AMELAG TH
"Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung"
VertiKKA
"Vertikale KlimaKlärAnlage zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Lebensqualität in urbanen Räumen (VertiKKA)"
IODAMANT
"Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von Jod aus Abwässern mit jodorganischer Belastung.
Methodenentwicklung zur Analyse und Beurteilung der Eliminations- und Rückgewinnungsleistung von Jod aus
IRKM-belasteten Abwässern"
VertiKKA2 "Umsetzung, Monitoring und Weiterentwicklung der vertikalen Klima-Klär-Anlage"
SARS-CoV-2 "Abwassermonitoring in Thüringen"
Konnekt "Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft
und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis"
TheGiS "Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings
mittels intelligenter Speichertechnik"
OLE "Organisation ländlicher Energiekonzepte"
MeSRa "Entwicklung eines schwerkraftbetriebenen Membranreaktors für Abwasser und Teilströme"
WATNET „Netzwerkintensivierung und Forschung im Bereich des Wasser- und Ressourcenmanagements auf
Universitätsebene in Südafrika und Deutschland“
Beta Hood "Mobile, nachhaltige, soziale Quartiere auf Zeit"
AuCity2 "Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesen"
SAmpSONS "Simulation und Visualisierung von Stoffströmen in neuartigen Sanitärsystemen für klima-
und ressourcenschonendes Bauen“
Photox "Einsatz einer photokatalytischen Ozonierung auf einer kommunalen Kläranlage zur Elimination von Spurenstoffen"
AWAS "Entwicklung einer Abwasserweiche und getrennten Abwassersammlung als Vorstufe einer effizienten Wasserwiederverwendung
und Energiegewinnung"
Phosphorus-Bank "Interaktive Plattform im öffentlichen Raum zur Erweiterung der Akzeptanz für nachhaltige Sanitärkonzepte
in der Gesellschaft"
IN³ Integrated Infrastructure - Eine Planungsstrategie für nachhaltige, widerstandsfähige räumliche Strukturen in schnell wachsenden
Städten Sub-Sahara Afrika"
RIS3 MaThür "Masterplan Thüringen - Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft“
NoLA "Neuorganisation ländlicher Abwasserentsorgung“
Photodetox "Photokatalytischer Abbau von Mikroschadstoffen"
Aucity „Augmented Civil Engineereality: Entwicklung von didaktischen Szenarien unter Nutzung von Augmented Reality für
ingenieurtechnische Studiengänge“
SABIO „Entwicklung eines Verfahrens zur Verminderung von Struvit- und Carbonatablagerungen in Biogasanlagen“
Bast2 "Pilotversuch zur Behandlung der Abwässer von PWC-Anlagen (BASt-2)"
TWIST++ "Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum"
KREIS „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“
EVaSENS „Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand - Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung
von NASS-Systemen“
iReBa "Integriertes Ressourcen Management Battambang"
EASYPURE „Entwicklung eines neuartigen Abwasserreinigungssystems mit natürlicher Belüftung"
SANO "Joint German South African Young Scientist Workshop on Sustainable Resource Based Sanitation and Organic Waste Utilisation"
(Nachhaltige, ressourcen-ökonomisch basierte Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft durch Nutzung organischer Wertstoffe)
KLEINGAERTEN „Möglichkeiten zur Schaffung eines hygienisch einwandfreien, umweltverträglichen und nachhaltigen Umgangs mit
Fäkalien in Kleingärten - Machbarkeitsstudie am Beispiel Leipzig“
MoMo2 "Integriertes Wasserressourcen-Management (IRWM) in Zentralasien: Modellregion Mongolei Phase 2 Teilprojekt: Ganzheitliche,
stoffstromorientierte Betrachtung der Siedlungswasserwirtschaft als Baustein eines IWRM”
BMI "Auswirkungen des demografischen Wandels auf die technische Infrastruktur von Abfallentsorgung, Wasserversorgung und
Abwasserbeseitigung in ländlichen Regionen in den neuen Bundesländer"
TRUEBUNG "Entwicklung einer Trübungsmessung für die kontinuierliche Betriebskontrolle vollbiologischer Kleinkläranlagen"
NeK „Nachhaltige energetische Klärschlammverwertung (NeK) auf kleinen und mittleren Kläranlagen am Beispiel der
Zentralkläranlage Reichenbacher Land“
EFFIZIENZ RESTSTOFFE "Steigerung der Energieeffizienz bei der Verwertung biogener Reststoffe" (Verbundvorhaben)
ZKA Reichenbacher Land „Energieoptimierte Zentralkläranlage Reichenbacher Land unter Einsatz innovativer Technologien zur Energie“
KOMPEX II "Realisierung eines stoffstromorientierten Abwasser- und Reststoffentsorgungskonzeptes in exponierter Lage
unter Berücksichtigung objektspezifischer und ortsgebundener Randbedingungen, insbesondere des Umweltschutzes."
BAST "Untersuchungen zur Quantität und Qualität der an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen (PWC-Anlagen) anfallenden Abwässer
sowie Erarbeitung von Bemessungsgrundlagen, Konzepten und Entscheidungshilfen bezüglich deren zweckmäßigen Entsorgung
nach wirtschaftlich-technischen Kriterien"
NARUBI "Nährstoffrückgewinnung aus Gärresten der Biogasproduktion"
SEEL "Stocktaking and proposals for wastewater disposal of touristic destinations in exposed locations in Thuringia"
VELA "Vergleichende Erhebung und Bewertung des Umsetzungsprozesses zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in ausgewählten Bundesländern"
RUR "Identifizierung von kosteneffizienten Maßnahmen bezüglich der Gewässerbelastung mit Schadstoffen zur Erfüllung der EG-Wasserrahmenrichtlinie
unter Berücksichtigung der lokalen Randbedingungen Beispiel Rur"
ROSENTAL "Optimising operations of the wastewater treatment plant in Leipzig-Rosental"
Rivercop "Construction of Pilot Devices for Advanced River Water Quality Monitoring Stations (ARWQM)"
ENTPAK "Recycling of Phosphorus – reclamation of industrial and agricultural recycable phosphorus compounds from wastewater and sewage sludge"
Walse "Scientific monitoring sampler project Water Frameworks Directive surface and underground water rehabilitation Walse"
Kompex "Further development and testing of biofilters with compost filling for local wastewater treatment as well as minimizing sewage sludge
especially in single climatic exposed locations. Procedure tests to dispose smallest amounts of dried sludge on site"
Lambertsmühle III Continuation of the "Lambertsmühle: Sustainable wastewater management in rural areas"
Lippe "Choice of cost effective combinations of arrangements within the scope of the completion of the EC Water Framework Directive - example Lippe"
Lambertsmühle II "Lambertsmühle: Sustainable wastewater management in rural areas"
Kleinkläranlagen "Determination of conditions of small sewage works in Thuringia"
Odenthal "An integrated overall concept for drainage area, sewer network, wastewater treatment plant and water body with the objective of a lasting
water pollution control and the reduction of costs"
Lambertsmühle "Lambertsmühle: Sustainable wastewater management in rural areas"
AAN-Verfahren "Development of a procedure to impact the nutrient concentration of the advanced treatment of stabilized sewage sludge - procedure of
aerobic-anoxic aftertreatment"
PKA Ballstedt "Tests and evaluation of the wetlands of Ballstedt"
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active