weimars Bauhaus-Universität in Kontakt. Auch deshalb wurde die Bauhaus-Universität Anfang November in Berlin mit dem Titel "Die internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet.

4. Dezember 2011 | Architekturzeitung

Fakultätsgebäude green:house der Bauhaus-Universität Weimar

Auf dem Campus der Bauhaus-Universität in Weimar erbauten Professoren und Studierende der Fakultät Architektur das »green:house« als weltweit erstes Passivgebäude aus Holzbeton. Das Baumaterial aus Holzschnitzeln und Zement weist in Verbindung mit dem Konstruktionsprinzip Holzrahmenbau gute statische Eigenschaften auf. Mit dem Bau will man aufzeigen, wie sich mit dieser Bauweise Energie sparen lääst und das Bauen mit Holz fördern.

1. Dezember 2011 | Deutsche BauZeitschrift

Experimentalbau erhält den Thüringer Umweltpreis

Am 23. November 2011 wurde der erste Thüringer Umweltpreis verliehen. Stellvertretend für das große Team des Projektes green:house, welches an der Entwicklung und Realisierung des Gebäudes auf dem Weimarer Campus beteiligt war, nahmen Prof. Walter Stamm-Teske, Jessica Christoph, Katja Fischer und Tobias Haag den mit 5000 € dotierten Preis von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz entgegen.

  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Der Medienspiegel als Download
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv