
Name: | Dipl.-Ing. Thomas Gebhardt (born Schwanebeck) |
---|---|
Phone: | +49(0)3643/584576 |
E-Mail: | thomas.gebhardt[at]uni-weimar.de |
Room: | Marienstraße 9, room 005 |
Research: | Fiber optic measurement systems Terrestrial laser scanning Thesis: Development of a fiber optic inclination measurement system for structural monitoring current research project: Collaborative project: Safety assessment of infrastructure with digital technologies - Takeoff for practice. Subproject: Reliability assessment and validation of the AISTEC methodology (AISTEC-PRO) |
Lecture: | Geodesy |
Publications
Benz, C. ; Debus, P. ; Gebhardt, T. ; Friedli, E. ; Schuhbäck, S. ; Zimmer, T. ; Morgenthal, G. ; Rodehorst, V.: KI-gestützte Inspektion von Betonoberflächen an Talsperren, In: allgemeine vermessungs-nachrichten (avn), Jg. 130, Nr. 6, 2023, S. 215–225.
Kulik, A. ; Gebhardt, T. et al.: Verbundprojekt DenkmalDigital im WIR! Bündnis Vogtlandpioniere - Grundlagen der Digitalisierung in Denkmalpflege und Sanierung, Technische Informationsbibliothek (TIB), 2021, 56 S.
Hallermann, N. ; Debus, P. ; Taraben, J. ; Benz, A. ; Morgenthal, G. ; Rodehorst, V. ; Völker, C. ; Abbas, T. ; Gebhardt, T. ; Daubert, S.: Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken – Fortsetzungsantrag (F3157), Forschungsinitiative Zukunft BAU, Fraunhofer IRB Verlag, 2019, 61 S.
Bock, S. ; Gebhardt, T. ; Hildebrand, J. ; Schwarz, W. ; Almamou, A. ; Herzog, S.: Qualitätskontrolle von Ingenieurkonstruktionen durch terrestrisches Laserscanning. In: allgemeine vermessungs-nachrichten (avn), Jg. 123, Nr. 8-9, 2016, S. 239-252.
Gebhardt, T. ; Hildebrand, J. ; Schwarz, W. ; Bock, S. ; Herzog, S. ; Almamou, A.: Qualitätssicherung von Brückenbauwerken während der Fertigung und Montage sowie im Betrieb mit terrestrischem Laserscanning. In: Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, Tagungsband zum 2. Brückenkolloquium Ostfildern/Stuttgart, 2016, S. 311-320.
Almamou, A. ; Gebhardt, T. ; Bock, S. ; Hildebrand, J. ; Schwarz, W.: Quality control of constructed models using 3D point clouds. In: Gürlebeck, K. & Lahmer, T. (Hrsg.): 20th International Conference on the Applications of Computer Science and Mathematics in Architecture and Civil Engineering Weimar, 2015.
Gutermann, M. ; Schwarz, W. ; Gebhardt, T.: Dynamische Verformungsmessungen an weitgespannten Brückentragwerken. In: Messtechnik im Bauwesen. Ernst & Sohn Special, 2015, S. 20-24.
Bock, S. ; Gebhardt, T. ; Kuhne, M. ; Schwarz, W.: Ein faseroptischer Sensor zur zweiachsigen Neigungsmessung. In: Wissenschaftliche Berichte, Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule Mittweida, Nr .4 (2014), S. 23-26.
Bock, S. ; Gebhardt, T. ; Kuhne, M.: Entwicklung von faseroptischen Messsystemen. In: allgemeine vermessungs-nachrichten (avn) Jg. 121, Nr. 3, 2014, S. 97-111.
Bock, S. ; Gebhardt, T. ; Kuhne, M. ; Schwarz, W.: Konzeption eines zweiachsigen Neigungssensors basierend auf optisch-mechanischen Prinzipien. In: Stahlmann, J. (Hrsg): Messen in der Geotechnik 2014, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 98, 2014, S. 331-344.
Schwarz, W. ; Gebhardt, T. ; Kuhne, M.: Zweiachsige optische Lageerfassung eines zylindrischen Körpers. Schutzrecht DE102012201228B4, eingereicht am 27.01.2012 beim Deutschen Patent- und Markenamt, veröffentlicht am 14.08.2013.
Gutermann, M. ; Schwarz, W. ; Gebhardt, T.: Erfahrungsbericht - Verformungsmessungen an Bauwerken mit großer Stützweite. In: Curbach, M ; Opitz, H. ; Scheerer, S. ; Hampel, T. (Hrsg.): 7. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen. Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Heft 32, 2013, S. 51-64.
Gebhardt, T.: Laserinterferometrie - Messprinzip und Anwendungen. In: Neitzel,F. (Hrsg.): Tech13 - Trends im Vermessungswesen: Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ingenieurgeodäsie, Berlin, 2013.
Gebhardt, T.: Maßnahmen und Verfahren zur Qualitätssicherung der Sensoren. In: Schwarz, W. (Hrsg.): Faseroptische Sensoren - Messsysteme mit Zukunft, Weimar, 2012.
Gebhardt, T.: Anwendungsgebiete der Faseroptik - Ein Feld unbegrenzter Möglichkeiten?. In: Schwarz, W. (Hrsg.): Faseroptische Sensoren - Messsysteme mit Zukunft, Weimar, 2012.
Friedrich, A. ; Gebhardt, T. ; Resnik, B.: Genauigkeitsuntersuchung eines mehrachsigen Beschleunigungssensors mittels Laserinterferometer. In: Weisbrich, S. ; Kaden, R. (Hrsg.): Entwicklerforum Geodäsie und Geoinformationstechnik 2011 : junge Wissenschaftler forschen. Aachen : Shaker, 2012, S. 25-34.
Gebhardt, T. ; Schwarz, W.: Untersuchungen zur Entwicklung eines faseroptischen Deformationsmesssystem. In: allgemeine vermessungs-nachrichten (avn), Jg. 118, Nr. 6, 2011, S. 219-229.
Gebhardt, T. ; Glötzl, J. ; Kuhne, M. ; Schaller, M.-B. ; Schwarz, W.: Entwicklung eines faseroptischen Deformationsmesssystems. In: Stahlmann, J. (Hrsg): Messen in der Geotechnik 2010, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 92, 2010, S. 287-306.
Schwanebeck, T.: Untersuchungen zur Genauigkeit von Schwingwegmessungen mit Hilfe von Schwingbeschleunigungs- und Schwinggeschwindigkeitssensoren für Aufgabenstellungen in der Ingenieurgeodäsie. Berlin, Technische Universität, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, Diplomarbeit, 2007 – Unveröff.
Neitzel, F. ; Schwanebeck, T. ; Schwarz, W.: Zur Genauigkeit von Schwingwegmessungen mit Hilfe von Beschleunigungs- und Geschwindigkeitssensoren. In: allgemeine vermessungs-nachrichten (avn), Jg. 114, Nr. 6, 2007, S. 202-211.
Neitzel, F. ; Schwanebeck, T. ; Schwarz, W. : Zur Genauigkeit von Schwingwegmessungen mit Hilfe von Beschleunigungs- und Geschwindigkeitssensoren. In: Brunner, F. K. (Hrsg): Ingenieurvermessung 07, Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz. Heidelberg : Wichmann, 2007, S. 243-258.
Gunga, H.-C. ; Suthau, T. ; Bellmann, A. ; Friedrich, A. ; Schwanebeck, T. ; Stoinski, S. ; Trippel, T. ; Kirsch, K. ; Hellwich, O.: Body mass estimations for Plateosaurus engelhardti using laser scanning and 3D reconstruction methods. In: Naturwissenschaften - The Science of Nature, volume 94‚ issue 8, 2007, pages 623-630.
Projects
2022-2023 | ev.AI.luate – Evaluierung von KI-Methoden zur Schadensde-tektion an Ingenieurbauwerken im Kontext von Bildqualität, FFG [mehr] |
2020-2021 | DenkmalDigital – Grundlagen der Digitalisierung in Denk-malpflege und Sanierung, BMBF [mehr] |
2020-2021 | nVisDa – Strukturen für eine konsistente Bauwerksprüfung mit digitalen Bildern und Data Analytics, BMDV [mehr] |
2019-2020 | 3reCapSL – 3D-RealityCapture-ScanLab, TMWWDG/EFRE [mehr] |
2018-2021 | AISTEC - Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien, BMBF-Verbundprojekt [mehr] |
2017-2018 | ZunkunftBau - Unbemannte Fluggeräte (UAV) zur Zustandsermittlung von Bauwerken, Forschungsinitiative Zukunft Bau [mehr] |
2013-2015 | BridgeScan - Entwicklung eines umfassenden Monitoringverfahrens während der Fertigung, Montage und Nutzung von Brücken unter statischen und kinematischen Lasteinwirkungen durch terrestrisches Laserscanning, BMWi [mehr] |
2011-2014 | OPTI - Entwicklung eines zweiachsigen Neigungssensors basierend auf rein optischen Prinzipien, BMWi [mehr] |
2009-2011 | HyDoB - Entwicklung eines hydrostatischen Druckmesssystems auf optischer Basis, BMWi [mehr] |
2007-2009 | FoDeS - Entwicklung eines Deformationsmesssystems auf Basis von faseroptischen Sensoren, BMWi [mehr] |
2007 | Biologie der Dinosaurier: Die Evolution des Gigantismus, Teilprojekte B2: Metabolismus und E3: Organsystemrekonstruktion, DFG |