Service & Beratung für Studierende

Service & Beratung für Studierende

Mit dem Handlungsfeld beabsichtigt die Bauhaus-Universität Weimar, die Beratungs- und Servicequalität in der Bewerbungsphase für deutsche und internationale Studienbewerber zu erhöhen, den Studieneinstieg zu erleichtern und die Studierendenbetreuung weiter zu verbessern. Dazu zählen die Digitalisierung des Informations- und Bewerbungsprozesses für internationale Studierende sowie die Unterstützung bei der Suche nach und der Bewerbung für geeignete Praktika und bei Fragen zum Berufseinstieg in Deutschland und in den internationalen Arbeitsmarkt. Das Handlungsfeld unterstützt darüber hinaus das Ziel der Bauhaus-Universität Weimar, die Studien- und Betreuungsbedingungen den individualisierten Bildungsprozessen und Studienverläufen anzupassen.

Die studentischen Bauhaus-Botschafter werden auch in der 2. Förderperiode als niederschwellige Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studienbewerber eingesetzt. Zusätzlich werden internationale Bauhaus.Botschafter eingeführt, die sich speziell um die Belange von internationalen Bewerbern kümmern (Kontakt zu internationalen Schulen, Mitarbeit bei internationalen Messen, Betreuung von internationalen Schülergruppen).

Das System der Ansprache von Studieninteressierten ist differenziert ausgebaut und innerhalb der Universität aufeinander abgestimmt. Neben die klassischen Formen der Beratung treten zunehmend Chat-Angebote, die sich insbesondere für die internationale Bewerberbetreuung und Beratung eignen. Zudem wird ein Konzept für eine Online-Plattform erarbeitet, über die Online-Beratung und -Betreuung von internationalen Studierenden gesteuert werden kann. Geplant ist darüber hinaus der Auf- und Ausbau eines Netzwerks mit deutschen Auslands- und Partnerschulen.

Zum Orientierungsangebot Einblick.Bauhaus

Zum Blog der Bauhaus.Botschafter