Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 14 October 2011

Diplomand der Bauhaus-Universität Weimar erhält Europäischen Friedrich-List-Preis 2011

Dipl.-Ing. Sebastian Frohwann, Absolvent des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] wurde am 10. Oktober 2011 im Rahmen des ETC European Transport Congress 2011 in Warschau für seine Diplomarbeit mit dem Europäischen Friedrich-List-Preis 2011 ausgezeichnet.

Die Diplomarbeit mit dem Titel „Perspektiven für die Finanzierung länderübergreifender Öffentlich-Privater Partnerschaften in der Europäischen Union” wurde am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen im Jahr 2010 angefertigt. Betreut wurde die Arbeit von Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Güther, Mitarbeiter an der Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar.

Sebastian Frohwann befasst sich in seiner Arbeit mit länderübergreifenden Straßenverkehrsinfrastrukturprojekten am konkreten Beispiel der geplanten Transeuropäischen Netze. Diese sollen den ungehinderten Waren- und Personentransport auf dem Binnenmarkt der Europäischen Union auf Gesamtneubaustrecken von 58.000 km bis zum Jahr 2020 gewährleisten, haben aber strukturelle wie finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Um die Zeitvorgaben der Vorhaben einhalten zu können, werden im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe Öffentlich-Privater Partnerschaften Lösungswege erstellt und diskutiert.

Die Herausforderungen sind zweiteilig und bestehen zum einen in der hohen Investitionssumme, die zur Fertigstellung des gesamten Netzes in einem akzeptablen Zeitfenster benötigt wird. Zum anderen konzentrieren sich die europäischen und die einzelstaatlichen Bemühungen auf unterschiedliche Prioritäten. Die einzelstaatlichen Interessen liegen verstärkt in der Realisierung der national bedeutenden Streckenabschnitte, während die europäischen Interessen ein länderübergreifendes Verkehrsnetz favorisieren, das einen Mehrwert für den gesamten europäischen Binnenmarkt darstellt.

Aufbauend auf diesem Interessenskonflikt und dem Bedarf an alternativen Finanzierungsquellen erarbeitet Sebastian Frohwann in dieser Arbeit Lösungswege, die eine Finanzierung und effektivere Realisierung der Projekte mittels privatem, öffentlichem und europäischem Kapital ermöglichen.

Der Europäische Friedrich-List-Preis wird jährlich von der Europäischen Plattform für Verkehrswissenschaften ausgelobt und würdigt die Leistungen Friedrich Lists als Wegbereiter eines modernen Verkehrswesens in Europa und als Visionär der europäischen Einheit.

Die Europäische Plattform der Verkehrswissenschaften (European Platform of Transport Sciences - EPTS) ist ein unabhängiger Zusammenschluss von verkehrswissenschaftlichen Gesellschaften bzw. Vereinen sowie vergleichbaren nationalen verkehrswissenschaftlich tätigen Einrichtungen in Europa.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Dipl.- Wirtsch.-Ing.Philipp Güther
E-mail: philipp.guether[at]uni-weimar.de

Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active