Die Weltbevölkerung wächst und immer mehr Menschen zieht es in Städte. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, wachsende Müllberge sowie ein gewaltiger Energie- und Wasserbedarf sind die Folgen. Sie möchten Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen für die umfassenden Probleme in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser und Abfälle entwickeln? Dann kommen Sie nach Weimar!
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Abschluss | Master of Science |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Umfang | 120 ECTS-Leistungspunkte (ca. 30 Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium pro 1 ECTS-LP) |
Grundlagen | Mathematik/Statistik Angewandte Informatik Urbanes Infrastrukturmanagement |
Vertiefungen | Kreislaufwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Mobilität und Verkehr Energiesysteme |
Bewerbungsverfahren | Eingangsprüfung, Online-Bewerbung |
Immatrikulationsfrist | WiSe 30.09. bzw. SoSe 31.03. des laufenden Jahres |
Hier finden Sie alle wichtigen Termine für das akademische Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar. Achten Sie darüber hinaus bitte auch auf Aushänge und Hinweise Ihrer Fakultät oder Ihres Studiengangs. Weitere Termine zu Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder unseren Pinnwänden.
Semesterbeginn und -ende
1.4.2023 bis 30.9.2023
Vorlesungen
3.4.2023 bis 14.7.2023
Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage
Ostern 7.04. – 10.04.2023
Christi Himmelfahrt 18./19.05.2023
Pfingsten 29.05.2023
Hochschulinformationtag
3.6.2023
summaery2023 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
13.7.2023 bis 16.7.2023
Prüfungen
17.7.2023 bis 28.7.2023
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)
Rückmeldung zum Wintersemester 2023/24
1.6.2023 bis 31.8.2023
Bauhaus Summer School
August 2023
Semesterbeginn und -ende
1.10.2023 – 31.3.2024
Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen
09.10.2023 – 02.02.2024
Einführungswoche
04.10. – 06.10.2023
Feierliche Immatrikulation
12.10.2023
Projektbörse und Einschreibung in die Lehrveranstaltungen, Module etc.
(Bitte die Fakultätsinformationen beachten.)
Vorlesungsfreie Zeiten
21.12.2023 – 02.01.2024
Prüfungen
05.02. – 16.02.2024
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)
Rückmeldung Sommersemester 2024
05.01. – 29.02.2024
Semesterbeginn und -ende
1.4.2024 bis 30.9.2024
Vorlesungen
03.04. – 12.07.2024
Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage
Ostern: 29.03. – 02.04.2024
Maifeiertag: 01.05.2024
Christi Himmelfahrt: 09.+ 10.05.2024
Pfingsten: 20.05.2024
Hochschulinformationtag
01.06.2024
summaery 2024 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
11.7.2024 – 14.7.2024
Prüfungen
15.07. - 26.07.2024
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)
Rückmeldung zum Wintersemester 2024/25
01.06. - 31.08.2024
Bauhaus Summer School
August 2024
Semesterbeginn und -ende
1.10.2024 – 31.3.2025
Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen
14.10.2024 – 07.02.2025
Einführungswoche
07.10. – 11.10.2024
Feierliche Immatrikulation
16.10.2024
Projektpräsentationen und Einschreibung in die Lehrveranstaltungen, Module etc.
(Bitte die Fakultätsinformationen beachten.)
Vorlesungsfreie Zeiten
Reformationstag 31.10. + 1.11.2024
Weihnachten 23.12.2024 – 03.01.2025
Prüfungen
10.02. – Anfang/Mitte März 2025
(Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf den Fakultätswebseiten.)
Rückmeldung Sommersemester 2025
01.01. – 28.02.2025
Semesterbeginn und -ende
1.4.2025 bis 30.9.2025
Vorlesungen
01.04. – 11.07.2025
Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage
Ostern: 18.04. – 21.04.2025
Maifeiertag: 01. + 02.05.2025
Christi Himmelfahrt: 29.+ 30.05.2025
Pfingsten: 09.06.2025
Sommerferien Thüringen
28.06. – 08.08.2025
Hochschulinformationtag
24.05.2025
summaery 2025 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
10.7.2025 – 13.7.2025
Prüfungen
14.07. – Mitte August 2025
(Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf den Fakultätswebseiten.)
Rückmeldung zum Wintersemester 2025/26
01.06. – 31.08.2025
Bauhaus Summer School
August 2025
Der viersemestrige Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften baut auf den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Bachelorstudiums auf. Das Studium gliedert sich in obligatorische Fachgrundlagenmodule der Basisfächer „Mathematik/Statistik“, „Raumbezogene Informationssysteme (GIS)“ und „Simulationsmethoden im Ingenieurwesen“, in Vertiefungsmodule fachspezifischer Art für die u.g. angebotenen Vertiefungsrichtungen sowie Wahlpflichtmodule, welche die jeweilige Vertiefung ergänzen und in Wahlmodule aus den Mastermodulangebot der Bauhaus-Universität Weimar und auch anderer Hochschulen im In- und Ausland.
Das Studium ist wie folgt strukturiert (Vergrößerung durch Klick):
Auf Wunsch können Sie einen Teil des Masterstudiums im Ausland absolvieren (optional). Dies verschafft Ihnen die Möglichkeit, mindestens zwei Module (oder zwölf Leistungspunkte) an einer fremdsprachigen Universität zu studieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen studienbegleitend berufsspezifische praktische Erfahrungen zu erwerben, auch wenn im Rahmen des Masterstudiums keine Pflichtpraktika integriert sind.
Im vierten Semester schließen Sie ihr Studium mit einer fachkundig betreuten forschungsnahen Masterarbeit ab. Damit dokumentieren Sie ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und fokussieren Ihr Thema eventuell schon auf berufliche Ziele.
Entsprechend Ihren eigenen Fähigkeiten und Interessen können Sie sich von Beginn an spezialisieren. Hierbei wählen Sie einen von vier thematisch zusammengestellten Vertiefungsrichtungen aus und absolvieren die zugehörigen Vertiefungsmodule. Jede*r Vertiefungsverantwortliche gibt eine Empfehlung ab, welche Mastermodule aus dem Angebot der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften als Wahlpflichtmodule thematisch zur Vertiefung passend ist.
Zur Auswahl stehen die Vertiefungsrichtungen:
Die Vertiefungsrichtung Kreislaufwirtschaft widmet sich ganzheitlichen Konzepten und ingenieurtechnischen Fragestellungen zur Transformation unseres Bestandssystems in eine zukunftsorientierte Daseinsvorsorge. Die globale Abfall- und Ressourcenwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Das über Jahrzehnte praktizierte, lineare System soll kurz- und mittelfristig durch nachhaltigere und sektorübergreifende Bewirtschaftungsansätze abgelöst werden.
Neben verschiedenen Verfahren zur Behandlung urbaner Abprodukte und der Interaktion mit Ländern des globalen Südens liegt insbesondere auch die Untersuchung und Bewertung innovativer Verwertungskonzepte im Fokus der Lehrmodule.
Die Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft beschäftigt sich im Kontext zunehmender Extremwetterereignisse, Rohstoffverknappung sowie dem Gebot der CO2-Neutralität mit den Aufgaben der klassischen Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung/-verteilung. Auf Grundlage ingenieurstechnischer Zusammenhänge wird verstärkt auf die Herausforderungen der abwasserbezogenen Spurenstoffelimination, die Stoffrück- und Energiegewinnung auf Kläranlagen sowie die Gestaltung sogenannter blau-grüner Infrastruktursysteme (Ziel: „Schwammstadt“) eingegangen. Die Transformation von Siedlungsstrukturen durch neuartige, zukunftsfähige Konzepte und Verfahren zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit sowie die Schließung von Wertschöpfungsketten nimmt hierbei, unter Einbezug aktueller Forschungsprojekte, eine übergeordnete Rolle bei der Lehre und Forschung ein.
In der Vertiefungsrichtung Energiesysteme lernen Sie, Energieinfrastruktursysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger zu entwickeln, zu dimensionieren und numerisch zu modellieren. Sie befassen sich mit den technischen Herausforderungen einer zukünftigen klimaneutralen Versorgung mit Elektrizität, Wärme und erneuerbaren Energieträgern wie Wasserstoff. Die erworbenen Kenntnisse werden über Projektarbeiten in kleinen Gruppen sowie Seminarübungen vertieft, um Sie auf die praktische Tätigkeit im Ingenieurberuf vorzubereiten.
Hinweis: Das ECTS-System (European Credit Transfer System) wird durchgängig angewandt, wodurch die Anerkennung von Studienleistungen, die an anderen Einrichtungen erbracht wurden, vereinfacht wird. Die Credits bescheinigen den Studierenden den erfolgreichen Abschluss des Faches und den Umfang erbrachter Leistungen in dem Fach.
Weitere Details zum Studienaufbau und -verlauf finden Sie hier zum Download
Formale Voraussetzungen | ein mit mindestens "gut" bestandener Bachelor-Abschluss (B.Sc.) im Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften oder einem inhaltlich vergleichbaren ersten berufsbefähigenden naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss |
Sprachkenntnisse | Deutschkenntnisse auf der Kompetenzstufe C1 entsprechend des DSH-2 oder TestDaF (mind. 4 TDN4) oder äquivalente Zertifikate |
Zulassungsverfahren | Einschreibeverfahren, Eingangsprüfung, Zulassung zum Sommer- oder Wintersemester |
Bewerbung | SoSe: bis einschließlich 31. März des laufenden Jahres, WiSe: bis einschließlich 30. September des laufenden Jahres* |
Die Prüfung der inhaltlichen Voraussetzungen erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften in Absprache mit dem Fachstudienberater, bei internationalen Studienbewerbern in Absprache mit dem Dezernat für Studium und Lehre. Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen wird durchgeführt, um festzustellen, ob die von Ihnen bereits erworbenen Kenntnisse den fachspezifischen Anforderungen des von Ihnen angestrebten Masterstudiengangs genügen. Dafür begutachtet der Prüfungsausschuss Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Studienordnung. Für nähere Informationen steht Ihnen darüber hinaus die Fachstudienberatung gern zur Verfügung.
Wenn Sie sich für einen Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungverfahren. Dort werden Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsantrag geführt. Das Ausfüllen dauert ca. 20 Minuten.
Bei einer Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal werden Sie schrittweise durch die Fragen geleitet und gebeten bestimmte Dokumente hochzuladen. Am Ende versenden Sie Ihre Daten elektronisch, indem Sie auf den entsprechenden Button "Senden" gehen. Damit haben Sie Ihre Bewerbung erfolgreich an die Bauhaus-Universität Weimar übermittelt. Es ist nicht notwendig, die Bewerbungsunterlagen per Post in Papierform zu senden. Wir benötigen diese erst im Falle einer Zulassung bzw. Immatrikulation.
Wenn Sie zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zugelassen sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte nehmen Sie Ihren Studienplatz schnellstmöglich an und immatrikulieren Sie sich, damit alle Formalitäten rechtzeitig zum Studienbeginn erledigt sind.
Im Masterstudiengang »Umweltingenieurwissenschaften« werden Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, die für Planung, Erstellung, Anpassung und Bewirtschaftung der technischen Infrastruktur urbaner Räume ("das Stoffstrommanagement und auch die entsprechende Prozesstechnik") verantwortlich sind. Trainiert werden fachübergreifend vernetztes Denken sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenz.
Das Berufsbild von Umweltingenieurinnen und Umweltingenieuren ist dabei extrem breit gefächert: Sie arbeiten bspw. in der Wasser-, Energie- und Abfallwirtschaft, in der Verkehrssystemplanung und im Verkehrsmanagement oder in der Stadt- und Regionalplanung. Ziel ist es, die technische Infrastruktur in diesen Bereichen nachhaltig und sozial verträglich zu gestalten.
Zentrale Einsatzgebiete sind:
• Fach- und Aufsichtsbehörden
• Ingenieur- und Planungsbüros
• Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Stadtentwicklung und des Stadtmanagement
• staatliche und kommunale Verwaltungen
• Messinstitute
• Einrichtungen, die in der Entwicklungshilfe engagiert sind
• Forschungseinrichtungen
Nützliche Informationen zum Berufseinstieg von Umweltingenieurinnen und Umweltingenieuren finden Sie u.a. auf den Webseiten »ingenieurwesen-studieren.de und »mein-Studium-karriere.de Für Rückfragen zum Berufseinstieg steht Ihnen zudem der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung.
Ein erfolgreicher, überdurchschnittlicher Abschluss des Masterstudiums bildet die Voraussetzung für die Aufnahme einer Promotion oder eines internationalen Ph.D.-Programms.
Einen Überblick über aktuelle Jobangebote finden Sie z.B. auf folgenden Portalen:
Ob für Kunst- und Kulturhungrige, Nachtschwärmer oder Feinschmecker – neben Goethe, Schiller und dem Bauhaus hat Weimar noch einiges mehr zu bieten.
Zehn Dinge, die Sie über die Universitätsstadt Weimar wissen sollten!
Überfüllte Hörsääle? Schlange stehen vorm Prüfungsamt? Dass alles gibt es in Weimar nicht. Mit rund 4.000 Studierenden geht es an der Bauhaus-Universität Weimar sehr familiär zu. Hier finden Sie schnell Anschluss zu Kommilitoninnen und Kommilitonen und profitieren von einer außergewöhnlich hohen Betreuungsdichte durch unsere Lehrenden (46:1).
Der Uni-Campus liegt mitten in der Stadt. In 10 Minuten Fußweg sind alle Orte zu erreichen: Von Labor und Hörsaal, über Prüfungs- und BAföG-Amt bis hin zu Mensa und Studierendenhaus »M18«. Außerdem sind Thüringens größte Städte Jena und Erfurt mit dem Zug jeweils nur 15 Minuten entfernt. Mit der Studierendenkarte »thoska« erhalten Sie zahlreiche Rabatte und nutzen den ÖPNV kostenlos.
Im Zentrum der Lehre steht das Projektstudium, d.h. die praxisnahe, fächerübergreifende und ganzheitliche Auseinandersetzung mit einer Fragstellung. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Gastvorlesungen und Exkursionen zu Praxispartnern wie Max Bögl oder der Deutschen Bahn. Profitieren Sie von unseren Kontakten auch bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen oder der Betreuung von Abschlussarbeiten.
Der Begriff »Bauhaus« steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit und Kreativität – Dieses Selbstverständnis zeigt sich in Forschung, Kunst und Lehre. Mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar daher über ein deutschlandweit einzigartiges Profil, deren Disziplinen Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Medien sowie Kunst und Gestaltung sich gegenseitig befruchten.
Digital Engineering, Ressourceneffizientes Bauen und High-Tech-Baustoffe – nur drei Kernbereiche an denen die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften derzeit forscht. Im bundesweiten Vergleich rangiert die Bauhaus-Universität Weimar damit auf Platz vier im aktuellen DFG-Ranking. Als studentische Hilfskraft werden Sie Teil der Innovationsteams.
Das Thema »Digitales Lernen« steht im Fokus der Bauhaus-Universität Weimar und wird durch das eLab weiter vorangetrieben. Ergänzend zu klassischen Lehr- und Lernmethoden erleichtern digitale Formate wie die Online-Lernplattform »Moodle« Ihre Studienorganisation. Darüber hinaus bietet die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Online-Seminare im virtuellen Klassenzimmer an und entwickelt innovative Lehrmethoden wie das Online-Lern-Spiel »Uni Weimar Quiz App«.
Mehr als 30 Prozent der Studierenden kommt aus dem Ausland an die Bauhaus-Universität Weimar. Das übersteigt den bundesweiten Durchschnitt internationaler Studierender enorm. An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften begeistern vor allem die englischsprachigen Studiengänge NHRE und Digital Engineering sowie die jährlich stattfindende Bauhaus Summer School. Wer selbst Auslandserfahrung sammeln möchte, kann zwischen über 200 Partneruniversitäten wählen. Vorbereitende Kurse bietet das Sprachenzentrum der Universität an.
Weimar ist das, was man draus macht. Ob Filmfestival, Seifenkistenrennen, Open Air Party oder Vernissage – In Weimar kommen viele kreative Köpfe zusammen. Gemeinsam lässt sich alles stemmen und gefeiert wird sowieso.
Ob Osten, Süden, Westen oder Norden – Weimar ist umgeben von zahlreichen Parks und Grünflächen. Diese laden zum Outdoor-Lernen, Radfahren, Grillen und Relaxen ein. Zum Skifahren und Wandern geht es mit der thoska in den Thüringer Wald.
Zentrumsnah wohnen? Na klar! Auf ein Getränk mit Freunden? Wieso nicht! Im Programmkino einen Film genießen? Immer gern. In Weimar sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise gering und zahlreiche Studentenrabatte machen das Leben noch angenehmer.
Hier finden Sie aktuelle sowie grundlegende Pläne und Ordnungen zum Master-Studiengang Umweltingenieurwesen.
Bitte wenden Sie sich wegen Studien- und weiteren Ordnungen und Formularen an das zuständige Prüfungsamt.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active