Die Lehrveranstaltung Innendämmung ist Bestandteil des geplanten Studienganges Nutzerorientierte Bausanierung. Wesentlicher inhaltlicher Hintergrund der Veranstaltung ist das Energiekonzeptes der Bundesregierung, das eine drastische Reduzierung des Energieverbrauchs aller Gebäude in Deutschland vorsieht. Ein Ziel, dass allein durch hochwertigere Neubauvorhaben nicht gestemmt werden kann. In diesem Zusammenhang und auf Grund der stetig alternden Bestandsgebäude sowie der wachsenden Zahl an Gebäuden unter Denkmalschutz stehen Architekten, Bauingenieure und Fachplaner immer häufiger vor der Aufgabe: Energieeffizienz der Gebäude steigern bei geringstmöglicher Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes.
Dies führt zwangsläufig zu nur einer Alternative: Innendämmung. Ein Thema, das bekanntermaßen kontrovers behandelt wird in den Medien. Falsch ausgeführt kann sie zur mehr Schäden führen als in der ursprünglichen Konstruktion vorhanden waren, richtig ausgeführt ist sie kostenintensiv und führt meist zu einem erheblichen Verlust an Innenraumfläche. Die Lehrveranstaltung setzt an diesen Entwicklungen und Bedarfen an.
Inhalte | Die Lehrveranstaltung „Innendämmung“ widmet sich allen Themenschwerpunkten, die mit Schlagwort Innendämmung zusammenhängen: Mindestwärmeschutz, Energieverluste, Tauwasser- und Schimmelverhalten, Eisbildung und Schadensfälle bei nicht fachgerechter Ausführung. Die Veranstaltung setzt sich aus einem theoretischen Teil und einem Software bezogenen praktischen Workshop zusammen. Die Stoffvermittlung basiert auf online-Vorlesungen, Skripten, Fachartikeln und online-Seminaren. Die Anwendung des Wissens erfolgt in Form von Abgabeaufgaben und einem begleitenden Projekt. Die Software wird in einem 2tägigen Präsenzworkshop geschult. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung “Innendämmung” sind die Studierenden in der Lage, Bestandskonstruktionen zu analysieren, zu bewerten und mit adäquaten Innendämmmaßnahmen zu versehen, ohne die vorhandene Konstruktionen langfristig zu schädigen. |
---|---|
Leistungspunkte | 3 ETCS |
Dauer | 1 Semester, Starttermin WS16/17 |
Professur | Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe Prof. Andrea Osburg |
Materialien | Beschreibung der Lehrveranstaltung, Konzeptionelle Übersicht der Lehrveranstaltung, Auszug aus dem Konzept, Screenshot aus dem Lernmanagementsystem Moodle, Videobeispiel zur Lehrveranstaltung siehe unten |
Innendämmung

ID_Vorlesung_Auszug
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)