Vorangegangenen Semestern

Kursangebote SoSe 2023

Kursangebote WiSe 22/23

Kursangebote WiSe 22/23

 

FD-Module

FD/WL-Module

Projektmodule

Fachmodule

Kursangebote SoSe 2022

Projektmodule:

  • Freiräume
    (Ruffert / Rufenach-Ruthenberg)
  • Hyperobjekte - radikale Zukunftsvisionen / Grenzen unserer menschlichen Vorstellungskraft
    (Parra Sánchez)

Fachmodule:

  • LandKulturBildung. Altes Sanatorium Schwarzeck
    (Dreyer / Rücker)
  • Visuelle Korrespondenzen
    (Giraldo Vélez)      

Wissenschaftsmodule:

  • Denkräume schaffen und Räume denken (auch FD 1/3-Modul)
    (Rufenach-Ruthenberg)
  • Let the maschine do the work!? (FD 1/3-Modul)
    (Rufenach-Ruthenberg)   
  • Freies Seminar NaturKunstBlicke am Panoramaring Frauenwald (FD1-Seminar)
    (Dreyer)
  • Kunstpädagogik in Theorie und Praxis (FD 1-Modul) 
    (Dreyer)
  • LandKulturBildung. Altes Sanatorium Schwarzeck (FD 3-Modul) 
    (Dreyer)
  • Unterrichten und Begleiten (Fachdidaktikmodul 2)   
    (Dreyer / Milker)    
  • Prüfungskolloquium (Prüfungsmodul FD)
    (Dreyer)   
  • Examenskolloquium
    (Dreyer)                                                                                                

Lehre & Vermittlung


Veranstaltungen

Veranstaltungsposter Bildberührung. Foto & Design: Catalina Giraldo Vélez

Wann: 30.11.2024
Zeit: 9:30 – 16:00 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Str. 7 / Raum HP05

Praktisch erprobt und kritisch reflektiert werden unterrichtspraktische Möglichkeiten zur Einbindung von Strategien der zeitgenössischen Kunst. Aus der Inszenierung, Transformation, Performativität, Narration, Irritation und Provokation leiten wir Fragen und Impulse zur forschenden Aneignung und Mitgestaltung der Lebensräume der Lernenden ab.

Mit Blick auf die eigene kunstpädagogische, aber auch fächerübergreifende Praxis werden niedrigschwellige Impulse, Methoden, Medien, Aufgabenstellungen, Ausdrucksformen oder Techniken verhandelt, die über das kognitive Lernen hinaus Möglichkeiten zum körperlichen und sozialen Lernen eröffnen.

Impulsgebend für die Auseinandersetzung sind performative, filmische, akustische, partizipative wie installative Impulse aus der Publikation Bildberührung – Künstlerische Strategien im ländlichen Raum. Ziel soll es, je nach individuellem Interesse sein, durch forschende Zugänge kulturelle, historische, politische oder gesellschaftliche Artefakte zu verhandeln, Räume zu erweitern, Gewohnheiten zu befragen sowie forschende Lernprozesse zu fördern.

Herzlich eingeladen sind Lehrer*innen und Akteur*innen aus dem schulischen und außerschulen (Kunst-)Vermittlungskontex​t. Die Fortbildungsveranstaltung wird von und mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt.

Eine Anmeldung erfolgt über sandra.ruecker[at]uni-weimar.de
>>Weitere Informationen

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Plakat "e-Du it Yourself". Foto: Grit Ruhland/Gestaltung: Catalina Giraldo

Welchen Beitrag kann Bildung in einer Zeit mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten? Wie können Individuen befähigt werden, aktiv eine zukunftsfähige Welt mitzugestalten? Wie können begleitende digitale bzw. elektronische Unterrichtsmaterialien aussehen? Kann auch das Erstellen von Lehrmaterialien Teil des Unterrichtes werden und wenn ja, in welcher Form? Wie können mit einfachen Mitteln und freier Software, ästhetisch wie narrativ, qualitativ hochwertige Tools zur Kommunikation von Wissen erstellt werden? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um mit fremdem Bild-/Ton-/Textmaterial kostenfrei zu arbeiten?

Die Veranstaltung beinhaltet ein moderiertes gemeinsames Lernen und Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und angehenden Lehrkräften. Der Support der Studierenden sowie der gemeinsame Austausch zwischen zukünftigen und aktiven Lehrenden soll das Lernen voneinander und miteinander fördern.

Es ist möglich, die Workshops einzeln zu besuchen oder als Reihe zu buchen. Alle Formate finden in Präsenz statt, der Workshop zum Medienrecht online.

Workshop I - Stopmotion
Workshop II - Smartphone Filmmaking     
Workshop III - Podcasting Soundcollage  
Workshop IV - Bildrecht/ Urheberrecht

>> weitere Informationen

Kooperationsveranstaltung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Verantwortlichen:
Grit Ruhland
 & Catalina Giraldo Vélez

Plakat Kunstpädagogischer Tag 2024 / Gestaltung: Sandra Rücker

Der BDK e.V. – Fachverband für Kunstpädagogik Thüringen – veranstaltet jährlich in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der Bauhaus-Universität Weimar einen Fachtag zu künstlerischen Fragen in der Vermittlung und aktuellen didaktischen Positionen. Pädagog*innen und Akteur*innen aus dem schulischen Kontext sind eingeladen, sich an diesem Tag mit Künstler*innen und Kolleg*innen aller Schulformen auszutauschen.

Impulsgeberin des diesjährigen Fachtages ist die Bildmappe KÜNSTLERISCHE STRATEGIEN IM LÄNDLICHEN RAUM.

>> weitere Informationen

Im Rahmen des Projektes »GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired« finden an vier Abenden im April und Mai 2023 Lectures rund um die Themen Netzwerkarbeit, zeitgenössische künstlerische Position, künstlerische Forschung, textiles Erbe und Nachhaltigkeit im Textilen statt. Die Vorträge können in Präsenz oder online in BigBlueButton besucht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Gastvorträge
jeweils 17 bis 18.30 Uhr
Ort:
Fakultät Kunst und Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum HP 05
99423 Weimar
Livestream:
unter https://meeting.uni-weimar.de/b/san-vhj-aat-6n2  

Dienstag, 18. April 2023:
Eva Howitz & Lena Seik (lokaltextil Leipzig)
»Netzwerk für lokale Textilproduktion«
Zur Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten und des textilen Bewusstseins jedes Menschen

Dienstag, 2. Mai 2023:
Frederike Moormann (Leipzig/Weimar)
»Five Ghost Tracks«
Eine Erforschung der akustischen Entwicklung von Textilmaschinen
Soundinstallation / Stereomixdown
22 Minuten

Dienstag, 16. Mai 2023:
Judith Raum (Berlin)
»Textile Territories«
Künstlerische Recherche zur Bauhaus-Textilgestalterin Otti Berger

Dienstag, 30. Mai 2023:
Prof. Göttke-Krogmann, Laura Linsig und Johanna Rogalla (Burg Giebichenstein Halle)
»RUTSIS«
Ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen IKAT-Produktion in Zentralasien

>>mehr

*Organisiert wurde die Reihe von Sandra Rücker und Elisa Rufenach-Ruthenberg

Gastvortrag Anna Herms am 14. Dezember

Die Vortragenden arbeiten in den Bereichen Zeichnung, Installation, Fotografie, Bildhauerei, Text und setzen sich sehr unterschiedlich mit ihrem Leben und Erleben auseinander.
Betreut wird das Projekt von Lisa v. Billerbeck.

Gastvorträge
Montag, 28.11. | Kevin Kemter
  
Zeichnung, Installation, Fotografie, Buch

Mittwoch, 07.12. | Tina Bara
         
Fotografie im Film
Mittwoch, 14.12. | Anna Herms
                 
Bildhauerei, Buch

>>mehr

Vortragsreihe Perspektiven Inklusive

Mit der Vortragsreihe möchten die Veranstalter*innen einen offenen, fehlerfreundlichen, nicht belehrenden und zugleich Kritik herausfordernden Erfahrungs-, Diskussions- und Lern-Raum öffnen, der es den Teilnehmenden ermöglicht, im gemeinsamen Austausch über exklusive Perspektiven, exkludierende und diskriminierende Praktiken, inklusive Haltungen sowie ihre praktischen Konsequenzen für Lehr-Lern-Situationen zu reflektieren. Ziel ist es, die gestaltete und gestaltbare Um- und Mitwelt gemeinsam fortwährend zu erkunden, dividuelle, explorative Blickwechsel in hybride Habitate zu provozieren und zur Wahrnehmung von Barrieren und Potenz(ial)en jeglicher Art anzuregen.

*Organisiert wurde die Reihe von Elisa Rufenach-Ruthenberg