Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Semestertermine+
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung
        • Kosten für das Studium
        • Finanzierungsmöglichkeiten
          • Bauhaus-Stipendien für Studierende
          • MINT-Stipendien
          • Bauhaus-Abschlussstipendien
          • Stipendium des Präsidiums
          • Deutschlandstipendien
          -
        -
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Studium
  3. Kosten und Finanzierung
  4. Finanzierungsmöglichkeiten
  5. MINT-Stipendien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

MINT-Stipendien für Masterstudentinnen

Promotionsausstellung 2018 (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Djamila Heß)

Mit den MINT*-Stipendien für Master-Studentinnen fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Master-Studentinnen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und des Fachbereichs Medieninformatik, die überdurchschnittliche Leistungen oder eine überdurchschnittliche Eignung für ihr Wissensgebiet erkennen oder erwarten lassen. Die MINT-Stipendien für Master-Studentinnen sind eine gleichstellungsfördernde Maßnahme, finanziert aus Mitteln des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder. Die Maßnahme soll dazu beitragen, den Frauenanteil in den MINT-Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar langfristig und nachhaltig zu erhöhen. 

* MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

1. Wer kann sich bewerben? 
Gefördert werden besonders begabte Master-Studentinnen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und des Fachbereichs Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen.

2. Wie wird gefördert? 

  • bis zu 2 MINT-Stipendien (unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung) 
  • 450 Euro pro Monat für i.d.R. 12 Monate, Stipendienstart April
  • Ideelle Förderung: Teilnahmemöglichkeit an begleitenden Workshops
Info

STIPENDIEN 2025/26

  • Bewerbungsfristen: 15. Januar und ggf. 31. August 2025 als 2. Termin
  • Sollten im März nicht alle Stipendien vergeben werden, kann eine erneute Ausschreibung erfolgen.

Regulär ausgeschrieben sind mit einer 2. Runde zum 31. August 2025:  

  • Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende (3 Monate á 450 Euro) 

Generell gilt: 

  • Bewerbungen werden nur vollständig und fristgerecht angenommen.
  • Bewerber*innen können sich parallel maximal zwei Stipendienformate an der
    Bauhaus-Universität Weimar bewerben.
  • Ohne Empfehlungsschreiben kann die Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

ABLAUF

  • Die erste Bewerbungsfrist endete am 15. Januar 2025.
  • Die Vergabekommission für Stipendien entscheidet in der Regel Anfang März.
  • Die Stipendien starten in der Regel im April.
  • Stipendien 2024
  • 2023
  • 2022
Prof. Sabine Wirth und Stipendiatin (Foto: Matthias Eckert)
Prof. Sabine Wirth und Stipendiatin (Foto: Matthias Eckert)

Antonia Schoch
Umweltingenieurwissenschaften (Master) 

Layla Bahloul
Human-Computer Interaction (Master)

MINT-Stipendiatinnen 2023 (Foto: Thomas Müller)
MINT-Stipendiatinnen 2023 (Foto: Thomas Müller)

Mehr über die Stipendiatinnen erfahren Sie in der Stipendien-Onlinegalerie:

Nasim Aghamohammadian
Human-Computer Interaction (Master)

Alina Shrestha
Natural Hazards and Risks in Stuctural Engineering (Master)

Mehr über die Stipendiatinnen erfahren Sie in der Stipendien-Onlinegalerie:

Karoline Brehm
Computer Science for Digital Media (Master)

Anne-Mareike Hempel
Architektur & Management (Bau, Immobilien, Infrastruktur)  

 

 

Förderungsvoraussetzungen

Gefördert werden können:

  • Master-Studentinnen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Studiengang der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften oder im Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar eingeschrieben sind. 

Weitere wichtige Hinweise:

  • Die Gewährung eines MINT-Stipendiums ist ausgeschlossen, wenn die Bewerberin bereits aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. 
  • Berufstätigen kann das Stipendium nicht gewährt werden, Nebentätigkeiten sind im Rahmen der Bestimmungen der Stipendiensatzung der Bauhaus-Universität Weimar zulässig (MdU 30/2022; Nebenjobs dürfen die jeweils gültige Grenze für geringfügige Beschäftigungen nicht überschreiten)
  • Weiteres ist in der jeweils gültigen Fassung der Satzung für die Vergabe von Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar geregelt (derzeit MdU 58/2019)
  • Die Geförderten sind verpflichtet, einen Abschlussbericht einzureichen.

Bewerbungsunterlagen

Online-Bewerbungsformular mit Dateiupload

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen.

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • 1 PDF-Dokument (1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Name im Dateinamen)
  • Dateigröße max. 15 MB
  • kein Passwortschutz

Bitte die Bewerbungsunterlagen in folgender Reihenfolge einreichen:

  1. Motivationsschreiben (Eignung für und Interesse an diesem Stipendienformat entsprechend der Kriterien begründen, max. 2 Seiten) 
  2. Tabellarischer Lebenslauf 
  3. Studienleistungen/ Zeugnisse (insbesondere Nachweis der bisher an der Bauhaus-Universität Weimar erbrachten Studienleistungen): 
    - in Form einer Leistungsübersicht mit Notendurchschnitt, zu erstellen vom Prüfungsamt der Fakultät bzw. als Ausdruck über das BISON-Portal
    - ggf. Bachelorzeugnis und weitere Nachweise von Studienleistungen an anderen Hochschulen 
  4. wenn zutreffend: Erläuterung besonderer persönlicher Hintergründe und biographischer Hürden wie z.B. Betreuung von Kindern, Pflege von Angehörigen, Behinderung oder chronische Erkrankung, (Bildungs-)Hintergrund der Eltern, Migrationshintergrund, Diskriminierungserfahrung u.ä.
    (Bitte Nachweise beifügen bzw. für Nachfragen durch die Kommission bereithalten)

    BITTE BEACHTEN – bitte separat über die Professur einreichen:

  5. Empfehlungsschreiben eines*einer Professor*in der Bauhaus-Universität Weimar
    -  Für eine bessere Vergleichbarkeit der Schreiben bitte möglichst das „Formular für Empfehlungsschreiben" dafür verwenden.
    - Das Empfehlungsschreiben bitte separat durch die jeweilige Professur online als pdf ebenfalls bis spätestens zur Bewerbungsfrist am 31.1. einreichen: stipendien[at]uni-weimar.de

Auswahlverfahren

Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet voraussichtlich Ende Februar über die Vergabe der Stipendien.

Bei der Stipendienvergabe finden neben Leistungskriterien und den o.g. Vergabekriterien des MINT-Stipendiums auch gesellschaftliches Engagement sowie soziale Aspekte und biographische Hürden Berücksichtigung.

  • Täuschungsversuche der Bewerberinnen führen zum sofortigen Ausschluss vom Verfahren. Eine erneute Antragstellung ist in diesem Fall ausgeschlossen. 
  • Entscheidungen der Kommission werden aufgrund der absoluten Vertraulichkeit des Auswahlverfahrens den Bewerberinnen gegenüber nicht begründet. 

Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung.

Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk, Vizepräsident für Forschung und Projekte
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien
  • Bauhaus-Abschlussstipendien
  • Stipendium des Präsidiums
  • Deutschlandstipendien

Beratung Chancengleichheit

Dr. Michael Wallner
Referent für Gleichstellung u. Diversität

Gleichstellungsbüro
Amalienstraße 13, Zimmer 304
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 42 46
Fax: +49 (0) 3643/58 42 45

michael.wallner[at]uni-weimar.de

Stipendienberatung

Marion Hensel
Stipendienkoordination /
Promotionsberatung

Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 41 20

E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv