Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research
      • Main Areas of Research
      • Tagungen+
      • Laboratories+
      • Graduation/Postdoctoral lecture qualification+
      • Laufende Projekte+
      • Abgeschlossene Projekte+
      -
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. Research
  3. Main Areas of Research
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Main Areas of Research

Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen in Umwelt- und Ressourcenschutz, Wasser- und Energiewirtschaft sowie bei Planung, Realisierung, Finanzierung, Überwachung und Betrieb von Bau-, Immobilien- und Infrastrukturprojekten sucht die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Gegründet im Jahr 1954, vereint die Fakultät heute die Fachbereiche Naturwissenschaften und Informatik, Mechanik, Konstruktion, Material, Umwelt und Management unter einem Dach. Neben traditionellen und modernen ingenieurwissenschaftlichen Methoden schöpft die Fakultät dabei auch aus benachbarten Wissenschaftsgebieten wie Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dadurch ist sie in der Lage, Verantwortung im gesamten Lebenszyklus der gebauten Umwelt zu übernehmen und an deren weiteren Entwicklung mitzuwirken.

Eine wesentliche Aufgabe sieht die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung und deren Integration in eine hochwertige Lehre. Dies fokussiert vor allem auf zukunftsorientierte neue Technologien sowie auf die ressourcenschonende Gestaltung der gebauten Umwelt. Insbesondere drei Forschungsschwerpunkte werden verfolgt:

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

Digital Engineering

Die Revolution der sogenannten »Industrie 4.0« schreitet in allen Phasen von Bau-, Immobilien und Infrastrukturprojekten voran: Von der Entwicklung und Finanzierung, über Planung, Realisierung und Betrieb bis hin zu Abbruch bzw. Umwidmung werden mehr und mehr virtuelle Methoden und Modelle eingesetzt. Dadurch können Prozesse optimiert sowie Zeit und Kosten reduziert werden. 

more

Nachhaltigkeit und Ressourcen

An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften in Weimar werden innovative Lösungen für die umfassenden Probleme in den Bereichen Klima und Energie, Abfall und Ressourcen, Verkehr, und Wasser erforscht und erprobt. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu senken, Ressourcen zu schonen und somit die biologische Vielfalt zu erhalten. 

more

Material und Konstruktion

An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften werden neue Methoden zur Analyse, Bemessung, Überwachung und Konstruktion von Tragstrukturen sowie zur Beschaffenheit, Herstellung und Anwendung von Materialien des Bauens erforscht. Ziel ist es, die Sicherheit und Lebensdauer von Bauwerken zu erhöhen und den mannigfaltigen Ansprüchen bei Neubau, Sanierung, Umweltschutz, Recycling sowie der Nutzung von Reststoffen gerecht zu werden. 

more

LABORE UND EXPERIMENTELLE EINRICHTUNGEN

Forschung und forschungsnahe Lehre sind ohne hervorragend ausgestattete Labor- und Versuchseinrichtungen nicht möglich, denn jede gute Theorie braucht ihre Praxis. Dementsprechend spielt das Experiment in Lehre und Forschung eine bedeutende Rolle. Die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften konnte dafür in den vergangenen Jahren eine Vielzahl neuer Labore einrichten und die vorhandenen Einrichtungen stetig erweitern. Sie verfügt damit auf allen wichtigen Gebieten über die erforderlichen experimentellen Kapazitäten. In Labor- und Technikpraktika werden unsere Studierenden mit der Methodik der experimentellen Arbeit vertraut gemacht. Gleichzeitig ist die Fakultät in der Lage, experimentelle Forschungsaufgaben und Untersuchungen im Auftrag der Wirtschaft durchzuführen.

>> Weitere Informationen

WISSENSCHAFTLICHER NACHWUCHS

TRANSFER

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Research Department
  • Bauhaus Research School
  • Institute
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active