
Mit dem Handlungsfeld beabsichtigt die Bauhaus-Universität Weimar, die Lehrqualität durch individuelle Beratung zu Lehrkonzepten, eine hohe Qualität bei der Produktion der Lehrmaterialien, das Aufzeigen von didaktischen Möglichkeiten beim Einsatz der Lernplattform und die Schulung von studentischen Tutoren und eTutoren zu verbessern sowie die Motivation der Lehrenden und Lernenden durch ansprechende Lehrformate zu erhöhen. Es wird angestrebt, die Selbstreflexion der Lehrenden durch Hospitationsangebote anzuregen und durch professionelles Fachpersonal anzuleiten. Ferner soll auch die Studierendenbetreuung durch gut ausgebildete studentische Tutoren verstärkt werden. Das Handlungsfeld unterstützt das Ziel der Bauhaus-Universität Weimar, die Lehrkompetenz von Lehrenden und Tutoren gezielt und individuell zu fördern sowie das mediengestützte Lehren und Lernen zu verstärken.