Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Awards and prizes
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Awards and prizes

Wettbewerbsbeitrag von Anna Kranitz: Das Schiff der Hökerinnen
Wettbewerbsbeitrag von Anna Witt und Victoria Marie Mann: Saalgasse Frankfurt
Wettbewerbsbeitrag von Jan Gerrit Müller-Scheeßel: Die dörfliche Postmoderne
Published: 08 January 2024

Ausstellung zeigt Wettbewerbsbeiträge und Preise aus dem Studierendenwettbewerb »1960plus«

Im ersten Obergeschoss der Bauhaus-Universität Weimar sind bis 10. Januar 2024 studentische Wettbewerbsbeiträge für den Studierenden-Wettbewerbs »1960plus« des ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) zu sehen, die sich Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne widmen. Darunter sind die Gemeinschaftsarbeit von Anna Witt und Victoria Marie Mann sowie der Beitrag von Jan-Gerrit Müller-Scheeßel, die jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, sowie die Arbeit von Anna Kranitz, die einen zweiten Preis erhalten hat.

Jüngere Zeugnisse der Architektur- und Stadtbaugeschichte sind verstärkt in das Blickfeld der Denkmalpflege geraten. Der ICOMOS-Studierendenwettbewerb »1960plus« widmet sich seit Jahren den Werken aus den 1960er bis 1990 Jahren, die zwar öffentliche Aufmerksamkeit und konservatorisches Interesse auf sich ziehen, aber auch Kontroversen auslösen. Im Jahr 2023 suchte der Wettbewerb nach Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne. Er wurde gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung, dem Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege, der Bauhaus-Universität Weimar, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgelobt. Ziel der Wettbewerbsaufgabe war, präzise darzulegen, was das bauliche Erbe der Postmoderne erhaltenswert macht.

Anhand der Auseinandersetzung an einem konkreten, selbst gewählten Objekt im In- oder Ausland, sollten entweder Denkmalqualitäten und -werte untersucht und diskutiert werden oder Strategien für die (Weiter-)Nutzung, Sanierung oder Vermittlung des Objektes entwickelt werden. Als Format war ein Poster mit vorgegebener Aufteilung gefordert. Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte führte anlässlich des Wettbewerbs im Sommersemester 2023 eine Übung durch, in deren Rahmen neun Poster entstanden. Diese sind noch bis zum 10. Januar 2024 im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes zu sehen.

Bei der Jurysitzung im Oktober 2023 wurden aus über 60 internationalen Einsendungen vier erste und vier zweite Preise vergeben, die mit 850 Euro beziehungsweise 400 Euro dotiert sind. Aus dem Kreis der Beiträge durch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar wurden zwei Arbeiten mit einem ersten Preis und eine mit einem zweiten Preis ausgezeichnet: Anna Kranitz erhielt einen zweiten Preis für ihre Auseinandersetzung mit dem »Schiff der Hökerinnen«, der Markthalle am Lehelplatz in Budapest. Anna Witt und Victoria Marie Mann wurden mit einem ersten Preis für die Darlegung der Denkmalwürdigkeit der Saalgasse in Frankfurt (Main) ausgezeichnet. Einen weiteren ersten Preis erhielt Jan-Gerrit Müller-Scheeßel für sein Poster über »Die dörfliche Postmoderne« am Beispiel der Alten Schmiede in Scheeßel.

Die Preise werden bei einer Veranstaltung am 23. Januar 2024 in der Architektenkammer in Stuttgart verliehen.

Related News

  • 02/01/2024Impressionen von der Preisverleihung des ICOMOS-Studierendenwettbewerbs »1960plus«
  • 11/12/2021Zweifacher Erfolg beim ICOMOS-Studierendenwettbewerb »60 PLUS: BRUTALISMUS«
  • 11/27/2019Schwieriges Erbe: Ausstellung des ICOMOS Studierendenwettbewerbs »60 plus«
  • 11/10/2017Zwei von fünf für die Bauhaus-Universität Weimar: Studentinnen beim ICOMOS-Wettbewerb erfolgreich
  • 12/08/2015Zwei Weimarer Studierende freuen sich über Preis bei ICOMOS-Wettbewerb
Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active