»Last Night a DJ Saved My Life« - Zur Mediengeschichte unsichtbarer Musikmaschinen
Der Medientheoretiker Dr. Wolfgang Hagen ist am 3. Mai im Rahmen der Vortragsreihe Radiogespräche zu Gast in Weimar.
Die Überschrift seines Vortrags ist eine Anspielung auf den weltbekannten Song der US-Band Indeep aus dem Jahr 1982: "Last Night a DJ Saved My Life erzählt von einem frustrierten Mädchen, das sich von der Playlist eines DJs gerettet fühlt. Wolfgang Hagen wird sich dabei nicht nur der DJ-Kultur im Hörfunk widmen, sondern auch dem Discjockey an sich als Maschine, die keiner sieht.
Der Soziologe Niklas Luhmann bezeichnete den Computer als unsichtbare Maschine sozusagen als algorithmisches Gerät der Simulation. Und genau das, so Wolfgang Hagens Schlussfolgerung, tun DJs doch, seit es sie gibt: Simulationen programmieren. Unsichtbare Musikmaschinen sein. Sind sie deshalb nicht überhaupt die wahren Pioniere der medialen Simulation? Und existiert der DJ mit seiner lebensrettenden Playlist eigentlich auch dann noch, wenn er durch reine Software gänzlich unsichtbar wird?
Dr. Wolfgang Hagen
Jahrgang 1950, beschäftigt sich seit Jahrzehnten umfassend mit den theoretischen und praktischen Aspekten des Radios. Er war als Autor, Moderator und Redakteur für verschiedene öffentlich-rechtliche Hörfunkprogramme tätig; unter anderem arbeitete er von 1986 bis 2002 als Gründer und Leiter von Radio Bremen Vier, dem ersten Jugendprogramm der ARD. Seit 2002 ist er Leiter der Kultur- und Musikabteilungen im Deutschlandradio Kultur.
Neben seiner Rundfunktätigkeit ist Wolfgang Hagen Privatdozent für Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität in Berlin und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Theorie des Computers, des Radios, der digitalen Bildlichkeit und der Medien vorgelegt. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehört das 2005 erschienene Buch Das Radio. Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks, in welchem sich der Autor mit der unterschiedlichen Entwicklung des Mediums in den USA und Deutschland beschäftigt.
Radiogespräche sind eine Veranstaltung der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.
Termin und Ort: Dienstag, 03.05.2011, 19h, Glaskasten der Limona, 5. OG, Steubenstraße 8 (Hintereingang).