Die dornburger zement GmbH & Co. KG hat gestern zum elften Mal den Förderpreis dornburger zement verliehen. Prämiert werden alljährlich die besten Diplomarbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Gebiet der Baustoffe. In diesem Jahr wurden die Abschlussarbeiten von Dipl.-Ing. Elisabeth Sterner und Dipl.-Ing. Tina Oertel ausgezeichnet.
Die Geschäftsführer Heiko Theuerkauf und Anett Mysliwiec überreichten die Geldpreise und Urkunden an die beiden Preisträgerinnen. Die prämierte Arbeit von Elisabeth Sterner befasste sich mit den „Einflüssen von Polymeren auf die Hydratation von CEM I und CEM II“. Tina Oertel untersuchte in ihrer Abschlussarbeit den „Einfluss von Natriumchlorid auf die Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Betonen für Fahrbahndecken“.
Mit dem Förderpreis dornburger zement honoriert das Unternehmen besondere Leistungen und fördert den Dialog zwischen Forschung und Industrie. Der Wert der studentischen Arbeit wird herausgestellt und gleichzeitig für die Studierenden ein Anreiz zur praxisbezogenen Forschung geschaffen. Prof. Dr. Jochen Stark bedankte sich für das langjährige Engagement des Unternehmens.
Dipl.-Ing. Elisabeth Sterner und Dipl.-Ing. Tina Oertel nahmen den Förderpreis dornburger zement im Rahmen des Sommerfestes des F.A. Finger-Instituts für Baustoffkunde entgegen, wo zudem der alljährliche Wettbewerb „Hochfester Beton“ ausgewertet wurde.
Ansprechpartner:
thomas beteiligungen GmbH & Co. KG
Ulrike Sand - Hauptstraße 1 - 55481 Kirchberg
Tel. 06763 306 141 - Fax 06763 306 160
presse@thomas-gruppe.de - www.dornburger-zement.de
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer@uni-weimar.de wenden.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active