Das Projekt wurde vom »Institut für regionale Realitätsexperimente« (IRRE@bauhaus) initiiert und wirft seine Schatten bis ins Jahr 2121 voraus. Mit den einzelnen Pokalen wird in die Zukunft hinein festgelegt, wofür der jährlich ausgelobte Preis vergeben werden soll – welche Tätigkeit, welche Qualität, welches Engagement in Zukunft gewürdigt wird. Ein Zertifikat, das jedem Pokal beiliegt, beschreibt die Kriterien, nach denen eine Jury die Auszeichnungen an einzelne Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zella-Mehlis verleihen wird.
»Jedes Jahr aufs Neue wird da ein Pokal sein, der ein Thema setzt, eine neue Herausforderung in den Raum stellt, der Fragen aufwirft, Schönes aufzeigt, Engagement ehrt, aber dann und wann auch an Grenzen geht und vielleicht provoziert«, beschreibt Alexander Koch, Neue Auftraggeber/ Galerie KOW, das Projekt in seinem Essay in einem begleitend erscheinenden Katalog.
Am Donnerstag, 9. September 2021, wird der erste Pokal in der Galerie des Bürgerhauses in Zella-Mehlis feierlich verliehen: »Im Ernst« von Julius Nennewitz und Carina Heidl »wird an diejenige Person oder Organisation vergeben, die im Jahr 2020 die größte Anzahl an mehrjährigen Organismen gepflanzt hat, wobei eine außerordentliche Artenvielfalt anzustreben ist. Der Pokal honoriert das größte Potenzial, Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf der Erde zu fixieren, und ehrt jene Person oder Organisation in ihrem Engagement […].« Im Jahr 2121 soll schließlich der Pokal »Mein Wunsch« von Natascha Rossi vergeben werden. »Verliehen an die Erschaffer*innen eines zauberhaften Moments, der Zella-Mehlis vergessen lässt, was war und was ist, auf dass, aus der Verzauberung erwacht, alles in einem neuen Licht erscheint.«
Alle 100 Pokale und damit verbunden die Motti des kommenden Jahrhunderts werden in einer Ausstellung präsentiert und sind bereits jetzt auf der folgenden Website einsehbar: https://andreasbortolamedi.de/D100PVZM
Der begleitend erscheinende Katalog »D100PVZM – die Einhundert Pokale Von Zella-Mehlis« erscheint im Lucia Verlag, einem unabhängigen Non-Profit-Verlag, der individuelle Arbeiten aus dem studentischen Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht.
Über IRRE@bauhaus – Institut für regionale Realitätsexperimente
IRRE@bauhaus wurde 2019 von Jana Gunstheimer, Professorin für Experimentelle Malerei und Zeichnung an der Fakultät Kunst und Gestaltung, gegründet. Ziel des Instituts ist es, in verschiedenen, auch kunstfernen Kontexten die Möglichkeiten der künstlerischen Intervention zu erproben. Ebenso arbeiten in den Projekten aktuelle Studierende mit Alumni des Studiengangs zusammen. Diese Kooperationen sollen einerseits die noch in der Ausbildung befindlichen Studierenden auf das Arbeiten nach ihrem Abschluss vorbereiten. Andererseits haben bereits auf dem Kunstmarkt tätige Ehemalige des Studiengangs die Möglichkeit, ihre Erfahrungen an die Studentinnen und Studenten weiterzugeben. In verschiedenen Formaten wie Publikationen, Workshops, Events, Performances, Konferenzen, Ausstellungen, Videos, Screenings bildet IRRE@bauhaus ein Netzwerk aus, um mit Realitätsexperimenten einen Beitrag zur Klärung von Zukunftsfragen zu leisten.
Für Rückfragen zum Projekt »Die 100 Pokale von Zella-Mehlis« steht Ihnen Christoph Blankenburg per E-Mail an blankenburg.christoph[at]web.de zur Verfügung. Bei Fragen zu IRRE@bauhaus können Sie Jana Gunstheimer, Professorin für Experimentelle Malerei und Zeichnung, per E-Mail an jana.gunstheimer[at]uni-weimar.de und Roman Liška, Künstlerischer Mitarbeiter, unter der Adresse roman.liska[at]uni-weimar.de kontaktieren.
Ort/Treffpunkt für alle Veranstaltungen:
Galerie im Bürgerhaus
Louis-Anschütz-Straße 28
98544 Zella-Mehlis
Ausstellungseröffnung »100 Pokale von Zella-Mehlis«
Ein Projekt von IRRE@bauhaus
Donnerstag, 9. September 2021, 16 Uhr
17 Uhr Rede des Bürgermeisters Richard Rossel und Verleihung des ersten Pokals
20 Uhr Soundperformance mit Überraschungsgästen
Weitere Veranstaltungen:
Midissage
Dienstag, 14. September 2021
10 Uhr Ruppberg-Wanderung
14 Uhr Zithern am Ruppberg
21 Uhr Filmvorführung: Rennsteig Flimmern & Zeitkapsel Schnittchen
Finissage
Sonntag, 19. September 2021
13 Uhr Versiegelung des Pokals für das Jahr 2103
16 Uhr Umzug und feierliche Archivierung der Pokale
Das Projekt wurde gefördert und unterstützt vom Keativfonds der Bauhaus-Universität Weimar, der Staatskanzlei des Freistaats Thüringen, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Stadt Zella-Mehlis und dem Kunst- und Kulturverein Zella-Mehlis e.V..
Projektentwicklung: Christoph Blankenburg, Alexia Fenchel, Joshua Frieder Goodman, Carina Heidl, Anne Heilmann, Ewald Janz, Theresia Kergaßner, Roman Liška, Hugh O’Flaherty, Max Roßner, Frank Rothämel, Thomas Hasan, Steinmüller, Stefan Sünder, Laura Wiemers
Konzeption und Koordinierung: Christoph Blankenburg, Laura Wiemers
Supervision: Prof. Jana Gunstheimer
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active