Tutorienfonds

Eine Antragsstellung im Rahmen der Tutorienfonds ist seit dem Projektende im Dezember 2020 nicht mehr möglich. Zur Unterstützung von Lehrenden bei der digitalen Ausgestaltung des kommenden Semesters stehen Schulungen für eTutor:innen zur Verfügung. Folgen Sie bitte diesem Link für mehr Informationen.

Über den Förderfonds Bauhaus.Module wird die Durchführung wie auch die Entwicklung von Lehrveranstaltungen für ein fächerübergreifendes Studienangebot an der Bauhaus-Universität Weimar in besonderer Weise gefördert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier >>>


Ziele des Fonds

Über den Tutorienfonds werden Projekte gefördert, die den Studienerfolg zielgerichtet verbessern und Studierenden den Erwerb überfachlicher Kompetenzen (Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz)ermöglichen. Ihr Erwerb findet idealerweise am Fachgegenstand beziehungsweise im Kontext des Faches statt. Die Tutorien richten sich an Studierende aller Studiengänge.

Einladung zur Antragstellung

Eingeladen zur Antragsstellung und antragsberechtigt sind sowohl die Fachschaften als auch alle Lehrenden, StudiengangleiterInnen und FachstudienberaterInnen der Bauhaus-Universität Weimar.

Wichtige Dokumente

Derzeit stehen keine Mittel aus dem Tutorienfonds zur Verfügung. Eine Antragstellung ist nicht möglich.

  1. Vergaberichtlinien
  2. Antragsformular
  3. Ablauf der Beantragung, Entscheidung, Abwicklung von Tutorien
  4. Vergütungssätze für Hilfskräfte (aus dem Netz der Bauhaus-Universität Weimar erreichbar)

Training für Tutorinnen und Tutoren

Für alle Tutorinnen und Tutoren der Bauhaus-Universität Weimar wird ein didaktisches Training angeboten. Es dient der Stärkung der didaktischen Kompetenzen und zur Unterstützung der Lehrkonzeptentwicklung für das jeweilige Tutorium. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite für das Didaktische Training.

Geförderte Projekte