Prof. Dr. Bernd Fröhlich
M.Sc. Adrian Kreskowski
M.Sc. Anton Lammert
Inhalt
Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Kenntnis und Beherrschung der wesentlichen Konzepte imperativer und moderner objektorientierter Programmiersprachen am Beispiel von C++11/14/17/20/23. Zentrale Themen der Vorlesung sind: Klassen und Klassenhierarchien, Übergabe- und Rückgabemechanismen für Funktionen und Methoden, const correctness, Speicherverwaltung und Zeiger sowie generische und funktionale Programmierung.
Die Übungen bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, den Vorlesungsstoff anhand von konkreten Aufgaben und einem abschließenden Projekt zum Thema Ray Tracing zu vertiefen.
Aktuelles
Vorlesung
Die Vorlesungen werden am Mittwoch um 11:00 Uhr in Präsenz im Seminarraum H in der Bauhausstraße 11 stattfinden. Die erste Vorlesung findet am 02.04. statt. Zu Beginn jeder Mittwochsübung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Übungen
Am 02. April wird um 13.30 Uhr eine einführende Übungsveranstaltung stattfinden. Dort werden neben der generellen Kursorganisation Programmierkenntnisse aufgefrischt und die für die Übung relevanten Software-Engineering Tools im Detail vorgestellt und erstmalig von den Studierenden verwendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei Verwendung eines eigenen Rechners die entsprechend Ihres Betriebssystems auf der Moodle-Kursseite genannten Softwarepakete installiert haben um nicht den Anschluss zu verlieren.
Abnahme der Übungsblätter
Die Übungsabnahmen finden genauso wie die Übung in Präsenz und in der Regel aller zwei Wochen und in Form von Einzelabnahmen statt.
Termine und Moodle-Kursseite
- Moodle-Kursseite: https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=53123
- Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in einer Email spätestens am 1. April - kein Scherz!
- Vorlesung (In Präsenz im Seminarraum H in der Bauhausstraße 11)
- Mittwochs, 11.00 - 12.30 Uhr
- Erster Termin: 02. April 2025
- Pflichtübung (In Präsenz im LiNT-Pool (Pool G/Garagenpool) neben der Bauhaustraße 11)
- Montags, 13.30 - 15.00 Uhr
- Erster Termin: 02. April 2025
- Anmeldung und Terminvergabe für die Abnahmen via moodle.uni-weimar.de
- Vertiefungsübung (In Präsenz im LiNT-Pool (Pool G/Garagenpool) neben der Bauhaustraße 11)
- Mittwochs, 13.30 - 15.00 Uhr
- Erster Termin: 02. April 2025
Prüfungstermine
- Regulärer Prüfungszeitraum: Ende September 2025
- die konkreten Prüfungstermine werden frühzeitig auf dieser Website veröffentlicht
- die Prüfungsanmeldung erfolgt direkt über eine Selbsteinschreibung im Moodle-Kurs.
- Anmeldefrist: TBA
- Bei Bedarf im Prüfungszeitraum Anfang August oder vor der letzten Septemberwoche
- Bitte direkten Kontakt mit Prof. Fröhlich ca. 1-2 Wochen vor gewünschtem Termin aufnehmen
- Prüfungen nach September sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich
- Begründung per Email und Terminanfrage bitte direkt an Prof. Fröhlich
- Alle Prüfungen finden mündlich statt. Die Prüfung dauert ca. 30 Minuten.
- Eine Abmeldung ist im Rahmen der in der jeweiligen Prüfungsordnung geregelten Abmeldefrist möglich. Eine erneute Anmeldung zu einem späteren Termin im Rahmen dieses Prüfungszykluses (SS 2025) ist nur möglich, falls die Abmeldung aufgrund einer Erkrankung (mit ärztlichem Attest) oder ähnlichen Gründen erfolgte.