Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Semestertermine+
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung
        • Kosten für das Studium
        • Finanzierungsmöglichkeiten
          • Bauhaus-Stipendien für Studierende
          • MINT-Stipendien
          • Bauhaus-Abschlussstipendien
          • Stipendium des Präsidiums
          • Deutschlandstipendien
          -
        -
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Studium
  3. Kosten und Finanzierung
  4. Finanzierungsmöglichkeiten
  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien
  • Bauhaus-Abschlussstipendien
  • Stipendium des Präsidiums
  • Deutschlandstipendien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Finanzierungsmöglichkeiten

Stipendiat*innen bei der Stipendienfeier am 15. November 2024 (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Matthias Eckert)

Hier haben wir die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium zusammengestellt, vom BAFöG über Jobs bis hin zu Studiendarlehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Thüringen oder direkt bei Ihrer Ansprechperson vor Ort in Weimar.

Eine Übersicht aller Stipendien, die direkt an der Bauhaus-Universität Weimar an unsere Studierenden, Alumni, Promovierenden und Postdocs vergeben werden, finden sich ebenfalls in der Übersicht auf dieser Seite.

Dienste

Förderjahr 2025/26

  • Bewerbungsfrist für die meisten Stipendien war der 15. Januar 2025.
  • Die 2. Runde für die Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende endet am 31. August 2025.

  • Sollten Stipendien in der 1. Vergaberunde nicht vergeben werden, werden verbliebene Stipendien im Sommersemester erneut ausgeschrieben, eine Aktualisierung der Calls erfolgt im April 2025.

  • Die Vergabekommission entscheidet in der Regel im März bzw. September.
  • Die Stipendien starten in der Regel im April.

Stipendien

Mit Stipendien werden hervorragende Leistungen, herausragende Projekte oder besonderes gesellschaftliches Engagement honoriert. An der Bauhaus-Universität Weimar werden folgende Stipendien ausgeschrieben - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stipendien für Studierende

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien für Masterstudentinnen 
  • Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende (2 Fristen, 15.1. u. 31.8.)
  • Deutschlandstipendien
  • Stipendium des Präsidiums für engagierte internationale Studierende
  • STIBET-Abschlussstipendium für internationale Studierende (i.d.R. April u. Oktober)

Für Auslandsaufenthalte: siehe Informationen des International Office
Für Gründungsideen: siehe Informationen der Gründerwerkstatt neudeli

Stipendien für Alumni, Promovierende und Postdocs

  • Thüringer Graduiertenförderung (1 künstlerisch-gestalterisches Projekt von Alumni)
  • Bauhaus-Startstipendien für den Einstieg in die Promotion (Alumni)
  • Brückenstipendium für den Einstieg in die Promotion für Frauen 

  • Thüringer Graduiertenförderung  (Promotionen)
  • Bauhaus-Promotionsstipendien
  • Stipendien Chancengleichheit - Wiedereinstieg für Promovierende nach einer Pause
  • Promotionsabschlussstipendien

  • Bauhaus-Postdoc-Stipendium (Bauhaus-Postdocs)
  • Thüringer Programm für Postdoktorandinnen
  • Brückenstipendium für Postdoktorandinnen 

Weitere Möglichkeiten lassen sich recherchieren über Stipendiendatenbanken  oder über StipendiumPlus, die Übersichtsseite zu den 13 Begabtenförderungswerken unter dem Dach des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

BAföG

Studierende können auf Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gefördert werden. Ziel des BAföG ist es, jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Situation die Chance auf eine Ausbildung zu eröffnen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.  

Wie hoch die jeweilige Förderung der Studierenden ausfällt, ist abhängig vom anzurechnenden individuellen Einkommen und Vermögen sowie vom Einkommen der Eltern. Die Förderungshöchstdauer ergibt sich aus der jeweiligen Regelstudienzeit der gewählten Fachrichtung.

Studierende erhalten die Förderung zur Hälfte als unverzinsliches Staatsdarlehen und zur Hälfte als staatlichen Zuschuss.

Mehr Informationen zum BaföG, Antragsverfahren und Rückzahlungsmodalitäten erhalten Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Thüringen oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Weimar.

Jobben im Studium

Um das Studium zu finanzieren gibt es auch die Möglichkeit nebenher zu jobben. Beliebt sind die Tätigkeiten als studentische Hilfskräfte in den Fachbereichen und zentralen Einrichtungen an der Bauhaus-Universität Weimar. Beachten Sie dazu die Stellenausschreibungen der Universität.

Weitere mögliche Jobangebote finden Sie in der Jobbörse vom Careers Service oder vom Studierendenwerk Thüringen. Prinzipiell steht es Ihnen frei so viel zu verdienen wie Sie wollen. Grenzwerte bestehen nur bei dem Erhalt sozialer Leistungen und Vergütungen wie z.B. BaföG oder Kindergeld. Bedenken Sie bitte, dass eine zu hohe Wochenarbeitszeit oder studienortferne Erwerbstätigkeiten die Studiendauer und ggf. die Studienleistungen beeintächtigen können.

Es gibt allerdings gesetzliche Vorgaben zu Einkommen und Beschäftigungszeiten, die Sie als Studierende beachten müssen. Bei den Beschäftigungszeiten besteht eine Obergrenze von 20 Stunden pro Woche, beim Einkommen existiert ein gesetzlicher Steuerfreibetrag von 8.354 Euro pro Jahr. Sollten Sie diesen Freibetrag überschreiten, kann sich dies auf verschiedene soziale Leistungen und Vergünstigungen, die Sie oder Ihre Familie in Anspruch nehmen (z.  B. BAföG, Kindergeld, Steuerfreibeträge) Renten- und Sozialversicherung sowie Versicherungs beiträge), auswirken. Genaue Auskünfte bekommen Sie bei der Allgemeinen Sozialberatung des Studierendenwerks Thüringen.

Auch sollten Sie bedenken, dass eine studienferne Erwerbstätigkeit in nicht geringem Umfang die Studiendauer beeinflusst und zusätzliche Zeit und Energie kostet. Ratsam sind fachspezifische Nebentätigkeiten, bei denen Sie zugleich praktische Erfahrungen für sich und Ihren späteren Berufseinstieg
sammeln können.

Studiendarlehen und Kredite

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten Studiendarlehen und Kredite. Mittlerweile gibt es eine relativ große Auswahl von Zuschuss- und Kreditangeboten zu recht günstigen Konditionen. Die Voraussetzungen und Bedingungen sind jedoch unterschiedlich, so dass ein persönliches Beratungsgespräch immer sinnvoll ist.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Thüringen.

Rückblick: Stipendienfeier und Ausstellung, 15.11.2024

Eindrücke von der Stipendienfeier und der Stipendienausstellung AUSGEWÄHLT 2 zur Langen Nacht der Wissenschaften am 15. November 2024 (Fotos: Matthias Eckert)

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien
  • Bauhaus-Abschlussstipendien
  • Stipendium des Präsidiums
  • Deutschlandstipendien

Stipendienberatung

Marion Hensel
Stipendienkoordination /
Promotionsberatung

Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 41 20

E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

Mehr Stipendien:

Recherchiert bei StipendiumPlus zu den 13 Begabtenförderungswerken und in Stipendiatenbanken zu weiteren Förderungen.

Quicklinks

  • Stipendien für Promovierende
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • Begabtenförderungswerke
  • Stipendiendatenbanken
  • Aufstiegsstipendium (SBB)
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv