Im Architekturstudium erwirbst Du zunächst Wissen und Fähigkeiten in Bereichen des Darstellens und Gestaltens, der Konstruktion und Technik, der Theorie und Geschichte der Architektur sowie des Städtebaus. Die enge Verbindung zwischen Architektur und Stadtplanung prägt das Studium. In Weimar sind wir zudem stolz auf unsere ausgeprägte Entwurfsorientierung: Hier arbeitest du gemeinsam mit anderen Studierenden und intensiv betreut von Professor*innen und Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an echten Projekten. Ein Mobilitätssemester im dritten Studienjahr rundet dein Bachelorstudium ab – Wo es hingeht (In- oder Ausland) und was Du machen willst (Studium oder Praktikum) bestimmst Du selbst. Die Arbeit an forschungsnahen Projekten bereitet Dich dabei gleichzeitig auf wissenschafts- und forschungsorientierte Master-Studiengänge vor.

Paula studiert Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Vimeo
auf unserem Vimeo-Kanal
Quicklinks
ausführliche Infos zum Studiengang

Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! An der Bauhaus-Universität Weimar steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Das sogenannte PROJEKTSTUDIUM ist unsere Besonderheit: Du studierst grenzüberschreitend und in der unmittelbaren Nachbarschaft zu den Diskurskulturen der Kunst, Gestaltung und Medien. Das Arbeiten an eigenen Projekten erfordert viel Selbständigkeit wird aber auch intensiv Begleitet durch Professor*innen und erfahrene Lehrende. Eine Besonderheit des Architekturstudiums in Weimar ist die ausgeprägte Entwurfsorientierung: Reale Aufgabenstellungen und interdisziplinäre Experimente bilden die Grundlage für anspruchsvolle und innovative Ideen. Eine Auswahl an studentischen Semesterergebnissen findest in unseren jährlichen Ausstellungen.

Hinterzimmer
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
✔ reale Entwurfsaufgaben |
✔ interdisziplinäre Experimente |
✔ individuelle Betreuung |
✔ ein kreatives Umfeld |
✔ eine enge Verbindung zwischen Architektur und Stadtplanung |
✔ gut ausgestattete Arbeitsräume |
✔ moderne Modellbauwerkstätten |
✔ großes internationales Partnernetzwerk |

Freiraum
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Im Architekturstudium wirst Du architektonische Entwürfe, Konzepte und Studien erstellen. Durch praktisches Arbeiten in Architekturbüros erhältst Du einen sehr guten Einblick in die Verantwortlichkeiten der Architekt*innen gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, der Historie und den Auftraggeber*innen. Auch in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, der Gesellschaftswissenschaften und der Kunst wirst Du erlentes Basiswissen anwenden. Um den Titel »Architekt« oder »Architektin« zu tragen sind neben einem weiterführenden Master-Studium in der Architektur erste Berufserfahrungen (in der Regel zwei Jahre) erforderlich. Wir bieten folgende aufbauende Masterstudiengänge:
Wo arbeiten Architekt*innen zum Beispiel später?
Was sind typische Tätigkeiten von Architekt*innen?
