Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Medienspiegel+
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 13 October 2021

Bauhaus-Universität Weimar Faculty of Media Celebrates 25th Anniversary

On Thursday, 14 October 2021, the Faculty of Media celebrates its 25th anniversary with a festive event in the Audimax at the Bauhaus-Universität Weimar. Founded in October 1996, the Faculty of Media launched a concept which was unique in Germany: investigating media in their many forms from a technical as well as an arts-oriented perspective.

more
Published: 12 October 2021

Product Design Graduates from the Bauhaus-Universität Weimar Acknowledged in the »German Design Graduates« Competition

Florian Henschel not only received the Social Design Award of the »German Design Graduates« (GDG) platform with prize money of 1,000 euro donated by the Hans Sauer Foundation for his Bachelor’s thesis, but was also allocated support in the form of participation in the »Cradle to Cradle NGO« networking evening. Two further Master’s alumni from the Faculty of Art and Design will also receive support: Elias Fahle was able to impress with his customisable orthosis »Parachno« and Maximilian Schatz garnered praise for his material experiment »Faser.Faden.Filament.«.

more
Published: 05 October 2021

15. FullDome Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium mit studentischer Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 8. bis 10. Oktober 2021 sind unter der 360-Grad-Kuppel des Planetariums zahlreiche Fulldome-Produktionen zu sehen. Erstmals wird eine »Best-Of-Earth«-Auswahl nicht nur in Jena, sondern parallel auf vier weiteren Festivals international präsentiert. Unter den gezeigten Arbeiten sind auch drei studentische Produktionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung.

more
Wohngebäude mit Palmen davor (schwarzweiß)
Published: 01 October 2021

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb zeigt »Sehnsucht«

Bereits im Januar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet, den das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar alle zwei Jahre ausloben. Zum Beginn des Wintersemesters werden die Bilder zum Thema »Sehnsucht« nun auch in einer analogen Ausstellung präsentiert: Eine Auswahl von 33 Fotos ist ab dem 5. Oktober 2021 im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

more
Published: 20 September 2021

Autofreier Tag - Thementag zu Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit

Zum europaweiten »autofreien Tag« am 22. September 2021 lädt die Professur Entwerfen und Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar zu einem Thementag rund um Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit ein. Mit verschiedenen Aktionen wird der Universitätsparkplatz auf dem Südcampus zwischen Bauhausstraße, Berkaer Straße und Belvederer Allee zum Leben erweckt.

more
Published: 06 September 2021

Tag des offenen Denkmals: Rundgänge durch das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Am Sonntag, 12. September 2021, beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Tag des offenen Denkmals. Ab 13 Uhr bieten Studierende kostenlose Führungen durch die von Henry van de Velde erbaute ehemalige Kunsthochschule, das heutige Hauptgebäude der Universität.

more
Published: 01 September 2021

Using the Digital Dashboard to Become a Climate-Neutral Company: Weimar Students Win Digital Future Challenge 2021

On Friday, 27 August 2021, five students from the Bauhaus-Universität Weimar and the University of Music FRANZ LISZT Weimar won over a top-calibre jury at the Digital Future Challenge 2021. Every year, the competition - which is organised by the Deloitte Foundation and Initiative D21 - awards promising ideas in the context of digital change.

more
Porträt Maurice Halbwachs (Copyright: Medihal, CC0, via Wikimedia Commons)
Published: 30 August 2021

Tagung thematisiert Werk des Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs

In der interdisziplinären Tagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert« widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vom 15. bis 17. Oktober 2021 dem Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.

more
Published: 27 August 2021

Studierende und Alumni der Freien Kunst gestalten »100 Pokale von Zella-Mehlis« für Bürgerpreis bis ins Jahr 2121

In einem auf 100 Jahre angelegten Projekt haben aktuelle Studierende, Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar sowie externe Kunstschaffende Pokale für die Bürgerinnen und Bürger der Thüringischen Stadt Zella-Mehlis entworfen und angefertigt. Mit dem Entwurf ihres jeweiligen Pokals legten die Künstlerinnen und Künstler auch fest, wofür dieser im jeweiligen Jahr vergeben werden soll. Alle Pokale werden der Stadt Zella-Mehlis geschenkt, die sich verpflichtet hat, die jährlichen Preisverleihungen in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Stadt durchzuführen.

more
Published: 25 August 2021

III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive widmet sich den Stars des Weimarer Kinos in den 1920ern

Die Weimarer Stummfilm-Retrospektive geht vom 29. August bis 8. September 2021 in die dritte Runde. Die Bauhaus-Universität Weimar, das Weimarer Stadtarchiv, das Lichthaus-Kino und das Kunstfest Weimar präsentieren unter dem Titel »Im Kreise der Unsterblichen« seltene Filmwerke aus den goldenen Zwanzigern.

more
Published: 13 August 2021

Bauhaus Summer School ist zurück

Die langjährige Tradition der Summer School in Weimar setzt sich fort: Seit dem 8. August sind die internationalen Teilnehmenden teils vor Ort in Weimar, teils digital zugeschaltet und arbeiten für zwei Wochen mit viel Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fachkursen der Bauhaus Summer School.

more
Published: 12 August 2021

Digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Welche Studienmöglichkeiten bietet die Bauhaus-Universität Weimar und was ist bei der Studienorganisation zu beachten? Alles rund um die Studienwahl können Studieninteressierte und deren Eltern am Donnerstag, 19. August 2021, beim Orientierungsabend zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar erfahren. Wie bereits im vergangenen Jahr findet die Veranstaltung digital statt.

more
Planungsszenarien äthiopische Kleinstadt (Copyright: Professur InfAR)
Published: 21 July 2021

Cooperative Project on Mobility in Ethiopian Cities Receives Nearly 900,000 Euros of Funding

How can digital planning methods promote urban mobility concepts and optimise city structures? And how can these methods be firmly incorporated into the planning process for Ethiopian cities at an early stage? Researchers at the Bauhaus-Universität Weimar and Addis Ababa University in Ethiopia are tackling these questions as part of the »INUMO – INTEGRATED URBAN MOBILITY – Digital Methods for Interactive Scenario Development of Sustainable Traffic Infrastructure for Emerging Cities in Ethiopia« project. The project will receive around 880,000 euros of funding in total over the coming years.

more
Published: 20 July 2021

Media Art and Design Students Awarded the 2021 MEDIA ART PRIZE

On Saturday, 17 July 2021, two students from the Bauhaus-Universität Weimar were awarded this year’s Media Art Prize: Paloma Joana Llambias Ottone and Eleftherios Krysalis. The prizes for the best dissertations from the Media Art and Design course were conferred during an award ceremony held at the Galerie EIGENHEIM Weimar in the Weimarhallenpark.

more
Grppenfoto mit Jury und Gewinnerin
Published: 19 July 2021

Fine Art Student Samira Gebhardt Awarded the Lyonel Art Prize 2021

On Friday, 16 July 2021 Samira Gebhardt was conferred the Lyonel Art Prize during the »summaery«, the Bauhaus-Universität Weimar’s annual exhibition. The Lyonel Art Prize honours the work of outstanding graduates with prize money of 2,000 euro.

more
Published: 13 July 2021

MEDIENKUNSTPREIS 2021

Im Rahmen der summaery2021 wird am Samstag, 17. Juli 2021, um 14 Uhr der Medienkunstpreis verliehen. Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung haben in Kooperation mit dem EIGENHEIM Weimar die Ausstellung aller nominierten Arbeiten und die Preisverleihung organisiert.

more
Published: 12 July 2021

Verleihung des Lyonel Kunstpreises 2021

Der Lyonel Kunstpreis wird im Rahmen der Jahresschau »summaery2021« der Bauhaus-Universität Weimar vergeben. Die Preisverleihung findet im NOVA art space, am Freitag, 16. Juli 2021, 18 Uhr, statt.

more
Published: 12 July 2021

summaery2021: Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar lädt ins Radio, Web und auf den Campus ein

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, startet um 16 Uhr die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Titel »TheSum« präsentieren von Donnerstag, 15. Juli, bis Sonntag, 18. Juli 2021, Studierende und Lehrende ihre Projekte, die im aktuellen Studienjahr unter Pandemiebedingungen entstanden sind. So unterschiedlich wie die Themen sind auch die Formate der summaery2021: Ein Großteil der Projekte kann digital auf der summaery-Website oder über Social-Media-Kanäle erkundet werden. In letzter Minute sind außerdem einige Präsentationen vor Ort entstanden, welche die Gäste beim Schlendern über den Campus erkunden können.

more
Buchcover
Published: 09 July 2021

Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung »Die neue Öffentlichkeit. Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts«

Am Samstag, 17. Juli 2021, veranstalten der Verlag M BOOKS und die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine gemeinsame Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung. Mit der Veranstaltung wird auch das Wirken von Hilde Barz-Malfatti gewürdigt. Die ehemalige Professorin für StadtArchitektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik ist im vergangenen Jahr verstorben und hat das Buch gemeinsam mit Stefan Signer verfasst.

more
Portrait von Prof. Danica Dakić
Published: 07 July 2021

Prof. Danica Dakić Awarded Deutschen Akademie Rom Villa Massimo Rome Prize

Prof. Danica Dakić, professor of Freie Kunst in the Faculty of Art and Design at the Bauhaus-Universität Weimar, has been honoured with the most important art prize in Germany: the Deutschen Akademie Rom Villa Massimo Rome Prize. At the end of June, Federal Government Commissioner for Culture and the Media Monika Grütters presented the scholarships for 2022/23 residencies at the Deutschen Akademie Rom Villa Massimo and Casa Baldi, which are supported by the German government, as well as residencies at the Deutschen Studienzentrum in Venice.

more
  • Previous
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Medienspiegel
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active