Studienangebot & Qualitätsentwicklung

Die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre findet an der Bauhaus-Universität Weimar kontinuierlich und systematisch statt. Dabei verweisen regelmäßige Feedbackschleifen auf Desiderata in der kontinuierlichen Fortsetzung der Studienreform und der Verknüpfung von Evaluation und didaktischer Beratung. Diesem Bedarf mit einem differenzierten Maßnahmenset entsprochen.

Die Studienreformwerkstatt stellt Mittel und Werkzeuge bereit, um Studiengänge bzw. Bestandteile von Studiengängen zu überarbeiten oder neu zu entwerfen. Hierzu zählen beispielsweise Vorhaben zur Optimierung des Curriculums, der Didaktik und der fächer- und zielgruppengerechten Lehr- und Lernformate sowie zur Profilschärfung oder zur stärkeren Internationalisierung eines Studiengangs. Die bedarfsgerechte und zielführende Mittelzuweisung erfolgt über ein Vergabeverfahren, an dem Rektorat, Fakultäten und Fachschaften beteiligt sind. Die in den Reformprojekten Beteiligten werden ergänzend durch Beratungs- und Vernetzungsangebote unterstützt.