Darstellung der Lehrveranstaltung
Lernziel | Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses der Methodik bei der statischen Berechnung statisch bestimmter und unbestimmter Stabtragwerke, Erwerb grundlegender Kenntnisse über numerische Simulationsverfahren in der Strukturmechanik am Beispiel der FE-Methode für Stabtragwerke |
Lehrender | Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke |
Lehrinhalt | Prinzip der virtuellen Arbeiten: Dualität Prinzip virtueller Verschiebungen, Prinzip virtueller Kräfte Kraftgrößenmethode: Einführung, statisch bestimmte Stabtragwerke, statische unbestimmte Stabtragwerke, Reduktionssatz, Einflussfunktionen, matrizielles Kraftgrößenverfahren, Flexibilitätsmatrix Räumliche Stabtragwerke Begriff der Formänderungsarbeit: Eigenarbeit und Verschiebungsarbeit Weggrößenmethode: Einführung, Dualität zum Kraftgrößenverfahren, Ermittlung von Stab- und Systemsteifigkeitsmatrizen, Lösung des linearen Gleichungssystems, Bestimmung des Schnittgrößenzustands Grundlagen der Methode der Finiten Elemente: Interpolationsfunktionen, Modellbildung und Ergebnisqualität, Ausblick auf geometrisch und physikalisch nichtlineare Aspekte |
Eingangsvoraussetzungen | Mechanik I und Mechanik II |
Prüfungsvorleistungen | zwei anerkannte Belege |
Leistungsnachweis | schriftliche Prüfung |
Credits | 6, 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
Literatur | Skriptum zur Veranstaltung Krätzig, Wittek, Basar: Tragwerke 1, Tragwerke 2, Tragwerke 3, Springer Meißner, Menzel: Die Methode der Finiten Elemente |