Partner

Virtual Reality and Visualization Research

Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar

Die Professur Systeme der virtuellen Realität von Prof. Dr. Bernd Fröhlich und seine Arbeitsgruppe Virtual Reality and Visualization Research forschen und entwickeln in den Bereichen kollaborative virtuelle Realität, 3D-User Interfaces und Visualisierung sehr großer Modelle. Aktuelle Schwerpunkte mit Projektbezug sind kollaborative Interaktion in VR, immersive Telepräsenz und Echtzeitvisualisierung umfangreicher 3D-Scanningdaten.

Prof. Fröhlich war von 2008-2018 Mitglied im Lenkungskreis der größten wissenschaftlichen Konferenz im Bereich VR, der IEEE Virtual Reality, und von 2014-2018 dessen Vorsitzender. 2008 erhielt er den IEEE Virtual Reality Technical Achievement Award und wurde 2022 als Gründungsmitglied in die IEEE Virtual Reality Academy aufgenommen. Seine Arbeitsgruppe bekam zahlreiche Auszeichnungen, u.a. erhielt sein Doktorand Alexander Kulik den IEEE Virtual Reality Best Dissertation Award 2017.

Im Projekt übernimmt die Arbeitsgruppe die Projektleitung und fokussiert auf die Entwicklung und Evaluation von Techniken für Mehrbenutzerinteraktion in sozialer VR sowie zwischen lokalen und nicht-lokalen Besuchsgruppen.


Arbeitsgruppe Human-Computer Interaction

Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist mit über 40.000 Studierenden die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der größten Hochschulen in Deutschland. Die an der Universität Hamburg ansässige Arbeitsgruppe Human-Computer Interaction (HCI) unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Steinicke hat international ausgewiesene Expertise im Bereich VR/AR sowie natürlicher und intuitiver Benutzerschnittstellen durch Gesten und Bewegung im Blended Reality Spaces.

Prof. Dr. Frank Steinicke hat bereits mehrere nationale (DFG, BMBF, BMWI) und internationale (EU, TransRegio) Projekte im Bereich von VR/AR-Technologien erfolgreich durchgeführt.

Die Arbeitsgruppe HCI wird im Projekt insbesondere die menschzentrierten Entwicklungsprozesse, die Entwicklung und Evaluierung der intelligenten virtuellen Agenten verantworten sowie zur Multi-User Interaktion und Navigation beitragen.


Direktion Museen und Abteilung Kulturelle Bildung

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie zählt zu den
herausragenden Kultur- und Forschungsinstitutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeits-Schwerpunkte sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts sowie die Moderne mit den Schwerpunkten Friedrich Nietzsche und Bauhaus. Die reichhaltigen Sammlungen werden in über 25 Museen, Dichterhäusern und Schlössern sowie im Goethe-und Schiller-Archiv und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek betreut.

Mit der international beachteten Eröffnung des Bauhaus-Museums und dem Amtsantritt der Präsidentin geht eine strategische Neuausrichtung einher, die sich mit der Agenda 2025 in wichtigen Projekten und Handlungsfeldern realisiert. Im Feld der digitalen Transformation steht dabei die Vermittlung, Teilhabe sowie die Erschließung der Sammlungen und Sammlungsräume über digitale Erzählformate im Mittelpunkt.

Pilotprojekte wie Youpedia, und die Bauhaus+App stehen am Anfang eines neu zu schaffenden
digitalen Netzwerks, das seinen Teil zum Selbstverständnis der Klassik Stiftung Weimar beiträgt und die
Grundlage des digitalen Gedächtnisses der Institution bildet.

Als Anwendungspartner leitet die KSW vor allem die Besucherzentrierte Kuratierung der hybriden Ausstellungen.


ArcTron 3D GmbH

Seit 2001 hat sich die ArcTron – 3D-Vermessungstechnik & Softwareentwicklung GmbH als Ingenieurbüro
für 3D-Dokumentationen, Rekonstruktionen und digitale Visualisierungen, Animationen und 3D Medienproduktionen mit nationalen und internationalen Projekten spezialisiert und etabliert.

Durch die spezifische Ausrichtung der Firma auf Archäologie, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Restaurierungswissenschaften und multimediale Museumsprojekte waren von Anfang an vor allem 3D-Digitalisierungsprojekte bei hochwertigen Objekten mit oft sehr komplexen Oberflächen, darunter zahlreiche UNESCO-Welterbe-Projekte, zu realisieren.

Es wurden seit 2001 rund 1.500 hochwertige 3D-Projekte mit verschiedenen kombinierten luftgestützten, terrestrischen und hochauflösenden 3D-Laserscannern, mit hochgenauen Triangulationsscanner sowie mit der 3D-Photogrammetrie realisiert. Das Unternehmen ist mit durchschnittlich 15 zumeist akademisch qualifizierten Mitarbeitern auf die fusionierte Auswertung dieser Sensordaten und die anschließende Weiterentwicklung der 3D-Daten für Echtzeit-Plattformen, Animationen, Virtual Reality- und Augmented Reality- Anwendungen und diverse multimediale, zumeist museale, Medienproduktionen spezialisiert. Außerdem ist das Unternehmen mit mehreren Entwicklern in der fachspezifischen Softwareentwicklung tätig.

Im Projekt leistet Arctron wesentliche forschungsorientierte Beiträge in fast allen Bereichen und koordiniert maßgeblich die Realisierung des 3D Scanning Vorhabens.


Curvature Games GmbH

Curvature Games GmbH ist eine Anfang 2020 durch EXIST-geförderte Ausgründung aus der
Universität Hamburg. Das mehrfach ausgezeichnete Startup fokussiert sich auf die Entwicklung von spielerischen VR-Erfahrungen für Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Unter anderem entwickelt Curvature Games eine Plattform für Location-based Entertainment Center, die es mehreren lokalen Benutzer*innen ermöglicht, mit kabellosen HMDs kooperativ im Raum zu interagieren und zu navigieren ohne die Begrenzungen des realen Raums wahrzunehmen. Dazu werden Redirected Walking Techniken eingesetzt, die Co-Gründer Dr. Eike Langbehn im Rahmen seiner Promotion an der Universität Hamburg entwickelt und evaluiert hat.

Das Unternehmen bringt seine Expertise in den Bereichen Programmierung, 3D-Grafik, Interaktionsdesign und Game Design in insbesondere zur vernetzten Vermittlung von 3D Content ein.


Consensive GmbH

Consensive GmbH ist ein SpinOff der Arbeitsgruppe Virtual Reality and Visualization Research
an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Dr. Stephan Beck und Dr. Alexander Kulik.
Sie bündeln darin ihre komplementäre Expertise zur Entwicklung leistungsfähiger Grafiksoftware und Telepräsenztechnologien sowie zur menschzentrierten Entwicklung kooperativer Benutzungsschnittstellen für Multi-User VR-Anwendungen.

Das Hauptziel des Unternehmens ist die nachhaltige Weiterentwicklung und wirtschaftliche Verwertung von Grundlagentechnologien für soziale virtuelle Realität, vor allem in den Bereichen immersiver Bildungsmedien und Trainingsanwendungen.

Die Firma bringt ihre Expertise in alle forschungslastigen Entwicklungen ein und realisiert den Aufbau und Betrieb der Demonstratoren im Goethe-Nationalmuseum.