Prof. Kim Meow Liew gelangen bahnbrechende Entdeckungen physikalischer Phänomene in verschiedenen Materialien. Seine Forschungsarbeiten trugen zum grundlegenden Verständnis des Bruchverhaltens von Festkörpern bei, was auch für die Konstruktion von technischen Bauteilen sowie für die Entwicklung neuer Materialien von großer Bedeutung ist. Seine Forschungsgruppe untersucht auch die Entwicklung feuerfester Baustoffe oder die Recyclingmöglichkeiten von Baumaterialien wie stillgelegten Windrädern.
Hintergrund
2024 ging der mit 100.000 Euro dotierte Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis für Experten der Mechanik und nachhaltigen Ingenieurwissenschaften an Prof. Dr. Kim Meow Liew von der City University of Hong Kong. Nominiert wurde er von der Bauhaus-Universität Weimar. Dort arbeitete Liew am Institut für Strukturmechanik (ISM) während seines Forschungsaufenthalts im Sommer 2024 unter anderem an der Entwicklung neuartiger selbstheilender Materialien, die in der Verkehrsinfrastruktur Anwendung finden. Beispielsweise kann Beton unter bestimmten mechanischen oder chemisch-physikalischen Voraussetzungen Risse selbst wieder abdichten. So verlängert sich die Haltbarkeit des Materials und Renovierungskosten werden reduziert.
Die Vorlesung findet im Rahmen des Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vortragssprache ist Englisch.
Weitere Informationen finden Sie hier:
>>PDF zum Download
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active