Bernhard Weyrauch

Bernhard Weyrauch

Dr.-Ing.
Honorarprofessor

Tel.:  +49 (0)30 440 24 555
Fax:  +49 (0)30 440 24 554
E-Mail: info[at]planundrecht.de

Vita

Beruflicher Werdegang

2015Geschäftsführer der Plan und Recht GmbH, seit 2016 auch Mit-Gesellschafter der Firma
seit 2014Lehrbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar (Studiengang Urbanistik, Bau- und Planungsrecht, Bauleitplanung)
2013 - 2014Tempelhof Projekt GmbH, Abt. Planung und Entwicklung, Projektleiter für die Bebauungsplanverfahren zur Randbebauung auf dem Tempelhofer Feld
2010 - 2013Vertretungsprofessur am Lehrstuhl Bau- und Planungsrecht der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) / nebenberuflich Plan und Recht GmbH
2004 - 2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Bau- und Planungsrecht am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin / nebenberuflich Plan und Recht GmbH
1997 - 1998Lehrbeauftragter am Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie zur Betreuung eines Studienprojektes zur Nachnutzung des Flughafens Tempelhof nach seiner Stilllegung / parallel zur Bürotätigkeit
seit 1997Tätigkeit im Planungsbüro Plan und Recht, ab 2000 als Büroleiter
1996 - 1997Tätigkeit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Berlin e.V. (im Rahmen des Zivildienstes)

 

Ausbildung

2010Promotion zum Dr.-Ing. im Fachgebiet Bau- und Planungsrecht an der Technischen Universität Berlin (Thema der Promotion: "Die Begründung zum Bebauungsplan - rechtliche Anforderungen und praktische Empfehlungen", Prof. Elke Pahl-Weber (TU Berlin), Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt (TU Berlin))
1989 - 1995 Studium der Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin

 

Weiteres

2013Sieger des Lehrpreises 2012 der BTU Cottbus für das Modul "Planungs- und Baurecht" (Seminar "Aktuelle Entwicklungen im Städtebaurecht" für Master-Studierende der Stadt- und Regionalplanung im WiSe 2012/13)
2013Erster Träger des "Bernhard-Weyrauch-Ehrenpreises", verliehen an der Fakultät 2 der BTU Cottbus, gestiftet vom Fachschaftsrat Urbitektur (seitdem regelmäßige Verleihung als "Weyrauch-Gedächtnis-Preis")
seit 2011Mitglied der Projektgruppe "Planungsrecht" der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V. (SRL)
seit 2010Mitglied des Arbeitskreises "Öffentlichkeit" der Architektenkammer Berlin
seit 1999Eingetragenes Mitglied in der Stadtplanerliste der Architektenkammer Berlin
seit 1997Mitglied der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V. (SRL)
seit 1997Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Berlin e. V.