Digitale Bildkulturen (Jun.-Prof. Dr. Sabine Wirth)
Projektmodul Digitale Kulturen
Montag, 09:15-12:30 Uhr, Beginn am 17.10.2022
Das Plenum fokussiert und diskutiert Praktiken, Infrastrukturen und Ästhetiken gegenwärtiger digitaler Bildkulturen. Auf Plattformen und Apps wie Instagram, Twitter, Facebook, Flickr, Snapchat oder TikTok werden täglich massenweise Bilder geteilt. Das Seminar befasst sich mit dem Wandel der Umgangsweisen mit (fotografischen) Bildern, die durch die Etablierung dieser Plattformen und ihrer Distributionslogiken eröffnet wurden. Neben menschlichen Kurationspraktiken entscheiden dabei zunehmend algorithmische Auswahlprozesse, welche Bilder wo und in welchen Konstellationen zu sehen sind. Auch die ästhetischen Erscheinungsweisen von digitalen Bildern werden durch automatisierte Formen der Bildgenerierung und -bearbeitung mitbestimmt. Ziel des Plenums ist es, diese verschiedenen Tendenzen gegenwärtiger Bildkulturen anhand der Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen zu diskutieren und dabei verschiedene Theoriemodelle und Analysemethoden zu erproben.
Textanalyse (M.A. Charlotte Bolwin)
Einführungsmodul Einführung in die Medien- und Kulturtheorie
Dienstag, 17:30-19:00 Uhr, Beginn am 18.10.2022
Im Seminar werden die Grundlagen, Methoden und Praktiken des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und eingeübt. Dabei geht es um wissenschaftliches Lesen, wissenschaftliches Schreiben, Recherchieren von Quellen, die Erarbeitung eines Bewusstseins für Quellen, einer Fragestellung, eines Gegenstands und einer Perspektive. Weiter geht es um Format, Aufgabe und Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit und andere wissenschaftliche Formate wie Vortrag, Präsentation, Moderation und Gespräch. Anhand ausgewählter Texte wird in grundlegende Fragen und Theorien der Medienkulturwissenschaft eingeführt.