News

Keyvisual zur Ausstellung: Motiv einer alten Postkarte der Location

Kunststudierende stellen zum »Tag der Sommerfrische« im Alten Sanatorium »Schwarzeck« in Bad Blankenburg aus

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung haben sich im Sommersemester 2022 mit dem kulturellen Erbe im ländlichen Raum auseinandergesetzt. Ausgehend vom Alten Sanatorium »Schwarzeck«, entwickelten die angehenden Kunstlehrer*innen und Künstler*innen Interventionen, Inszenierungen und Installationen, die in der Beschäftigung mit der Vergangenheit und der Gegenwart des leerstehenden Sommerfrische-Objektes entstanden sind und nun unter dem Titel »SCHWARZer flECK« öffentlich präsentiert werden.

Prof. Dr. Andrea Dreyer (Photo: Matthias Eckert)

Fellowships für digitale Lehrformate an Thüringer Hochschulen: Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgezeichnet

Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Kunst und Gestaltung, und Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professor für Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien, erhalten ab Herbst das Fellowship der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG). Das Land Thüringen unterstützt die Konzepte je nach Bedarf mit bis zu 50.000 Euro.

Logo der summaery2022

Projects at summaery2022: Discussing hyperobjects and the limits of the human imagination with students

This year, the Bauhaus-Universität Weimar’s annual show has the intentionally ambiguous bilingual title of »Wer weiß? | Who knows?« and explores how, where and by whom knowledge is produced. The project »Hyperobjects – radical visions of the future / the limits of our human imagination« is among those due to be showcased: twenty students from the fields of art education, product design, media art and visual communication have each devoted themselves artistically to their own hyperobjects, i.e. topics whose extent surpasses the understanding of space and time. The spectrum ranges from collective phenomena such as climate change, the relationship between nature and technology or the scarcity of resources to topics like anonymity, identity, time, death or loss that affect people in different ways. We spoke to the students Antonia Stella Pfadenhauer and Maximilian Götz as representatives for all course participants and asked them about their work and »knowledge«.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz 2019 im Audimax

»Kultur - Erbe - Aneignung«: Call for Papers für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung

Beiträge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung können bis 15. April 2022 eingereicht werden. Das Symposium findet vom 24. bis zum 26.03.2023 in Weimar statt und soll gleichermaßen Raum bieten für theoriegeleitete kritische Diskussionen wie für die Präsentation praktischer Bildungsvorhaben sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM.