Ansprechpersonen & Dokumente
Hier finden Sie eine Übersicht der Fachstudienberatungen, die als „Sending Responsible Person“ Ansprechpersonen für Ihr Online Learning Agreement (OLA) sind
Medienkultur B.A./Medienwissenschaft M.A.
Dr. Irina Kaldrack
mk-info@medien.uni-weimar.de
03643 583758
Europäische Medienkultur
Dr. Katja Hettich
katja.hettich@uni-weimar.de
03643 583778
Medienmanagement M.A.
Dr. Laura Hesse
mm-info@medien.uni-weimar.de
03643 583908
Informatik B.Sc. / Computer Science for Digital Media M.Sc.
Dr. Andreas Jakoby
andreas.jakoby@uni-weimar.de
03643 583714
Human-Computer Interaction M.Sc.
Prof. Dr. Bernd Fröhlich
bernd.froehlich@uni-weimar.de
Digital Engineering M.Sc.
Dr.-Ing. Mathias Artus
digeng@medien.uni-weimar.de
Leitfaden zur Anerkennung von Auslandsleistungen
» Leitfaden Anerkennung Auslandsleistungen
Transcript of Records (englisch)
Wenn Sie sich an einer ausländischen Hochschule bewerben und eine Übersicht der von Ihnen an der Bauhaus-Universität erbrachten Studienleistungen benötigen, können Sie das Transcript of Records ausfüllen. Bitte drucken Sie das Formular anschließend aus und legen es gemeinsam mit Ausdruck Ihrer Studienleistungen aus dem Bison-Portal zu Unterschrift bei Annette Reese vor.
» Transcript of Records (einseitig, für bis zu 14 Veranstaltungen)
» Transcript of Records (mehrseitig, für mehr als 14 Veranstaltungen)
Übersicht der erbrachten Studienleistungen (deutsch)
Wenn Sie eine Übersicht Ihrer an der Bauhaus-Universität erbrachten Studienleistungen benötigen, können Sie das Formular ausfüllen. Bitte drucken Sie das Formular anschließend aus und legen es gemeinsam mit Ausdruck Ihrer Studienleistungen aus dem Bison-Portal zu Unterschrift bei Annette Reese vor.
» Übersicht der erbrachten Studienleistungen (einseitig, für bis zu 14 Veranstaltungen)
» Übersicht der erbrachten Studienleistungen (mehrseitig, für mehr als 14 Veranstaltungen)
Learning Agreement
Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen Ihnen, Ihrer Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar und der gastgebenden Fakultät bzw. Hochschule. Darin wird vereinbart, welche anrechenbaren Studienleistungen Sie in welchem Umfang im Ausland erbringen wollen. Die Gasthochschule erklärt damit, dass Ihr Studienplan (mit oder ohne Veränderungen) realisierbar ist.
Bitte füllen Sie das Online Learning Agreement aus bevor Sie Ihren Auslandsaufenthalt beginnen.
» Leitfaden für das Online Learning Agreement (OLA)