Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Zwei Männer stehen auf einer Wiese
Published: 16 May 2025

BEYOND NOW – PostCompost: Studierende werfen künstlerisch-forschenden Blick auf den Thüringer Wald

more
Published: 15 May 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

more
Grafik
Published: 13 May 2025

Call for Participation: Beiträge für »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« gesucht

more
Das Bauhaus.Atelier im Licht der tiefstehenden Sonne. Foto: Jens Hauspurg
Published: 13 May 2025

Die Lange Nacht der Museen am 17. Mai 2025 auf dem Campus

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 13 May 2025

Poetryfilmtage feiern Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Festival für Poesiefilm in Weimar

more
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Published: 12 May 2025

What Programs are Offered at the Bauhaus-Universität Weimar, and How Do I Apply? The Open Campus Day on 24 May 2025 Provides Answers

more
Published: 12 May 2025

Antrittsvortrag am 14. Mai 2025: »Everyday Readymades – Reuse in Architecture«

more
Published: 12 May 2025

Einladung zur Konferenz »Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln«

more
Published: 09 May 2025

Masterarbeit »Hotel Interim« steht im Finale des EUmies Awards Young Talent 2025

more
Published: 09 May 2025

»Zukunft der Geschichte« – Einladung zur vierten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 15. Mai

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
load more

From the Bauhaus network

  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«
  • ARD alpha: Studentin Stina Amrhein im Portrait über ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar
  • diesachsen.de: Alumna Anna Schmidt hat sich auf intelligente Raumlösungen und multifunktionale Designs spezialisiert
  • Oscar am Freitag: Dr. Steffen de Rudder hält Kinderuni Vorlesung zum Thema »Von Autos und Eisbären«
  • ZDF Mittagsmagazin (ab Min. 12:16): Bauhaus in Weimar - mit Produktdesign-Studierenden Linus Enzmann und Julian Linden sowie Alumna Isa Schreiber
  • MSN: Alumnus Florian Hager über die Chance, den Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mitzugestalten
  • Motorjournalist: Alumna Dr. Ulrike Stöckert wird neue Leiterin der Abteilung Straßenbautechnik der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
  • taz: Gala Nettelbladt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik, im Interview über Rechtsextremismus in der Verwaltung
  • Deutsche Welle: Prof. Frank Eckardt spricht als gebürtiger Gelsenkirchener über Stadtteil Ückendorf als Glücksfall
  • tagesschau: Regisseur und Alumnus Duc Ngo Ngoc gewinnt Goldene Lola für sein Drehbuch »Ha-Neu - Berlin«
  • Ems-Vechte-Surfer.de: Alumnus und Nordhorner Kunstpreisträger 2024, Isaac Chong Wai, stellt in der Städtischen Galerie Nordhorn aus
  • Börsenblatt: Alumnus Michael Kraus über seine Buchhandlung M Books in Weimar
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 24:08): Alumna Michaela Beck beschreibt in ihrem neuen Roman das Architekturstudium in Weimar
  • Deutschlandradio: Autorinnen sowie Alumnae Ayla Güney und Jūratė Braginaitė setzen mit Doku-Podcast-Serie »Babas Geister« Hörfunkprojekt um
  • Radio FRO: Architekturstudentin Tanja Stapelbroek verbringt ein »RURASMUS Auf’s-Land-Semester« im Salzkammergut
  • Lokal Direkt: Alumnus Samuel Solazzo lädt zur Finissage seiner Ausstellung in die Galerie der Stadt Lüdenscheid ein
  • HNA: Preisgericht unter Leitung von Dr. Steffen de Rudder prämiert Städtebauentwurf für Neue Mitte in Kassel
  • Rheinische Post: Alumna Isa Schreiber über die Manufaktur-Idee ihrer Porzellanarbeiten
  • ZEIT für X: Alumna Sina Hage forscht in Kenia mit der Sauti Kuu Foundation
  • MDR Kultur: Ausstellung »Next Generation #2« mit Arbeiten von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar läuft bis 9. Februar 2025 in der Kunsthalle Erfurt
  • SAZ BIKE: Produktdesigner Felix Stockhausen wird für neuartiges Fahrradabteil ausgezeichnet
  • Forum Nachhaltig Wirtschaften: Valentin Topp erhält Nachwuchspreis des Heinze ArchitekturAWARDs
  • Evangelische Zeitung: Alumna und Künstlerin Lea Brugnoli stellt Lichtinstallation in der Augustinerkirche Erfurt aus
  • Murrhardter Zeitung: Felix Stockhausen erhält Anerkennung beim Mia Seeger Preis 2024 für neuartiges Fahrradabteil
  • Leipziger Zeitung: Dr. Steffen de Rudder, Professur Entwerfen und Städtebau I, spricht über die lebenswerte Stadt
  • Tagesspiegel: Fotografien der Alumna Carina Linge in der Galerie Jarmuschek & Partner
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Stadtplanung, Dr. Carsten Praum, wird Wohnungsbaukoordinator in Leipzig
  • Radioszene: UKW-Lizenz für bauhaus.fm bis 2028 verlängert
  • NRZ: Alumnus Philipp Valenta überreicht Werke ans Städtische Museum in Wesel
  • Designer in Action: Studierende erhalten Auszeichnung in Silber und Bronze auf internationalem City Digital Skin Art Festival
  • Leipziger Universitätsmagazin: Alumna Maxi Kupetz zur Professorin für Deutsch als Zweitsprache am Herder-Institut ernannt
  • KNTXTR Podcast: Alumnus Vincent Mank spricht über sein Architekturstudium in Weimar und die Verbindung unterschiedlicher Welten in seinem Berufsalltag
  • TA: Zweifach-Erfolg bei renommiertem Mia-Seeger-Preis für Produktdesign-Arbeiten
  • LVZ: Prof. Bernd Rudolf entwirft Sockel für Grabplatte von Kurfürstin Elisabeth von Sachsen
  • 1st blue: Alumnus Louis De Belle verwandelt Alltagsgegenstände in Kunst und beleuchtet Themen durch unerwartete Details
  • KUNST MAG: Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar für Lindenau-Förderpreis 2024 nominiert
  • Rheinische Post: Ausstellung »alpine ZwischenWelten« von Künstlerin und Alumna Ulrike Heydenreich
  • Frankfurt LIVE: Künstler und Alumnus Paul Haas präsentiert seine Ausstellung »Verbogene Zeit« im 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse
  • TA: »Fernsehfilm der Woche« im ZDF von Regisseur und Alumnus Christian Werner
  • Rheinische Post: Studentin Laura Bertelt macht Rhombus-Gelände in Wermelskirchen zu ihrem Masterthema
  • reisereporter: Bauhaus-Universität Weimar unterstützt Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreis 2024
  • nbau: Innovation in der Betonherstellung durch Dr. Christiane Rößler und Dr. Ricardo Remus
  • Monotypie: Studentin Gabriela Parra Sánchez ist Gewinnerin des diesjährigen Beatrice-Warde-Stipendiums
  • MDR Thüringen: Studierende der Medieninformatik entwickeln Computerspiel, bei dem Musikinstrumente und Noten besondere Rolle spielen
  • Stylepark: Alumnus Eric Geißler im Interview über seine Arbeit mit alternativen Materialien für elektrische Kleingeräte
  • Magdeburger News: Doktorant Dae Young Jeong forscht zu Otto von Guerickes Stadtplänen aus dem Jahr 1632
  • Leipziger Internetzeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erschaffen Prinzipalien der Universitätskirche St. Pauli Leipzig
  • my heimat: Ausstellung »Next Generation« gibt Einblicke in kreatives Schaffen von 24 Thüringer Künstler*innen
  • Ems Vechte Welle: Alumnus Isaac Chong Wai erhält Kunstpreis 2024 der Stadt Nordhorn
  • Moderne Regional: Projekte der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen beim Studierendenwettbewerb von ICOMOS Deutschland zum Thema »1960+ die Postmoderne«
  • Baunetz_Wissen: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach untersuchten Baustoff Biozement
  • TA: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben Konzept für Mühlhäuser Skatehalle erarbeitet
  • TA: Maria Fabricius-Wendt ist die diejährige Preisträgerin des Lyonel Kunstpreis
  • Neue Graphic Novel von Alumna Olivia Vieweg erschienen
  • Wasserburger Stimme: Echtzeit-Dokumentation »Einhundertvier« über Seenotrettung von Jonathan Schörnig
  • SB-Finanz: Alumna Laura Machutta übernimmt Standortleitung der Constantin Film in Berlin
  • MDR: Von Studierenden entworfene schwimmende Theaterbühne geht in die achte Saison
  • yahoo: Axel Schmitz untersuchte er für seine Promotion unterschiedlichen Vorlieben beim Wohnen
  • TA: Studierende Anya Ryzhkova gewinnt die »Beste Animation« beim 9. Weimarer Poetryfilm-Preis
  • Oberpfalz Echo: Alumnus Jürgen Zeller stellt beim Kunstverein Weiden seine »Schaf-Bilder« aus
  • Build-Ing.: Studierende Sema Yilmaz ist BIM Champion 2024
  • n-tv: Ausstellung »Next Generation« in der Kunsthalle Erfurt mit Alumni der Bauhaus-Universität Weimar
  • Rheinische Post: Studierende führen Umfrage zur Entwicklung eines Umnutzungskonzeptes für die Burg Kempen
  • verbände.com: Dr. Judith Fauth erhält für Dissertation Wissenschaftspreis des Verbands der Privaten Bausparkassen
  • Wormser Zeitung: Alumna Sophie Kralenetz präsentiert ihre Werke im Wormser Kulturzentrum
  • Monopol: Künstlerin und Alumna Farzane Vaziritabar erhält Kunstpreis Hannes Malte Mahler
  • Dresdner Neueste Nachrichten: Bauingenieurin und Alumna Annegret Haas ist für Sachsens Unternehmerpreis nominiert
  • FAZ: Alumnus Ricardo Remus über klimafreundlichen Beton seines Unternehmens Sonocrete
  • Berliner Zeitung: Alumnus Bas Böttcher wird »Humboldt-Spoken-Word-Poet« an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Abendzeitung: Alumna Katharina Scheidig designt Urnen aus Papier
  • tagesschau: Public-Art-Alumna Ina Weise erhält Förderpreis des Kunstpreises 2024 der Landeshauptstadt Dresden
  • ProfiFoto: Alumna Franziska Klose erhält Fotografie-Stipendium »Hannover Shots«
  • etnow: Student Florian Meissner erhält Anerkennung im Bereich Architektur des Vectorworks Stipendiums 2023
  • Holzminden News: Green Concept Award 2024 nominiert Prduktdesign-Studentin Lisa Schollbach
  • Alumni der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis beim Thüringer Gründungspreis 2023 in der Kategorie »DURCHSTARTEN«
  • MFA-Alumna Farzane Vaziritabar in Ausstellung »Euer Unser Wir. Zu Fragen kultureller Identität« in der Kunsthalle Erfurt vertreten
  • Schwarzwälder Bote: Zwei erste Plätze des Mia Seeger Preis für Design gehen an Produktdesign-Duos der Bauhaus-Universität Weimar
  • FORMFAKTOR: Produktdesign Alumnus Justus Hilfenhaus ist Newcomer-Finalist des German Design Award 2024
  • ArchDaily: Faezeh Mansourkhaki und Zeinab Rahimi erhalten Studierendenpreis der Medienarchitektur-Biennale in der Kategorie »Animierte Medienarchitektur«
  • Gießener Anzeiger: Alumnus Tino Walther wird Professor für Baumanagement und Projektsteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen
  • Osnabrücker Onlinezeitung: Promovendin und Künstlerin Irène Mélix entwirft Mahnmal gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Femizide in Osnabrück
  • Radio Lotte: Von Alumna der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufene »Return International Film & Art Festival« startet
  • BILD: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwerfen Baupläne für »Mühlhäuser Brooklyn Bridge«
  • Volksstimme: Alumnus Mario BieRende bezieht für drei Monate das das Künstler- und Stipendiatenhaus in Quedlinburg
  • takt Magazin: Alumnus Ben Haviour veröffentlicht Melancholy Rave
  • PAGE: Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar macht ab sofort den Podcasts »Auf eigenen Wegen«
  • Monopol: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren in Goethes Wohnhaus in Weimar die Gruppenausstellung »Walle! walle*«
  • Gastkünstler Robert Wilson und Bauhaus.Gastprofessor Diébédo Francis Kéré erhalten den diesjährigen PRAEMIUM IMPERIALE, den »Nobelpreis der Künste«
  • Der Bausachverständige: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach qualifizieren sich für internationale Auswahl des renommierten James Dyson Award
  • Youtube: Gianluca Pandolfo, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Grafische Datenverarbeitung, gibt Einblicke in Projekte und Gamesdesign
  • ndion: Alumna Beatriz Oria Lombardía erhält Preis in der Kategorie »Forschung & Transfer« bei den German Design Graduates 2023
  • FORMFAKTOR: Produktdesign-Alumna Beatriz Oria Lombardía bei den German Design Graduates 2023 ausgezeichnet
  • NDR: Dare to Design – German Design Graduates Show 2023 unter Beteiligung der Fakultät Kunst und Gestaltung
  • NRZ: Künstlerin und Alumna Ulrike Heydenreich präsentiert ihre Ausstellung »Sehnsucht nach der Ferne« im Museum Panorama Mesdag in Den Haag
  • baustoff Partner Online: Absolvent Jan-Niklas Lünig ist erster Preisträger des neuen »Schöck BAU-Innovationspreis_digital«
  • TA: Fassadenprojektion zum Thema »Bauhaus goes AI« von Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar bei Genius-Loci-Weimar-Festival gezeigt
  • Raum und Wohnen: Kleiderständer »Maima« von Mara Kossira und Esther Betz bereiten Kleiderchaos ein Ende und schonen Textilien
  • art-in: Freie-Kunst-Absolvent Felix Deiters erhält Lyonel Kunstpreis 2023 für Abschlussarbeit »(un)patient«
  • Alumna Gesa Hansen entwarf eine Sauna für KLAFS
  • ndion: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach erkunden Potenzial von Biozement
  • takt: Interview mit den Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, den Machern der Mockumentary »Irgendwas mit Medien«
  • Raum und Wohnen: Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung die Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihr Projekt »The Essence of Biocement«
  • FAZ: »Irgendwas mit Medien«, die Mockumentary der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff
  • Mittendrin - Der MDR Podcast: Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff sprechen über ihre Serie »Irgendwas mit Medien«
  • md Magazin: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach gewinnen den one&twenty-Wettbewerb »Best of Best« der Newcomer
  • Deutschlandfunk Nova (Min. 44:30 bis 50:30): Serie »Irgendwas mit Medien« als Streaming-Tipp in der ARD-Mediathek
  • BdB: Architektur- und Bauingenieurstudierende sind Gewinner des Wettbewerbs »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft«
  • Kaltblut: The Queer Archive präsentiert die Ausstellung »ZOE« von Alumnus Maik Gräf
  • TA: Absolventin Kristin Jakubek präsentiert ihre Ausstellung »Networked Beings – Parameters and Parallels«
  • md Magazin: Absolvent*innen Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach gewinnen internationalen Nachwuchswettbewerb »one&twenty«
  • MDR Kultur: Musiker und Alumnus Martin Kohlstedt zeigt seine studentischen Lieblingsorte in Weimar
  • Hamburger Abendblatt: »Irgendwas mit Medien«, die Mockumentary-Serie der Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach
  • Forschung & Lehre: Mockumentary »Irgendwas mit Medien« der Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach thematisiert Studierendenleben in Weimar
  • MDR Kultur: Alumna Farzane Vaziritabar zeigt, wie wir Frauen im Iran beistehen können
  • MDR Kultur berichtet über Alumnus Benedikt Braun und sein Projekt »Das letzte Hemd«
  • Grimme-Preis 2023: Die Alumni Thomas Friedrich und Michael Venus werden für ihren Film »Schlaf« ausgezeichnet
  • »Stille Zeugen« – Fotografien von VK-Alumnus Christian Rothe und Soundinstallation von Ludwig Berger in der Kunsthalle Erfurt
  • fernsehserien.de: Mockumentary »Irgendwas mit Medien« der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff ab 14. April in der ARD Mediathek
  • Die Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach im Interview mit dem MDR über ihre Mockumentary, die sie an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht haben
  • stores+shops: Studentin Lara Weller erhält den Materialpreis in der Kategorie Studie für ihr entwickeltes Material »BetaWare«
  • MDR Kultur: Wie Alumna Cosima Göpfert mit ihrer Konzeptkunst Spenden gegen Hunger sammelt
  • Alumna Dominique Wollniok spricht im Podcast Female Photoclub über ihre Selbstständigkeit und gute Portraits
  • TA: Studierende der visuellen Kommunikation und des Produktdesigns entwerfen und bauen ersten Pop-up-Store für studentische Produkte
  • UBC News: Die kanadische Austauschstudentin Vivian Voong über ihr Studium an der Fakultät Medien und in Weimar
  • Südwest-Presse: Portrait von Alumna Stephanie Müller-Spirra, ARD-Moderatorin der Handball-WM 2023
  • Radio Lotte: Im Interview erklären die Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann ihren entworfenen Spielpunkt »Baukasten«
  • Greenup Magazin: Absolventin Maren Klamser erhält für ihre Masterarbeit »5TONS« den Bundespreis Ecodesign 2022
  • Drei Bauhaus-Uni-Absolventen gestalten als »FUNKHAUS ost« narrative Audioformate
  • Mahsa, Studentin der Visuellen Kommunikation aus dem Iran, im Gespräch mit dem MDR
  • TLZ: Urbanistikstudentin Josepha Kirchner über die Ausstellung »Traces of Migration« in der KET-Halle Weimar
  • DEAL-Magazin: Alumnus Lorenz Bell gewinnt 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten
  • Formfaktor: Absolventin Maren Klamser ist mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden
  • Jena TV: Kunstverein Jena zeigt Werke von sieben Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar
  • Deutschlandfunk: Studentin Anne Leah Thobe spricht im Interview über ihre Teilnahme bei der Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich
  • »Home Zone – Francis Zeischegg & Friends«: takt berichtet über die dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space«, die Werke der ehemaligen Künstlerischen Mitarbeiterin zeigt
  • Bild: Alumnus Erik Hölperl über seine Fotoarbeiten auf dem Fahrrad
  • WAZ: Studierende entwickeln architektonische Zukunftsvisionen für die Stadt Herne
  • ndion: Die Studentinnen Maren Klamser und Milena Huber entwickelten in ihren Abschlussarbeiten Produkte der Kreislaufwirtschaft und gehören zu den diesjährigen German Design Graduates
  • PAGE: Student Hannes Naumann hat für seine Bachelorarbeit einen Podcast entwickelt, in dem er mit Illustrator*innen spricht
  • TA: Alumnus Tommy Neuwirth über seine Ausstellung »Orte wo real sind«
  • ZDF 37 Grad Leben: Alumna Franziska Burkhardt im Gespräch zum Thema »Regretting Motherhood«
  • Freie-Kunst-Absolvent Hannes Dünnebier mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet
  • Künstlerische Studiengänge: Student Jonathan Joosten im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über den Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies«
  • Home, Sweet Home – Wohnen als Widerstand: Ein Radio Feature von Alumna Eunike Kramer
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 19:57): Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022
  • Alumnus Marcus Glahn im ZEIT-Podcast »Was jetzt?« über seine Arbeit als Fotograf an der Ukrainischen Grenze
  • MDR Kultur: In der Reihe »Nächste Generation« spricht der Freie-Kunst-Student Simon Surjasentana über seine Kunst
  • Deutschlandfunk Nova: Über die Arbeit von Kunststudent Simon Surjasentana und seine »Gemälde von der Intensivstation«
  • Monopol: Kunststudent Simon Surjasentana über die Verbindung von Kunst und Medizin in seinen Gemälden
  • MDR Kultur: Performance-Kunst von Alumna Franziska Burkhardt zum Thema »Regretting Motherhood«
  • Produkt Design-Absolvent Florian Henschel im Interview über seine Abschlussarbeit »MateriaLab«
  • Alumni Judith Rautenberg und Gökçen Dilek Acay erhalten Thüringer Stipendien für Bildende Kunst 2021
  • Ausstellung »What a difference a day makes« von Alumnus Stefan Schiek in der Galerie Eigenheim Weimar
  • Dokumentarfilm »Wem gehört mein Dorf?« von Alumnus Christoph Eder kommt in die Kinos
  • Alumni des Programms »Public Art and New Artistic Strategies« stellen ab 8.7. in Dessau im Rahmen der Bauhaus Residenz aus
  • Vierteiliger Podcast »Kunst und Politik« mit Mareike Maage und Ralf Homann
  • Diana Pacelli erhält Förderung des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar für »Trenta Denari«
  • Neues Europäisches Bauhaus: MDR Kultur berichtet über das Ideenlabor Weimar und die Beteiligung der Bauhaus-Uni an der Initiative der EU
  • »GREEN GOOD DESIGN«-Award für ökologisch produzierte »Standing Workstation« von Prof. Andreas Mühlenberend
  • Synchronicities - ein Projekt von Jakob Kukula & Leoni Fischer im Park am Gleisdreieck in Berlin
  • MDR Kultur: DDR-Moderne in Weimar – Nochmal Richtfest für die Mensa am Park
  • Entwicklung von digitalen Technologien für die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur im interdisziplinären Projekt »AISTEC«
  • TA: Letztes Weimarer Studierendenwohnheim steht vor der Sanierung
  • TLZ: Freundeskreis der Bauhaus-Universität hilft Studierenden aus sechs Nationen mit Corona-Notfallfonds
  • Mockumentary »Überall ist Krach« von Medienkunst-Absolvent Mario Wilms im WDR-Radio
  • »Heute liegen Kiesel auf den Beeten im Garten« von VK-Absolvent Philipp Niemeyer auf der Shortlist des Deutschen Fotobuchpreises
  • baunetz über die Abschlussarbeit »Kulturkonfekt« der Produktdesign-Alumna Eileen Krüger
  • bonedo.de porträtiert Alumnus Martin Kohlstedt
  • Gastbeitrag von Ursula von der Leyen in der FAZ: Wir brauchen ein neues Europäisches Bauhaus
  • Ausstellung »Böse in Mir/Dir« von Alumna Gökçen Dilek Acay in der Galerie Eigenheim Weimar
  • Perron-Kunstpreis 2020: Förderpreis für Bauhaus-Uni-Alumna Isa Schreiber
  • Dr. Simon Frisch zu Gast bei »Nachgedacht – Die Kultursprechstunde« auf Radio Lotte
  • #rübergemacht: Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck im Interview mit der Initiative »Wir sind der Osten«
  • Bundestag kauft Werk »Blinded by the Lights« von Alumnus Marc Jung
  • MDR Thüringen über den Pianisten und Medienkunst-Absolventen Martin Kohlstedt
  • Alumnus Sebastian Hertrich erhält den mit 20.000 Euro dotierten »Phönix – Kunstpreis für Nachwuchskünstler«
  • Sammelband »Vier Typen seriellen Erzählens« von Bauhaus-Uni-Alumnus Sönke Hahn mit German Design Award 2020 ausgezeichnet
ausklappen

Social Media Channels

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Message Boards

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Annual Magazine

» Read our Bauhaus.Journal 2021/2022

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active