Bauhaus-Universität Weimar
  1. Media
  2. neudeli
  3. Academy

»Future City« Prompt-a-thon

Wie sieht deine kreative Zukunft aus?

Finde es heraus – bei der Design your Future! Creative Entrepreneurship Week der Gründungswerkstatt neudeli vom 7. bis zum 11. April 2025! Unser fünftägiges Intensivprogramm richtet sich an Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Design und Architektur, die ihre kreativen Projekte mit unternehmerischen Strategien verbinden möchten und mit dem Gedanken spielen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen!

Das erwartet dich:

  • Design Your Future-Sessions – Nutze den Innovationsansatz Design Thinking, um deine berufliche Zukunft proaktiv zu gestalten. Mit kreativen Methoden und gezielter Selbstreflexion entwickelst du konkrete Ziele und erste Schritte für deine Weg in die Selbstständigkeit.
  • Workshops & Inputs zur Stärkung deiner Gründungskompetenzen – Lass dich von Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche inspirieren und gewinne wertvolle Einblicke in essenzielle Aspekte der Selbstständigkeit – von den unternehmerischen Grundlagen bis hin zu effektivem Zeit- und Selbstmanagement.
  • Raum für Feedback & Austausch – Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Studierenden und Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam offene Fragen zu klären. Erhalte wertvolle Impulse, entwickle deine Ideen weiter und profitiere von neuen Perspektiven durch den Austausch in der Gruppe sowie durch individuelles Feedback von erfahrenen Coaches.

Dein Mehrwert:

Die Design your Future! Creative Entrepreneurship Week gibt dir nicht nur das nötige Wissen an die Hand, um deine kreativen Ideen unternehmerisch zu denken, sondern unterstützt dich auch dabei, deine persönliche Zukunft aktiv zu gestalten. Durch eine Kombination aus praxisnahen Workshops, Impulsvorträgen und individuellem Feedback erhältst du einen Fahrplan für deine nächsten Schritte. Gleichzeitig profitierst du von einem interdisziplinären Netzwerk aus Gleichgesinnten und Expert*innen, das dich auch über die Woche hinaus begleiten kann!

Wir planen eine Creative Entrepreneurship Week in 2026

Die Creative Entrepreneurship Week 2025 war ein voller Erfolg. Ein paar Impressionen kannst du in unserem News-Bereich sehen. Auch im Frühjahr 2026 planen wir die Durchführung einer Creative Entrepreneurship Week. Sei gern dabei. Wir freuen uns auf dich!

What is a Prompt-a-thon?

Das Programm richtet sich an Studierende und Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, insbesondere aus den Bereichen Kunst, Kultur, Design und Architektur, die ihre kreativen Projekte mit unternehmerischen Strategien verbinden möchten. Vorkenntnisse im Bereich Gründung sind nicht erforderlich.

When and where is the »Future City« Prompt-a-thon taking place?

Nein, du kannst teilnehmen, egal ob du schon eine konkrete Geschäftsidee hast oder dich erst einmal mit dem Thema Selbstständigkeit auseinandersetzen möchtest.

Who can participate in the »Future City« Prompt-a-thon?

An den Vormittagen gibt es die Design Your Future-Sessions mit den neudeli-Coaches, in denen du mit Design Thinking-Methoden in einem geschützen Umfeld an deiner beruflichen Zukunft arbeitest.

Nachmittags folgen Workshops und Impulsvorträge mit Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche. 

Weitere Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Sessions und Workshops findest du in unserer Programmübersicht.

Do I need any special prior knowledge?

Ja! Nach erfolgreicher Teilnahme kannst du dir im Rahmen der Bauhaus.Module 6 ECTS anrechnen lassen und erhältst ein Zertifikat. Voraussetzung hierfür sind die aktive Mitwirkung an den Sessions und Workshops sowie ein schriftliches Review (ca. 3-seitige Reflexion zur Methodik und den eigenen Erkenntnissen) nach dem Durchlaufen des Programms.

What should I bring to the Prompt-a-thon?

Du musst nichts Spezielles vorbereiten. Bringe einfach Offenheit, Neugier und erste Ideen für deine berufliche Zukunft mit – egal ob konkret oder noch vage!

How can I have my participation in the Prompt-a-thon recognized as academic credit?

Ja, die Creative Entrepreneurship Week ist als intensives, zusammenhängendes Programm konzipiert. Eine Teilnahme an allen Sessions und Workshops ist verpflichtend, insbesondere wenn du dir die 6 ECTS anrechnen lassen möchtest. Nur durch die vollständige Teilnahme kannst du den vollen Mehrwert der Woche nutzen und aktiv an den Entwicklungsprozessen deiner kreativen und unternehmerischen Strategien arbeiten.

Die Workshops und Impulsvorträge am Nachmittag werden – je nach Verfügbarkeit – auch für externe Interessierte geöffnet. Falls noch Restplätze vorhanden sind, können diese unabhängig vom Hauptprogramm besucht werden. Bei Interesse schreibe hierzu eine Mail an charlene.wuendsch@uni-weimar.de. Die Teilnahme an den Vormittagssessions bleibt jedoch ausschließlich den angemeldeten Programmteilnehmer*innen vorbehalten.

How can I register for the Prompt-a-thon?

Die Teilnahme an der Creative Entrepreneurship Week ist für Studierende und Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT kostenfrei.

zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar