Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner

Chair

Marienstraße 7a, Room 205
99423 Weimar

phone: +49 (0) 3643 / 58-4585
email: juergen.melzner[at]uni-weimar.de

 

 

 

 

Personal details

Teaching

Projects

Babazadeh, N., Teizer, J., Bargstädt, H.-J., Melzner, J. (2024). “Predictive simulation of construction site noise emissions from heavy equipment.” Smart and Sustainable Built Environment, DOI: 10.1108/SASBE-08-2023-0226.

Li, B., Schultz,C., Teizer J., Golovina O., Melzner J. (2022), Towards a unifying domain model of construction safety, health and well-being: SafeConDM; Advanced Engineering Informatics; Volume 51.  https://doi.org/10.1016/j.aei.2021.101487

Teizer, J., Melzner, J. (2019). „Neue Wege zur Integration von BIM, IoT und Lean Construction in die Bauingenieurausbildung“, Jahresausgabe VDI-Bautechnik 2019/20 der Fachzeitschrift „Bauingenieur“, S.19-25.

Melzner, J. Bargstädt, H.-J.  (2019). Ein Modell zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung im Hochbau, In: Bauingenieur, Juli/August 2019, S. 276-284.

Teizer, J., Melzner, J., Wolf, M., Golovina, O., M., König, M. (2017). „Automatisierte 4D-Bauablaufvisualisierung und Ist-Datenerfassung zur Planung und Steuerung von Bauprozessen“, Jahresausgabe VDI-Bautechnik 2017/18 der Fachzeitschrift „Bauingenieur“, S. 129-135.

Hanff, J., Melzner, J. (2016). “Modellbasiertes Bauprozessmanagement”. Ernst & Sohn Special Building Information Modeling, Berlin.

Teizer, J., Melzner, J. (2015) Sicherheitstechnische Planung von Hoch- und Ingenieurbauprojekten mit Hilfe von Bauwerksinformationsmodellen (BIM), Jahresausgabe VDI-Bautechnik 2015/16 der Fachzeitschrift „Bauingenieur“, S. 128-135, 2015.

Melzner, J., Zhang, S., Teizer, J., Bargstädt, H.-J. (2013). „A case study on automated safety compliance checking to assist fall protection design and planning in building information models, Journal of Construction Management and Economics, http://dx.doi.org/10.1080/01446193.2013.780662

Melzner, J., Teizer, J., Zhang, S., Bargstädt, H.-J. (2013). „Objektorientierte sicherheitstechnische Planung von Hochbauprojekten mit Hilfe von Bauwerksinformationsmodellen“, In: BAUINGENIEUR, Vol. 11, 2013, S. 471-479.