Unter dem Motto »Lob dem Lichtspiel« zeigt die V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive unter Beteiligung des Fachbereichs Medienwissenschaft der Bauhaus-Universität Weimar und der Universitätsbibliothek vom 29. August bis 10. September 2023 ein ausgewähltes Stummfilmprogramm, das seinen Fokus auf eine der einflussreichsten Phasen der Filmgeschichte richtet und als festes Kulturprogramm innerhalb des Kunstfest Weimar etabliert ist. An zehn Abenden sind insgesamt 19 verschiedene Filme im Lichthaus-Kino und im Deutschen Nationaltheater Weimar zu sehen, die 1923 in den beiden Weimarer Kinos »Scherffs Lichtspielhaus« (Marktstraße 20) und »Reform-Licht-Spiele« des Hofphotographen Louis Held (Marienstraße 1) gezeigt wurden.
Hyperinflation, wirtschaftliche Lähmung und Massenarbeitslosigkeit ‒ das Jahr 1923 gilt für viele Historiker*innen als »annus horribilis« der Weimarer Republik. Auch die Konjunktur der Film- und Kinobranche wurde von der Inflation stark getroffen. Die Produktionskosten stiegen rasant aufgrund höherer Ausgaben für Rohfilm, Gagen und Gehälter, die Einnahmen aus den Exporten sanken rapide. Darüber hinaus verlor die deutsche Filmindustrie andere europäische Abnehmende durch die aggressive Expansionspolitik Hollywoods. In den lokalen Weimarer Kinos lag der Anteil US-amerikanischer Produktionen bei 26 Prozent und im Oktober 1923 zahlten Schüler*innen für eine Eintrittskarte bereits 20 Millionen Mark, was den Kinobesuch zum Luxus werden ließ. Ständig steigende Filmmieten, die hohen Lustbarkeitssteuern sowie ungeheure Kosten für Strom, Licht, Reklame und Löhne brachten die hiesigen und etliche weitere Provinztheater in eine wirtschaftliche Schieflage. Schließlich setzte die Einführung der Rentenmark der Geldentwertung ein Ende, doch die Krise hinterließ in der deutschen Filmindustrie ihre Spuren.
In welchem Maß der Film selbst sein Verhältnis zur Inflation und deren gesellschaftlichen Folgen reflektiert, ist bisher wenig erforscht. Dieses Ungleichgewicht in der Forschung und Rezeption zu korrigieren, ist das erklärte Ziel der Weimarer Stummfilm-Retrospektive. Die rekonstruierten Spielpläne der lokalen Kinos anhand der Anzeigen in der Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung Deutschland (75. Jahrgang, 1923) fördern 452 in- und ausländische Produktionen zutage, darunter Dutzende erhaltene Genre- und Unterhaltungsfilme, die in der Forschung kaum oder nur unzureichend berücksichtigt wurden.
»Stummfilme sind herausragende historische Quellen, die uns einen Einblick in die Kinowelt und damit in die Lebenswelt der Menschen vor einhundert Jahren geben«, erläutert Dr. Katrin Richter, Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek Weimar und Mitorganisatorin der Weimarer Stummfilm-Retrospektive, das diesjährige Motto. »Durch die Retrospektive während des Kunstfest Weimar können wir stärker in gesellschaftliche Diskurse mit der Stadtgesellschaft und kulturinteressierten Personen eintreten, uns über das Gesehene gemeinsam austauschen und auch das Heute reflektieren. Immerhin werden in diesem Jahr knapp 10 Prozent der Filme gezeigt, die damals zu sehen waren und die heute noch als erhalten gelten.«
Den diesjährigen Höhepunkt der Retrospektive bildet die Vorführung eines Meilensteines des Weimarer Kinos mit Orchesterbegleitung durch die Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach unter dem Dirigat von Burkhard Götze: »Der Schatz«, das Regiedebüt von Georg Wilhelm Pabst. Weiterhin wird es die deutsche Erstaufführung der Restaurierung von »Lucrezia Borgia« geben.
Alle Filme werden von internationalen Stummfilm-Musiker*innen live begleitet und getreu der damaligen Vorführpraxis durch dokumentarische Wochenschauen aus den Beständen des Bundesarchiv-Filmarchiv ergänzt, die ebenfalls 1923 gezeigt wurden. Anschließend an jede Veranstaltung hat das Publikum die Möglichkeit, in unserer »Cine-Corner« im Lichthaus Kino mit den Veranstalter*innen und Expert*innen über die Filme zu sprechen und zu debattieren.
Am Dienstag, 29. August 2023, 18 Uhr, wird das Programm der V. Stummfilm-Retrospektive »Lob dem Lichtspiel« im Lichthaus Kino vorgestellt. Im Anschluss gibt es einen Sektempfang und einen Rundgang durch die Ausstellung »Weimarer Filmannoncen 1923«.
Das vollständige Programm können Sie einsehen unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/recherche/fachinformationen/fachreferat-medien-und-kulturwissenschaften/stummfilm-retrospektive/
Veranstalter*innen:
Dozentur Film- und Medienwissenschaft der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Lichthaus Kino Weimar und Kunstfest Weimar
Gefördert durch:
Thüringer Staatskanzlei, Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land, Sparkasse Mittelthüringen, Kulturstadt Weimar, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Bauhaus-Universität Weimar
Kooperation:
Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin, Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt am Main, Deutsche Kinemathek Berlin, EYE Filmmuseum Amsterdam, Filmmuseum Düsseldorf, Filmmuseum München, Lobster Films Paris, Stummfilmmagazin.de, Kunstfest Weimar
Für Kartenbestellungen und weitere Informationen besuchen Sie gern die Webseite des Kunstfest Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar oder des Lichthaus Kino.
Begleitende Ausstellungen bei freiem Eintritt:
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft, per E-Mail: simon.frisch[at]uni-weimar.de oder telefonisch: +49 (0) 3643 / 58 37 37 sowie Dr. Katrin Richter, Universitätsbibliothek, per E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de oder telefonisch: +49 (0) 3643/58 28 03 zur Verfügung.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active