Neue Ideen, neues Wissen und Forschungsergebnisse sind eine treibende Kraft um gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu beantworten. Die Universität hat eine breite Expertise und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Die Gründerwerkstatt neudeli bündelt Angebote rund um die Themen Innovation und Gründung. In Lehrveranstaltungen, Workshops, Coachings sowie Community-Events bietet das neudeli Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni Freiraum und Unterstützung, um ihr unternehmerisches Potential zu entdecken und die eigene Geschäftsidee weiterzuentwickeln.
Wir statten Wissenschaftler*innen mit dem nötigen Wissen aus, damit sie auf ihren digitalen Kanälen Wissenskommunikation betreiben können, vor allem auf Social Media Plattformen. Damit tragen wir als Universität aktiv zu einer resilienteren Demokratie und zum Abbau von Wissenschaftsskepsis bei, erweitern unsere Aktivitäten über unsere Campusgrenzen hinaus und erreichen vor allem die jüngere Bevölkerung.
Der nova art space ist die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar. Als Plattform für zeitgenössische Ausstellungspraxis präsentiert er studentische Projekte aus Kunst, Gestaltung, Architektur und Forschung im Dialog mit etablierten Positionen.
Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar bringt vielfältige patentgeschützte Ideen, Produkte und Verfahren hervor, die durch Lizensierung, Verkauf, Gründung oder in Forschungsprojekten verwertet werden.
Das berufsbegleitende Studium ist vor allem für Studieninteressierte von Bedeutung, die bereits berufstätig sind und nebenbei noch einmal studieren wollen.
Die Bauhaus-Universität Weimar lebt durch die Menschen, die an ihr studieren, forschen und arbeiten. Sie ist ebenso ein Netzwerk all derer, die die Hochschule prägten und von ihr geprägt wurden – ein Internationales Bauhaus-Netzwerk der Generationen.