„Reconnecting with nature – Teepavillon mit Wasserheilanlage in Holzdorf“
Aufgabe der Studierenden des 2. Semesters Bachelor Architektur war es, einen Teepavillon mit Wasserheilanlage für den Landschaftspark Holzdorf zu entwerfen, der die BesucherInnen dazu einlädt, sich natürlichen, ökologischen Prozessen der Umwelt aus einer physiologischen Perspektive zuzuwenden. Die heilenden Kräfte des Wassers und der Natur sollen zur Quelle erneuernder Erfahrungen für die LiebhaberInnen des Ortes werden. Der Pflege individueller und gemeinschaftlicher Aktivitäten in und mit der Natur, wird Raum gegeben.
Der Pavillon und seine Umgebung nehmen Bezug auf die Wiederbelebung der Kultur des historischen Ortes von seiner Entstehung im 13. Jahrhundert bis in die heutige Zeit mit dem Landgut Holzdorf, der Gärtnerei, der Badeanlage und den Gärten, die zum Flächendenkmal ernannt wurden. Die Studierenden waren in Kontakt mit den derzeitigen Betreibern der Anlage, der Diakonie Landgut Holzdorf, die 2022 den Sonderpreis der Historischen Kommission für Thüringen erhalten hat.
Der Pavillon mit Wasserheilanlage für Entspannung und Aktion vermittelt einen naturnahen Erlebnisraum und fügt sich in das landschaftliche Ökosystem in Maß, Gestalt, Anordnung der Nutzflächen, Konstruktion und Material ein. Die Gestaltung eindrücklicher räumlicher Atmosphären, die zeitliche Aspekte von Handlung und natürlicher Wandlung berücksichtigen, sind beabsichtigt. Flexible Raumteilungen und Begrenzungen variieren die Beziehung von Innen und Außen und die Raumgliederung in Hinsicht auf Transparenz, Semintransparenz und Geschlossenheit. Historische Vorbilder von Teepavillon und Wasserheilanlage werden in aktuellen Interpretationen räumlich und konstruktiv hinterfragt, mit dem Ziel der Entwicklung von Konzepten zur Sensibilisierung im Umgang mit Wasser.
Der Pavillon und die Modelle wurden mit natürlicher Materialität von Holz in Bezug zum Wasser bis zu einem gestaltprägenden Detail im Maßstab 1:1 konzeptionell und konstruktiv entwickelt.
Ausgewählte studentische Modelle sind im Herrenhaus des Landgut Holzdorf ausgestellt. Sie stellen einen gestalterischen und funktionellen Bezug zu dem kulturhistorisch sehr wertvollen Ort her und eröffnen Perspektiven für eine Wiederbelebung und weitere Entwicklung. Die Ausstellung im Herrenhaus kann an Wochentagen von 8:00 -16:00 Uhr und am 1. Sonntag im Monat besichtigt werden.
Die derzeit ausgestellten Modelle sind von Yara Hoffmann und Dario Thanner, Malika Franke, Lena Hennevogl, Carina Gutmann und Robin Lindner, Thurid Roxebrock, Daniel Hiebsch.
Studierende 2. Semester Bachelor Architektur Sommersemester 2022
Yara Hoffmann, Dario Thanner, Malika Franke, Lena Hennevogl, Carina Gutmann, Robin Lindner, Thurid Rosebrock, Daniel Hiebsch, Freia Thiele, Victoria Mann, Jasmin Rehn, Ida Janzen, Emily Neuy und Helene Zilliges.
Betreuende Prof. Bernd Rudolf, Dr. Sabine Zierold
Gastkritik Prof. Dr. Mona Mahall
Kooperation mit der Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Förderung durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar
(Dr.-Ing. Sabine Zierold, 02.12.22)