Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Medienspiegel+
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 05 September 2007

Kinder bringen Farbe ins Studium!

Student der Fakultät Gestaltung gewinnt dritten Preis im diesjährigen Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Kennen Sie die „bunte“ Seite von Mathematik, Philosophie und Politik? Darin verstecken sich die Kindernamen Emma, Sophie und Oli, auf einem Plakat in krakeliger Kinder-Buntstift-Schrift hervorgehoben. Mit seiner Arbeit „Kinder sorgen für mehr Farbe im Studienalltag“ gewann Mike Klar, Student an der Bauhaus-Universität Weimar, einen der dritten Preise beim 21. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW). Der Diplomand an der Fakultät Gestaltung erhielt für seinen Entwurf 500 Euro. Unter dem Motto „Kinder? Kinder!“ hatte der Dachverband der 58 Studentenwerke in Deutschland die Design-Studierenden bundesweit nach ihren Vorstellungen von einem familienfreundlichen Studium gefragt; das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte den Wettbewerb. Das Echo war groß: 250 Design-Studierende von 32 Hochschulen hatten mehr als 400 Plakate eingereicht.

Mike Klar studiert seit 2002 Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Illustration, Grafikdesign und Werbung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dass die Teilnahme an Wettbewerben Gestaltern generell die Möglichkeit gibt, sich auch außerhalb der Universität zu „beweisen“, war ein Grund für ihn, sich mit seiner Arbeit zu bewerben. „Außerdem fand ich das Thema sehr interessant, da es viel Freiraum ließ und es kaum Vorgaben gab“ sagte Klar. Zu seinem Entwurf inspirierte ihn seine Vorliebe für Wortspiele und der konzeptuelle Ansatz zur Lösung gestalterischer Probleme.

Gemeinsam mit Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, zeichnete DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde am 3. September 2007 im Museum für Kommunikation Berlin vor mehr als 200 Gästen die sechs besten Arbeiten aus. Die weiteren Preise gingen an Studierende der Fachhochschule Mainz, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Hochschule Wismar und der Hochschule Mannheim. Eine Auswahl mit 30 Plakaten geht auf Tournee durch zahlreiche deutsche Hochschulstädte.

Die Übersicht mit den sechs preisgekrönten Plakaten finden Sie unter:

[http://www.studentenwerke.de/pdf/Plakate_07_Preistraeger.pdf|www.studentenwerke.de/pdf/Plakate_07_Preistraeger.pdf ]

21. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks, „Kinder? Kinder!“ 2006/2007

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

1. Preis (2.000 Euro)

Irina Vidiborskaia, Fachhochschule Mainz, für „Entscheidungsblume“

2. Preis (je 1.000 Euro)

Christian Fries, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, und Christian Peters, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, für „Platz für beides“

Barbara Stehle, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, für „Irgendwie geht’s immer“

3. Preis (je 500 Euro)

Anika Frank, Hochschule Wismar, für „Motivation“

Mike Klar, Bauhaus-Universität Weimar, für „Mehr Farbe im Studium“

Sarah Wöhler, Hochschule Mannheim, für „Babyspind“

 

Die Jury:

Prof. Indra Kupferschmid, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken

Pit Lederle, Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung Stuttgart/Grafik- und Design-Agentur Discodöner, Stuttgart

Dr. Veit Didczuneit, Museum für Kommunikation Berlin

Johannes Freise, Geschäftsführer des Studentenwerks Paderborn, Vorsitzender des Ausschusses Kultur beim Deutschen Studentenwerk

René Voss, Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks

 

Falls Sie von einzelnen Plakaten druckfähige Dateien in einer besseren Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Stefan Grob, Tel. 030/29 77 27 20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Back All Media information

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Medienspiegel
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active