Die Entwurfsthemen im WS24/25 sind online
Projektmodul + 5. Kernmodul | Zeichen der Zeit – Kirche als öffentlicher Raum?
Dr. Fritz Barth | Flachglas. Museums- und Ausstellungsgebäude für die Glashütte Lamberts in Waldsassen
Sprechen über Architektur | Einführungskurs Master Architektur
Die Entwurfsthemen im SoSe 24 Bachelor und Master sind online.
Master und Bachelor | Kalman-von-Wiehe-Haus, Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
Wir vergeben für das Bachelor- und Master-Projekt vorab je 5 Entwurfsplätze und für die Bachelor- und Master-Thesis Bearbeitung je 5 Plätze. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.03.24. Bewerbungen (aussagekräftiges Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Dr. Barth bietet im Sommersemester 2024 keinen Entwurf an. Bei Prof. em. Schmitz kann die Vorlesung "Zur Geschichte der Parlamentsbauten - Eine Geschichte des architektonischen Raumes" im Bison belegt werden.
Die Entwurfsthemen im WS23/24 Bachelor und Master sind online.
Master | Urania Berlin – Nationales Bürgerforum
Bachelor | An der Urania, Berlin
Wir vergeben für das Bachelor- und Master-Projekt vorab je 5 Entwurfsplätze und für die Bachelor- und Master-Thesis Bearbeitung je 5 Plätze. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.09.23. Bewerbungen (aussagekräftiges Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Dr. Barth vergibt vorab keine Entwurfsplätze.
Die Entwurfsthemen im SoSe 23 Bachelor und Master sind online.
Master – Centre du Moyen-Âge, Paris
Bachelor – Piscines de Passy, Paris
Dr. Barth – Feuerwerk Architektur
Wir vergeben für das Master und Bachelor Projekt vorab je 5 Entwurfsplätze und für die Bachelor- und Master-Thesis Bearbeitung je 4 Plätze. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.03.23. Bewerbungen (aussagekräftiges Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Dr. Barth vergibt vorab keine Entwurfsplätze.
Zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland
Die Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Synagogen in Deutschland und die damit einhergehende Suche nach einem heute angemessenen architektonischen Ausdruck jüdischen Lebens in deutschen Grossstädten wird aktuell intensiv geführt. Dieses Buch, entstanden aus einer Zusammenarbeit der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden, der HafenCity Universität Hamburg und der Bauhaus-Universität Weimar, leistet einen anschaulichen Beitrag zu dieser Diskussion.
Präsentiert werden darin ausgewählte Entwürfe von Studierenden der vier Universitäten für neue Synagogenbauten am Fraenkelufer in Berlin sowie am Joseph-Carlebach-Platz und in der Poolstrasse in Hamburg. Sie illustrieren die Suche nach einem baulichen Ausdruck, der jüdischem Leben in Deutschland künftig Raum geben kann. In persönlichen Gesprächen erläutern Vertreter der jüdischen Gemeinden sowie Franz-Josef Höing als Oberbaudirektor der Stadt Hamburg ihre Sicht auf Vergangenheit und Zukunft der Synagogen in Hamburg und Berlin. Mit Mirjam Wenzel, Leiterin des Jüdischen Museums in Frankfurt, Salomon Korn, vormals Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sowie dem Rabbiner Edward van Voolen und dem Schweizer ArchitektenRoger Diener kommen weitere Stimmen zu Wort und diskutieren Geschichte und Bedeutung der Synagogen in deutschen Städten als Orte religiösen jüdischen Lebens und jüdischer Kultur.
Herausgegeben von Jörg Springer und Manuel Aust
1. Ausgabe, 2022
Text Deutsch und Englisch
Broschur
240 Seiten, 208 farbige und 153 sw Abbildungen
23.5 x 29.5 cm
ISBN 978-3-03860-300-9
Die Entwurfsthemen im WS 22/23 Bachelor und Master sind online.
Master – RESILIENZ DES SPEZIFISCHEN? – Deutsches Institut für Fotografie Berlin
Bachelor – RESILIENZ DES SPEZIFISCHEN? – Humboldthafen Berlin
Dr. Barth – Treppenhaus
Wir vergeben für das Master und Bachelor Projekt vorab je 5 Entwurfsplätze und für die Bachelor- und Master-Thesis Bearbeitung je 4 Plätze. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.09.22. Bewerbungen (aussagekräftiges Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Dr. Barth vergibt vorab keine Entwurfsplätze.
Die Entwurfsthemen im SoSe 22 Bachelor und Master sind online.
Master – Das Maß der Dinge
Bachelor – Synagoge Eisenberg
Dr. Barth – Ein Kulturforum für Entenhausen
Wir vergeben für das Master und Bachelor Projekt vorab je 5 Entwurfsplätze und für die Bachelor- und Master-Thesis Bearbeitung je 4 Plätze. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.03.22. Bewerbungen (aussagekräftiges Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Dr. Barth vergibt vorab keine Entwurfsplätze.
Mit dem Ziel, die Debatte über den Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland zu bereichern, werden auf einer Webseite relevante Textbeiträge und eine Auswahl studentischer Entwurfsprojekte recherchierbar zusammengefasst.
Das Synagogen-Projekt leistet mit konkreten Entwürfen einen anschaulichen Beitrag zur gegenwärtig mit großer Intensität geführten Debatte um den Wiederaufbau von zerstörten Synagogen in Deutschland und der damit einhergehenden Suche nach einem heute angemessenen architektonischen Ausdruck jüdischen Lebens in deutschen Großstädten.
Projektpartner sind die Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre der Bauhaus-Universität Weimar, die Professur Entwerfen und Gebäudelehre der HafenCity Universität Hamburg, die Professur Öffentliche Bauten der Technische Universität Dresden und das Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung der Technische Universität Darmstadt. Das Synagogen-Projekt wird gefördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.
Für das Frühjahr 2022 sind eine Ausstellung und eine Buchpublikation geplant.
Zur Webseite: https://www.synagogen-projekt.de
Die Abschlusspräsentationen der Master-Thesen Architektur im Livestream:
Dienstag, 13.04.2021, 10.00–19:00 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021, 09:00–12:00 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021, 10:00–14:15 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, den Online-Präsentationen beizuwohnen. Sie kommen am jeweiligen Tag mit dem LINK in den BigBlueButton Präsentationsraum.
Wir vergeben für das Sommersemester 2021 vorab je 5 Entwurfsplätze im Bachelor und Master.
Die Bewerbungsfrist für die vorabvergebenen 5 Entwurfsplätze im Master und im Bachelor, sowie die Thesisbearbeitung läuft bis zum 19.03.2021. Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de senden.
Im Rahmen der Gesprächsreihe werden wir in den Genuss kommen, unterschiedliche Positionen zur Architektur kennenzulernen und anschließend im Rahmen von kleinen Podiumsdiskussionen zu diskutieren.
Veranstaltungen im WS 20|21:
Mittwoch, 02.12.2020 | Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan mit Andreas Garkisch
Mittwoch, 09.12.2020 | Christoph Hesse mit Johannes Kuehn
Mittwoch, 16.12.2020 | Hans van der Heijden mit Jörg Springer
Mittwoch, 06.01.2021 | Anne Femmer und Florian Summa mit Verena von Beckerath
Mittwoch, 27.01.2021 | 19:00 Uhr | Andrea Deplazes mit Johannes Kuehn und Helga Blocksdorf
Passwort: GespraecheWiSe20!
Die Entwurfsthemen im Wintersemester 20|21 Bachelor und Master sind online.
Das kommende Wintersemester 20|21 startet am 02.11.2020 und die Vorlesungszeit endet am 05.02.2021. Auch im kommenden Semester werden wir unsere Lehrinhalte digital vermitteln.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die geplanten Themen (Neue Synagoge Hamburg und Israelitischer Tempel in der Poolstraße, Hamburg) noch einmal zu verschieben.
Die Bewerbungsfrist für die vorabvergebenen 5 Entwurfsplätze im Master und im Bachelor, sowie die Thesisbearbeitung läuft bis zum 14.10.2020. Bewerbungen ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Instagram bietet für uns eine neue Möglichkeit zum Teilen von Inspirationen, Neuigkeiten und Ergebnissen.
Auf Instagram werden wir zukünftig semesterbegleitend themenbezogene Anregungen vermitteln. Termine, wie die im Rahmen des Einführungskurses stattfindenden und von der Professur organisierten "Bauhausgespräche", werden dadurch mit größerer Reichweite angekündigt und studentische Arbeiten auch über die Grenzen der Universität hinaus präsentiert.
In der KW 29 finden die Abschlusspräsentationen der Entwürfe "Die wollen doch nur spielen – Ein kleines Theater" der Bachelor- und Master-Studierenden des Sommersemesters 2020 digital statt.
13.07.2020 ab 10:00 Uhr Bachelor-Abschlusspräsentationen, 5. Kernmodul
Gastkritiker sind: Anca Timofticiuc (Mensing Timofticiuc Architects, Berlin) und Max Wasserkampf (Naumann Wasserkampf Architekten, Weimar)
16.07.2020 ab 10:00 Uhr Master-Abschlusspräsentationen, Projektmodul
Gastkritiker sind: Prof. Dr.-Ing. habil. Jasper Cepl (Bauhaus-Universität Weimar) und Max Nalleweg (Kim Nalleweg Architekten, Berlin)
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, den Online-Präsentationen beizuwohnen. Sie kommen am jeweiligen Tag ab 09:45 Uhr mit dem Link in den BigBlueButton Präsentationsraum.
Am 25.05.2020 finden ab 17:30 Uhr die Abschlusspräsentationen unserer Master Thesen zum Entwurf "Große Häuser – Leipzig" online statt.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen den online Präsentationen beizuwohnen. Sie kommen mit dem Link in den BigBlueButton Präsentationsraum.
Das Sommersemester 2020 beginnt am 04.05.2020 und die Vorlesungszeit endet am 10.07.2020. Es wird im kommenden Semester keine Präsenzzeit geben und Lehrinhalte werden ausschließlich digital vermittelt.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die geplanten Themen (Neue Synagoge Hamburg und Israelitischer Tempel in der Poolstraße, Hamburg) in das kommenden Wintersemester 2020/2021 zu verschieben. Aktuell suchen wir nach Themen und Möglichkeiten, eine digitale Entwurfsbetreuung im Master- und Bachelorkurs zu ermöglichen. Generell strebt die Bauhaus-Universität Weimar eine Studierbarkeit des Sommersemester 2020 an, die trotz aller Widrigkeiten eine ausreichende Anzahl von Leistungen/Credits einschließt.
Die Bewerbungsfrist für die vorabvergebenen Entwurfsplätze und die Thesisbearbeitung ist bis zum 24.04.2020 verlängert. Bewerbungen ausschließlich per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de.
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Semestern, wird die Veranstaltung "Bauhaus-Gespräche" (Einführungskurs Master Architektur) auch im Winter 19/20 stattfinden. Im Rahmen der Gesprächsreihe, werden wir in den Genuss kommen, unterschiedliche Positionen zur Architektur kennenzulernen und anschließend zu diskutieren.
Termine:
06.11.19 | Bernd Schmutz, Berlin mit Prof. Jörg Springer | OLS
04.12.19 | Prof. Diego Arraigada aus Rosario, Argentinien mit Prof. José Mario Gutierrez Marquez | OLS
18.12.19 | Felipe De Ferrari, Paris Prof. Johannes Kuehn | OLS
08.01.20 | Prof. Jan De Vylder, Gent mit Prof. Verena von Beckerath | OLS
Die Gespräche finden um 18:00 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Universität statt.
Abgabe:
Die Abgabe der Architekturkritik zu den Bauhaus-Gesprächen muss bis spätestens 14.02.2020 an den jeweils einladenen Lehrstühlen erfolgen.
Am 24. Oktober 2019 hat die Bauhaus-Universität Weimar dem Baseler Architekten Roger Diener die Ehrendoktorwürde verliehen. Seit Jahrzehnten gilt Roger Diener als eine der wichtigsten europäischen Stimmen in Architektur, Denkmalpflege und Städtebau. Mit den Bauwerken seines Büros Diener & Diener Architekten, aber auch mit seinen Schriften und Forschungsprojekten hat Roger Diener ein beispielgebendes architektonisches Œuvre vorgelegt, das maßgeblich zur Weiterentwicklung städtischer Architekturen beiträgt.
_ Fakultätsseite Archiktektur und Urbanistik
_ Laudatio von Prof. Jörg Springer
_ Roger Diener Festrede
Im Rahmen der Reihe "Bauhaus-Gespräche" (Einführungskurs Master Architektur) freuen wir uns, am 06.11.2019 um 18:00 Uhr c.t., Bernd Schmutz im Gespräch mit Jörg Springer im Oberlichtsaal begrüßen zu können.
Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Bernd Schmutz führt seit 2015 sein Büro in Berlin, nachdem er 11 Jahre bei Caruso St John in London als Büropartner tätig war. Er hat an der Kingston University Architektur unterrichtet. Parallel zu den Projekten im Büro entsteht derzeit im Rahmen eigener Research eine Publikation über die Turiner Architekten Jaretti & Luzi.
Am 15.10.2019 finden ab 10.00 Uhr die Abschlusspräsentationen unserer Master-Thesen zum Projekt "Pembroke College Library" im Oberlichtsaal statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Präsentationen beizuwohnen.
Wir vergeben für das Wintersemester 2019/2020 vorab je 5 Entwurfsplätze im Bachelor und Master.
Bewerbungen bitte per Portfolio bis spätestens 30.09.2019 am Lehrstuhl abgeben oder per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de senden.
Bachelor Architektur / Salon am Südhang
Wir werden für das Sommersemester 2019 vorab je 5 Entwurfsplätze Bachelor und Master vergeben. Bewerbungen bitte per Portfolio bis spätestens 15.03.2019 am Lehrstuhl abgeben oder per Mail an juliane.stefen@uni-weimar.de senden.
Vortrag von Prof. em. Karl-Heinz Schmitz in der Reihe „Konstellationen. Neue Sichten der Bibliothek“ am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 18:00 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bücherkubus, Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar
Zum Thema
Bibliotheken gehörten schon immer zu den schönsten Aufgaben der Architektur. Sie haben eine lange und reiche Vergangenheit und eine ungewisse Zukunft. Das hatten sie jedoch schon immer, das ist nichts Neues. Die Geschichte zeigt, dass wir heute nicht vor dem ersten großen Umbruch stehen. Architektur war immer ein Spiegel dieser Umbrüche und Ausdruck eines gesellschaftlichen Zustands. Der Vortrag handelt davon, wie Architektur diese Umbrüche zum Ausdruck brachte und immer noch bringt.
Zur Person
Als Hochschullehrer war Prof. Karl-Heinz Schmitz, der sein Architekturstudium 1978 in Kapstadt abschloss, von 1993 bis 2017 tätig. Zuvor arbeitete er als Architekt in verschiedenen Büros, unter anderem bei Oswald Mathias Ungers und Karljosef Schattner. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar (Professur Entwerfen und Gebäudelehre) fertigte Karl-Heinz Schmitz auch weiterhin Gebäudeentwürfe. So im Jahr 2005 gemeinsam mit Prof. Hilde Barz-Malfatti, Professorin für Entwerfen und Stadtarchitektur an der Bauhaus-Universität Weimar, das mit dem Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau (2006) ausgezeichnete Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Seit 2017 lehrt er als Gastprofessor an der TU Wien.
Der Eintritt ist frei.
Wir werden für das kommende Semester wieder vorab je 5 Entwurfsplätze Bachelor und Master vergeben. Bewerbungen bitte per Portfolio bis spätestens 15.03.2019 am Lehrstuhl abgeben oder per Mail an juliane.steffen[at]uni-weimar.de senden.
Dr. Fritz Barth wird am Dienstag, den 22. Januar 2019 um 18.00 Uhr im Oberlichtsaal einen Vortrag unter dem Titel "...lines traveling out to infinite points. Beobachtungen zur Perspektive im Werk von Walter De Maria." halten.
Die Einladung richtet sich nicht nur an Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik sondern an alle Interessierten.
Am 06.12.18 hat Prof. Rainer Gumpp (Entwerfen und Tragwerkskonstruktion) im Rahmen seiner Vorlesung "Tragwerkskonstruktion" Prof. Florian Nagler von der Technischen Universität München zu Gast.
Donnerstag, 06.12.18, 09:15 bis 10:45 Uhr im Audimax
Interessierte sind herzlich eingeladen zu kommen.
Im Rahmen der Reihe "Bauhaus-Gespräche" (Einführungskurs Master Architektur) freuen wir uns, am 05.12.2018 um 18:00 Uhr c.t., Oda Pälmke im Gespräch mit Verena von Beckerath im Audimax begrüßen zu können.
Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Im Rahmen der Reihe "Bauhaus-Gespräche" (Einführungskurs Master Architektur) freuen wir uns, am 28.11.2018 um 18:00 Uhr c.t., Véronique Faucheur und Marc Pouzol im Gespräch mit Johannes Kuehn im Audimax begrüßen zu können.
Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Die heutige Veranstaltung der Bauhaus-Gespräche im Rahmen des Einführungskurses Master Architektur fällt aufgrund von Krankheit leider aus!
Im Rahmen der Reihe "Bauhaus-Gespräche" (Einführungskurs Master Architektur) freuen wir uns, am 17.10.2018 um 18:00 Uhr c.t., Max Nalleweg im Oberlichtsaal begrüßen zu können.
Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Die erste Veranstaltung zum Seminar Kay Otto Fisker findet am 11.10.2018 um 17.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Hauptgebäude, Raum 106
Ab der kommenden Woche findet die Veranstaltung, wie angekündigt, Mittwochs um 10.00 Uhr in Raum 109 statt.
Als Termin für die Abgabe im Einführungskurs "Sprechen über Architektur" ist der 09.08.2018 festgelegt worden. Die gedruckten Arbeiten sind bei der betreuenden Professur einzureichen.
Wir suchen ab 01.10.18 Verstärkung für unser Team!
Die Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen, finden Sie hier.
Die Shortlist für den Young Talent Architecture Award 2018 ist veröffentlicht. Wir sind unglaublich stolz, dass gleich zwei Arbeiten, die an unserem Lehrstuhl entstanden sind, gelistet wurden und jetzt auf der Biennale in Venedig ausgestellt werden.
Wir gratulieren Leslie Rahel Majer zu ihrer nun der breiten Öffentlichkeit zugänglichen Bachelor-Thesis "Public Bath" und Nick Chadde zum erneuten Erfolg mit dem Landbad Bordenau.
Nähere Informationen zum YTAA18 erhalten sie hier.
Our first meeting regarding the design courses will take place on Wednesday, April 4th, at Belvederer Allee 1b, room 302.
IAAD-participants are requested to come there at 02.00 pm.
All Bachelor students will meet us there at 03.00 pm.
Wir gratulieren Nick Chadde zu einem Preis beim diesjährigen WA-Award.
Der Preis wurde unter dem Untertitel "Anders Bauen auf dem Land" ausgelobt.
Die eingereichte Arbeit mit dem Titel "Alte Ziegelei - Landbad Bordenau" ist im Sommersemester 2016 am Lehrstuhl im Rahmen einer Thesis entstanden.
Zu unserer Schlusskritik im Projektmodul "Erweiterung der Wiener Secession" laden wir alle Interessierten am kommenden Dienstag, 06.02.2018, ab 10.00 Uhr herzlich in den Oberichtsaal ein.
Als Gäste dürfen wir Prof. Markus Weisbeck und Prof. em. Karl-Heinz Schmitz ankündigen.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, der Schlusskritik im Kernmodul "Badehaus am Breitstrom" beizuwohnen.
Die Präsentationen finden am kommenden Montag, den 05.02.2018, ab 14.00 Uhr im Oberlichtsaal statt.
Wir freuen uns außerdem, Herrn Paul Börsch, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung, aus Erfurt als Gast begrüßen zu dürfen.
Nach dem erfolgreichen Anlauf der Reihe "Sprechen über Architektur" freuen wir uns, am 29.11.2017 um 18:00 Uhr, Thomas Kröger im Oberlichtsaal begrüßen zu dürfen.
Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Der diesjährige Einführungskurs zum Masterstudiengang trägt den Titel "Sprechen über Architektur".
Im Rahmen einer Gesprächsreihe, organisiert von den Lehrstühlen Bauformenlehre, Baukonstruktion, Raumgestaltung, Tragwerkskonstruktion, Wohnungsbau und komplexe Gebäudelehre, werden wir in den Genuss kommen, sechs unterschiedliche Positionen zur Architektur kennen zu lernen und anschließend im Rahmen von kleinen Podiumsdiskussionen zu diskutieren.
Anschließend an die Vorträge soll eine Architekturkritik zu einem frei wählbaren Werk eines der Architekten geschrieben werden.
Eine Einführung in das Schreiben einer Architekturkritik wird Ronny Schüler am 22.11.2017 um 13:30 Uhr im Audimax geben.
Die Vorträge finden an folgenden Terminen, mit Ausnahme des 07.12.2017, um 18:00 Uhr c.t. im Oberlichtsaal statt.
Mittwoch, 15.11.2017
Einführung Jörg Springer
Benoît Burquel mit Johannes Kuehn
Mittwoch, 29.11.2017
Thomas Kröger mit Jörg Springer
Donnerstag, 07.12.2017
Michael Schumacher mit Rainer Gumpp
Mittwoch, 10.01.2018
Gerd Zimmermann mit Bernd Rudolf
Mittwoch, 24.01.2018
Adolf Krischanitz mit Verena von Beckerath
Mittwoch, 31.01.2018
Donatella Fioretti mit José Mario Gutierrez Marquez
Die Veranstaltung am 07.12.2017 findet um 09:15 Uhr im Rahmen der TWK-Vorlesung im Hörsaal A, Marienstraße 13 statt.
Wir gratulieren Katharina Bachstein, die für ihre Abschlussarbeit "Maria Tasserl" mit einem 1. Preis beim diesjährigen Konrad Wachsmann Preis ausgezeichnet wurde.
Die Arbeit wurde von Hon.-Prof. Dr. Fritz Barth betreut und ist neben den anderen Einreichungen in einer Ausstellung in Dresden bis zum 24.10.2017 ausgestellt.
Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden sie unter folgendem Link.
Wir freuen uns mit Nick Chadde über die erfolgreiche Einreichung seiner Master-Thesis beim Fritz-Höger-Preis 2017.
Die Arbeit mit dem Titel "Alte Ziegelei - Landbad Bordenau" erhielt in der Kategorie Newcomer den Gold Award.
Am 10.10.2017 findet ab 09.00 Uhr die Abschlusspräsentation der Master-Thesis-Projekte
– Den Kongelige Danske Fiskesamling –
im Oberlichtsaal statt.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, den Präsentationen beizuwohnen.
Das kommende Wintersemester führt uns nach Wien.
Im Rahmen eines von der TU Wien vorbereiteten Entwurfes zur Erweiterung der Wiener Secession, wird im Oktober eine Exkursion angeboten, die sich an Teilnehmer des Projektmoduls richtet.
Der Bachelor beschäftigt sich in diesem Winter mit einem Badehaus im Altstadtkern Erfurts.
Am 10. und 11. Mai 2017 findet zum dritten Mal das Symposium »Bauhaus Open« statt. Die von Prof. Karl-Heinz Schmitz an der Bauhaus-Universität Weimar etablierte Veranstaltung bringt Studierende und Hochschullehrer von europäischen Universitäten zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der Architektur zu diskutieren.
Den Auftakt macht am Abend des 10. Mai eine Vorlesung von Prof. Arno Lederer aus Stuttgart. Im Anschluss wird im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung mit studentischen Projekten zur künftigen Entwicklung des Campus der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet. An dem gemeinsamen Projekt waren in den vergangenen Monaten Studierende der Universitäten in Dublin, Glasgow, Kopenhagen, Neapel, Wien und Weimar beteiligt.
Am folgenden Donnerstag, dem 11. Mai werden dann Lehrende der Partneruniversitäten in kurzen Vorträgen zur Rolle des Seltsamen und Merkwürdigen in der Architektur sprechen. Moderierte Diskussionsrunden geben anschließend Gelegenheit zum Austausch auch mit dem Auditorium. Die Veranstaltung schließt mit einem kurzen Vortrag von Prof. Karl-Heinz Schmitz.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten und finden im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar statt.
»Bauhaus Open 2017«
10. und 11.05.17 Öffentliche Vorträge und Diskussionen
Plakat
Programmflyer
Ausstellung »Campus Weimar«
10. Mai bis 10. Juni 2017
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr
Samstag/Sonntag. 9 bis 16 Uhr
Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/architektur/bauhausopen
Every summer semester the Bauhaus-University Weimar holds a design course in English. The course is entitled "international Advanced Architectural Design". The program is organised by the chair of Design and Theory of complex Building Types, Professor Jörg Springer.
Students from abroad as well as students from our faculty may follow this link for further information.
Closing date for application, 5th of March 2017!
Wir freuen uns, eine weitere Publikation vorstellen zu können. Unter dem Titel Kammermusiksaal Franz Liszt geben wir einen Einblick in die Arbeitsweise des Lehrstuhls. Ab sofort ist die Publikation zum Preis von 27,00 € am Lehrstuhl zu erhalten.
Professor Jörg Springer wird im Rahmen der am 27.09.2016 stattfindenden Tagung Noch mehr Museum?! Aktuelle Museumsbauten im Bauhaus Archiv Berlin einen Vortrag über das von ihm und seinem Berliner Büro realisierte Museum Neuruppin halten.
Interessierte finden unter folgendem Link weitere Informationen.
Die Bauhaus Universität Weimar hat das große Glück, durch zwei von Henry van de Velde realisierte Gebäude an der Geschwister-Scholl-Straße, eine bis heute identitätsstiftende Adresse zu haben.
Beide Bauten - der kleinere Winkelbau, sowie das Hauptgebäude - bilden den Auftakt des Campus, der sein räumliches Potential aktuell - auch auf Grund der ihn sonst flankierenden Gebäude - nicht im Ansatz entfalten kann. Weder das Campus Office, noch die M18 vermögen mit dem starken Ensemble der beiden Bauten in Dialog zu treten, um einen würdigen Auftakt für den Campus der Bauhaus Universität zu schaffen.
Im kommenden Semester werden wir das räumliche Potential dieser Situation entwerferisch untersuchen und in diesem Zuge auch den nördlich angrenzenden Bereich bis zur Amalienstraße neu ordnen.
Es gilt, die bereits vorhandenen Funktionen, wie die M18, das Campus Office, Werkhallen und Arbeitsräume neu zu verorten und gleichzeitig mit neuen, repräsentativen Funktionen, wie Ausstellungs- und Archivräumen zu ergänzen.
Unser Lehrstuhl vergibt 10 Atelierplätze vorab mit Bewerbung. Interessierte melden sich bitte mit einem kurzen, gedruckten Portfolio am Lehrstuhl (Hauptgebäude, Raum 106).
Die Bearbeitung im Rahmen einer Master-Thesis ist möglich.
Dr. Fritz Barth wird am kommenden Mittwoch, den 27. April 2016 um 15.00 Uhr im Oberlichtsaal eine Vorlesung unter dem Titel Die Villa Lante in Bagnaia oder ein Lehrstück in Zentralperspektive halten.
Die Einladung richtet sich natürlich nicht nur an Studierende des Lehrstuhls sondern an alle interessierten.
Am 12.04.2016 wird Professor Springer um 18.00 im Oberlichtsaal unter dem Titel Wider der Sprachlosigkeit eine Vorlesung halten.
Die Vorlesung ist Teil des Projekt- und Kernmoduls, richtet sich aber ebenfalls an interessierte die nicht an unserem Lehrstuhl studieren.
Am kommenden Mittwoch, den 06.04.2016 werden wir um 11.00 Uhr im Oberlichtsaal eine erste Veranstaltung zu unseren Lehrangeboten im Bachelor- und Masterstudiengang geben.
Die Aufgabenhefte zu den jeweiligen Entwürfen sind im Anschluss an die Veranstaltung am Lehrstuhl erhältlich.
Wie bereits angekündigt findet die erste Veranstaltung zum Projektmodul Paragone heute um 14.00 Uhr in Raum 108 statt.
Wir freuen uns, die erste Publikation des Lehrstuhls vorstellen zu können.
Unter dem Titel Dietrich-Bonhoeffer-Akademie geben wir einen Einblick in die Arbeitsweise des Lehrstuhls am Beispiel eines gelaufenen Entwurfes.
Ab sofort ist die Publikation zum Preis von 30,00€ am Lehrstuhl zu erhalten.
Wir freuen uns, für das bevorstehende Sommersemester 2016 zusätzlich ein Lehrangebot von Dr. Fritz Barth präsentieren zu können.
Dr. Fritz Barth betreibt seit 1984 ein Büro in Fellbach bei Stuttgart. Er promovierte 2001 an der ETHZ bei Prof. V.M. Lampugnani mit einer Arbeit zur Villa Lante und ihren Gärten in Bagnaia.
Dr. Fritz Barth lehrt seit mehreren Jahren zunächst an der Uni Stuttgart und seit 2011 an der Technischen Universität Darmstadt.
Studierende der Bauhaus-Universität führte Dr. Fritz Barth im vergangenen Sommer in einer Exkursion nach Böhmen zu den Bauten von Santini. Der Exkursion ging ein Vortrag zur Architektur des Barock 'System und Wucherung' voraus, der auch unter den Kollegen begeistert aufgenommen wurde.
Das kommende Sommersemester steht bei uns unter der Überschrift 'Charakter Bilden'.
Die konkreten Aufgabenstellungen, sowie Informationen zum angebotenen Seminar, werden am Montag, dem 04.04.2016 ab 10:00 Uhr im Audimax vorgestellt.
Am 11.11.2015 wird Professor Springer um 18.00 im Oberlichtsaal unter dem Titel Der Klang des Raumes eine Vorlesung halten.
Die Vorlesung ist Teil des Projektmoduls Franz-Liszt-Saal, richtet sich aber ebenfalls an interessierte die nicht an unserem Lehrstuhl studieren.
Am Dienstag, den 13.10.2015 findet ab 09.00 Uhr die Abschlusspräsentation der Master-Thesis-Projekte Residenzschloss Weimar & Hardenberg Highrises Berlin im Oberlichtsaal statt.
Der Einführungskurs Master Architektur besteht aus der verpflichtenden Teilnahme der Vorlesung "Architektur WAHRnehmen" und der Erstellung eines Essays.
Informationen zur Lehrveranstaltung entnehmen sie bitte folgendem LINK
Im WS 2015/16 beschäftigen sich die Bachelor- und Master-Studierenden mit dem gemeinsamen Oberthema 'Objekt & Landschaft'.
Zu diesem Thema, den konkreten Aufgabenstellungen und zum Seminar werden wir am Montag, dem 05.10.2015 um 13.30 im Audimax eine Einführung geben.
Wir gratulieren Toni Herzog und Tim Mahn zum Erfolg beim diesjährigen XELLA Wettbewerb - Kosmopolis - Zentrum für Migration.
Am 07.07.2015 findet ab 08.00 Uhr die Abschlusspräsentation zum Projektmodul Residenzschloss Weimar im Hauptgebäude, Raum 206 statt.
Am 07.07.2015 findet ab 14.30 Uhr die Abschlusspräsentation zum Projektmodul Hardenberg Highrises im Hauptgebäude, Raum 206 statt.
Am 08.07.2015 findet ab 09.00 Uhr die Abschlusspräsentation zum Kernmodul Schloss Kannawurf im Hauptgebäude, Raum 205/206 statt.
In der Zeit vom 23.05. - 28.05.2015 fahren wir nach Böhmen, um das Werk von Johann Blasius Santini zu studieren.
Wir freuen uns, Dr. Fritz Barth am 07.05.2015 um 18:00 Uhr im Oberlichtsaal zu einem Gastvortrag begrüßen zu dürfen.
Am 30.03.2015 werden im Audimax die Projekte für das kommende Semester vorgestellt.
Am 02.04.2015 geben wir ab 09.00 Uhr die Aufgabenstellungen zu den Projekten am Lehrstuhl aus.
Anschließend wird es ab 10.30 Uhr eine Einführungsveranstaltung im Oberlichtsaal geben.
Am 09.04.2015 findet ab 16.00 Uhr die Abschlusspräsentation der Master-Thesis-Projekte Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Berlin & Kosmopolis - Zentrum für Migration im Oberlichtsaal statt.
Im Anschluss an die Präsentationen wird es einen kleinen Apéro geben.
Die Schlusskritik zum Projektmodul Dietrich-Bonhoeffer-Akademie findet am 12.02.2015 ab 11.00 im 1.OG des Hauptgebäudes statt.
Die Schlusskritik zum Projektmodul XELLA - Zentrum für Migration, Stuttgart findet am 11.02.2015 ab 09.30 im Oberlichtsaal statt.
Die Schlusskritik zum Kernmodul Sophienschule Weimar findet am 10.02.2015 zwischen 9.00 und 15.00 im Hauptgebäude, Raum 105 statt.
Anschließend findet ab 15.30 die Schlusskritik zum Entwurf BernsteinCarré statt.
Die Vorlesung ist Teil der Entwurfsbegleitenden Vorlesungsreihe im WS14/15.
Ort: 07.01.15, 11:00 Uhr Oberlichtsaal
Die Vorlesung ist Teil der Entwurfsbegleitenden Vorlesungsreihe im WS14/15.
Ort: 10.12.14, 11:00 Uhr Oberlichtsaal
Im Rahmen unserer Vorlesungsreihe freuen wir uns, Clemens Zirkelbach vom Architekturbüro ZILA am 26.11.14 um 18:00 Uhr als Gast im Oberlichtsaal begrüßen zu dürfen.
Prof. Jörg Springer wird am Mittwoch, den 12.11.2014 seine Antrittsvorlesung halten. Die Vorlesung beginnt um 18:00 Uhr c.t. im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar und trägt den Titel 'Die Angemessenheit des architektonischen Ausdrucks'.
Im WS 2014/2015 beschäftigen sich sowohl die Bachelor- als auch die Master-Studierenden mit einem gemeinsamen Oberthema, das wir etwas zugespitzt mit 'Historismus versus Minimalismus' überschrieben haben. Es geht uns um die Möglichkeiten eines angemessenen architektonischen Ausdrucks in historisch gewachsenen Kontexten.
Zu diesem Thema, den konkreten Aufgabenstellungen und zum Seminar bzw. zum Wahlfach werden wir am
Mittwoch, dem 22.10.14 um 11:00 Uhr im Oberlichtsaal/Hauptgebäude
eine Einführung geben.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active