Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

Published: 07 March 2017

Zwei Produkt-Design-Abschlussarbeiten erfolgreich bei internationalem Wettbewerb

Larissa Siemon und Vincent Cramer sind mit ihren Abschlussarbeiten im Studiengang Produkt-Design vom Rat für Formgebung ausgezeichnet worden. Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« wurden Sie von der Jury aus 574 Einreichungen aus 36 Ländern für die Shortlist ausgewählt.

»Comida« von Larissa Siemon

prevplayboxnext

Das Modulsystem Comida ist eine Neuinterpretation der Speisekammer für den modernen Wohnraum. Die innovativen Module aus offenporigen Keramikplatten bieten ein optimales Feuchtigkeitsklima, da sie Wasser aufnehmen können. Dadurch entsteht Verdunstungskühlung, die ideale Temperaturen für Obst und Gemüse schafft. Im offenen Reifungsfach kann eine Frucht gezielt nachgereift werden. Für Milch- und Fleischprodukte gibt es ein kleines Kühlschrank-Modul. COMIDA bietet für alle Arten von Lebensmitteln den optimalen Platz.

Die Abschlussarbeit entstand im Sommersemester 2016 und wurde von Prof. Gerrit Babtist und Dipl.-Des. Meike Langer betreut.

Kontakt:larissa.siemon[at]burg-halle.de

»lead« von Vincent Cramer

prevplayboxnext

Als wir unsere Wohnung betreten, beschleicht uns eine Vorahnung, dass jemand oder etwas gerade noch da gewesen sein muss. Schauen wir genauer hin, finden wir Hinweise, die unsere Befürchtung bestätigen.
Wenn es uns gelingt, unsere Angst durch Humor zu verjagen, können wir Abstand zu dem gewinnen, was uns Angst eingeflößt hat. Humor entsteht bei »lead« durch die Schlussfolgerungen, zu denen wir aufgrund unserer Beobachtungen gekommen sind, und die kognitive Aufgabe, die wir lösen, wenn diese widerlegt werden.

Die Abschlussarbeit entstand im Wintersemester 2016/2017 und wurde von Prof. Gerrit Babtist und dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Lang betreut.

Über den Wettbewerb

Mit dem Wettbewerb »ein&zwanzig« möchte der Rat für Formgebung Nachwuchsdesignerinnen und -designern die Chance eröffnen, im Rahmen der Tortona Design Week 2017 ihre Prototypen in Mailand auszustellen. Insgesamt 21 Arbeiten werden ausgewählt und während des Salone del Mobile präsentiert. Der internationale Wettbewerb richtet sich an Designstudierende und -Alumni mit innovativen und richtungsweisenden Arbeiten aus den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires, Leuchten, Bodenbeläge, Tapeten, Textilien und Lifestyle.

Über den Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für  Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell rund 260 in- und ausländische Unternehmen an.

» Zur Website des Wettbewerbs

Related News

  • 04/19/2022Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß
  • 04/19/2022Interdisciplinary Team of Students from the Bauhaus-Universität Weimar Wins German Design Council International Competition with Sustainable Plant Pot
  • 04/19/2022Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß
  • 04/19/2022Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß
  • 01/17/2019Alumni Lena Ohmstede und Larissa Siemon beim Pure Talents Contest der Living Kitchen Cologne nominiert
Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active