Die Akkreditierungsagenturen bescheinigen die Einhaltung von Qualitätsstandards. Das Thema Akkreditierung betrifft somit alle Mitgliedergruppen der Universität und wird nicht nur als Verpflichtung, sondern als eine weitere Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung und als ein externes Feedback-Format verstanden. Er bietet auf Basis der verschiedenen Daten und Informationen die Möglichkeit qualifizierter Analysen der gegenwärtigen Situation.
Aus diesem Grund unterstützen wir die Fakultäten gern bei:
Die Prozesse zur Einrichtung, Entwicklung/Änderung (Akkreditierung) und Aufhebung von Studiengängen wurden im Jahr 2024 in einem kommunikativen Prozess analysiert und in einem Prozesshandbuch dargestellt. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zu den Arbeitsabläufen zu entwickeln, um somit die Zusammenarbeit über Fakultäten und Abteilungen hinweg zu optimieren. Außerdem wurden Handreichungen und Mustervorlagen begleitend für diese drei Kernprozesse gemeinsam entwickelt, die Sie unter folgendem Link gern entnehmen können. Zu den Kernprozessen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv