
Universitätsbibliotheksdirektor zum Expertengespräch in den Deutschen Bundestag geladen
Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, ist von der Projektgruppe „Bildung und Forschung“ der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages zu einem Expertengespräch eingeladen worden. In der Beratung am 7. November 2011 wird Dr. Simon-Ritz zu den Problemfeldern der Digitalisierung aus Sicht der Bibliotheken Rede und Antwort stehen. Für Fragen wie „Welche Voraussetzungen sind für eine Langzeitverfügbarkeit von Digitalisaten von besonderer Bedeutung?“, „Wie beeinflussen die fortschreitende Digitalisierung sowie die zunehmende Nutzung des Internet die Informationsrecherche?“ oder „Wo befindet sich Deutschland in Sachen Digitalisierung im internationalen Vergleich?“ zeichnet sich der Bibliotheksdirektor als Experte aus. Im eigenen Haus ist Simon-Ritz Leiter eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Digitalisierungsprojektes. Als Vorstandsmitglied des Deutschen Bibliotheksverbands ist er maßgeblich daran beteiligt, dass sich der Verband jetzt auf der politischen Ebene verstärkt dieses Themas angenommen hat. „Die Digitalisierung“, so Simon-Ritz, “ist ein großes gesellschaftliches Thema. Es ist wichtig, dass der Anteil der Bibliotheken hier klar erkennbar ist.“
Weitere Informationen zum DFG-Projekt "Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen" erhalten Sie auf dieser Website.
Weitere Informationen zum Expertengespräch bietet die Website des Bundestages.