So oder ähnlich könnte auch eine reale Pressemeldung zur Olympiade lauten:
„Mit harten Bandagen: Olympia auf der Höhe der Zeit. Pünkltlich zu den Spielen in Peking werden fünf neue Trendsportarten aus den USA zu olympischen Disziplinen“.
Danach werden die Signets von absurden Sportarten wie Zeittauchen, 72-Stunden-Hängen, 10 Kilometer Scherben-Gehen, Schock-Staffellauf und Passivboxen vorgestellt.
Beim Zeittauchen handele es sich angeblich darum, gegen die Uhr zu tauchen. „Ein Team besteht aus zwei Sportlern: dem Taucher und dem Halter. Der Halter (meist ein Aufsichtsbeamter) hält den Taucher je nach Gutdünken unter Wasser. Gewonnen hat, wer am längsten unter Wasser bleibt.“ Für diese Art von Ironisierungen ließ sich Fabian Braun offenbar von Berichten über US-amerikanische Verhörmethoden ("waterboarding") und deren fiktiver Weiterentwicklung zu „diktatorischen Sportarten“ inspirieren.
Auf die Spitze treibt es die von Prof. Werner Holzwarth betreute Examensarbeit „Rex–Magazin für den zeitgenössischen Diktator“. Zu sehen sind hochmodisch ausstaffierte Diktatoren wie Saddam Hussein u.a., die wie Filmstars mit Designerbrille und -anzug Kultiviertheit vorgaukeln und damit dem designversessenen Zeitgeist der Spiegel vorgehalten wird.
Zu sehen sind Ausschnitte beider Bildstrecken bei "Die Zünder", Online-Magazin der "Zeit":
php.diezuender.de/gallery/gallery.php
Weitere Auskünfte erteilen:
fabian-braun@gmx.de
und
werner.holzwarth@gestaltung.uni-weimar.de
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active