» Informatics (Informatik), B.Sc.
» Media Informatics (Medieninformatik), B.Sc.
» Computer Science for Digital Media, M.Sc.
» Digital Engineering, M.Sc.
» Human-Computer Interaction, M.Sc.
» Media Culture (Medienkultur), B.A.
» European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A.
» Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.
Doctoral Regulation / Faculty of Media (MdU 02/2023)
ENGLISH READING VERSION (MdU 02/2023)
Doctoral Regulation / Faculty of Media (MdU 05/2017)
ENGLISH READING VERSION (MdU 05/2017)
Doctoral Regulation / Faculty of Media (MdU 01/2015)
ENGLISH READING VERSION (MdU 10/2015)
Doctoral Regulation / Faculty of Media (MdU 24/2009)
11/2024:
Beschlussfassung des Prüfungsausschusses vom 13. November 2024
Auszug aus dem Protokoll vom 13.11.2024 zum Thema »Bauhaus.Module«
Der Prüfungsausschuss weist nachdrücklich darauf hin, dass für die Anrechnung von Bauhaus.Modulen vor Beginn der Lehrveranstaltung mit der Fachstudienberatung ein Learning Agreement verpflichtend abzuschließen ist.
11/2023:
Beschlussfassungen des Prüfungsausschusses vom 8. November 2023
1. Umgang mit Plagiaten
Vorsätzliche Täuschungen und Plagiate im Rahmen schriftlicher Studienleistungen und Abschlussarbeiten verstoßen gegen den Ethikkodex und die verbindlichen Regeln wissenschaftlicher Forschung und sind zwingend mit der Note »nicht ausreichend« zu ahnden. Dazu bedarf es keiner zusätzlichen Gutachten. Es reicht bereits, wenn ein*e Gutachter*in ein Plagiat feststellt. Der Umfang der Täuschung und nicht eindeutig ausgewiesenen Übernahmen fremden geistigen Eigentums ist im Übrigen nebensächlich. Die neuerliche Bearbeitung des bisherigen Themas ist ausgeschlossen. Die bisherige Betreuungskonstellation kann, muss aber nicht fortgeführt werden.
2. Vorfristige Abgabe von Abschlussarbeiten
BA- und MA-Abschlussarbeiten können frühestens nach Ablauf von mindestens der Hälfte der regulären Bearbeitungszeit im Prüfungsamt eingereicht werden.
04/2023:
Auszug aus dem Protokoll vom 12. April 2023 zum Thema »Bauhaus.Module«
Da es aktuell einige Missverständnisse und Rückfragen bezüglich der Bauhaus.Module gibt, hat der Vorsitzende kurz die Problematik der Bauhaus.Module betreffend vorgestellt. Es ist dem Prüfungsausschuss wichtig, die wissenschaftlichen Strukturen und Standards des Studiengangs beizubehalten, aber durchaus auch flexible LV-Besuche für Studierende zu ermöglichen. Der Prüfungsausschuss kommt zu dem Entschluss, dass Bauhaus.Module nur als Alternative zu Werkmodulen oder Studienmodulen nach Wahl belegt werden können. Das ergibt eine Belegmöglichkeit im Umfang von bis zu 24 LP. lm M.A. Medienwissenschaft ist grundsätzlich keine Anrechnung von Leistungen außerhalb des Curriculums oder im Rahmen eines Auslandssemesters vorgesehen, also auch keine Anerkennung und Umbuchung von Bauhaus.Modulen. Diese Regelung ist mit dem Studiengangsprecher abgestimmt und wird den Studierenden u.a. auf der Modulbörse mitgeteilt. Parallel wird auch die Fachstudienberatung über diese verbindliche Neureglung informiert.
2009 - 2011: Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses Medienwissenschaft und Medienmanagement finden Sie hier.
The timetables of the Computer Science Master's programmes can be found here:
Computer Science and Media / Computer Science for Digital Media, M.Sc.
Module Catalogue Bachelor Medieninformatik (Media Informatics)
Module Catalogue Bachelor Medienkultur (Media Culture, from summer semester 2017)
Module Catalogue Master Medienwissenschaft (Media Studies, from summer semester 2025)
Module Catalogue Master MediaEcologies (from winter semester 2025/2026)
Module Catalogue Master Medienmanagement (Media Management, from winter semester 2018/2019)
Praktikumsregelung und -beleg: Medienkultur (PV 17) - ab WiSe 2017/18
Praktikumsregelung und -beleg: Medienwissenschaft/Medienkultur (PV 13, 15, 29)
There are special logos for the Faculty of Media you may use. You can download these graphics for web and print here. For the german version please change the language settings.
If you need further file formats please contact Tina Meinhardt, our officer for Public Relations (tina.meinhardt[at]uni-weimar.de).
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active