Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Detail of the seating furniture with hand
Published: 13 September 2023

Julia Huhnholz and Friedrich Gerlach Are Runners-Up for the James Dyson Award 2023 in Germany

With their joint Bachelor’s thesis on a type of low-emission biocement entitled »The Essence of Biocement«, the two Produktdesign (Product Design) alumni of the Bauhaus-Universität Weimar have reached the international selection round of the renowned James Dyson Award as runners-up in the Germany-wide competition. Each year, the competition calls on innovative students and recent graduates of product and industrial design and engineering degree programs worldwide to submit pioneering projects.

more
Published: 07 September 2023

Bauhaus-Universität Weimar verkauft Patentfamilie für selbstfahrendes Arbeitsgerät

Der rechtliche Schutz der eigenen Idee oder der selbst entwickelten Technologie ist einer der wichtigsten Meilensteine für Startups. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Erfinderberatungsstelle im Dezernat Forschung Professor*innen und Mitarbeitende dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern. Auch Studierende, die sich mit ihrer im Studium entwickelten Innovation selbstständig machen möchten, können sich dort informieren. So begann auch der Weg des 2022 gegründeten Unternehmens »E-TERRY« um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke und die beiden Professoren Dr. Jan Willmann und Andreas Mühlenberend im Jahr 2018. Im Juni dieses Jahres konnte die Patentfamilie für den selbstfahrenden Agrarroboter von der Universität an das Start-up verkauft werden.

more
Dr.-Ing. Ralf Englert von der Bauhaus-Universität Weimar erhielt 2023 die Ehrennadel der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Foto: Matthias Eckert
Published: 07 September 2023

Dr. Englert für langjähriges Engagement in der Wasserwirtschaft ausgezeichnet

Fast 25 Jahre wirkte Dr.-Ing. Ralf Englert im Landesverbandsbeirat Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit. Als Vertreter der Thüringer Hochschulen setzte er sich unter anderem für einen Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft ein. Für sein Engagement wurde der wissenschaftliche Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar am 6. September in Radebeul mit der Ehrennadel des Fachverbandes ausgezeichnet.

more
Published: 05 September 2023

Product Design Alumna Beatriz Oria Lombardía Honoured at German Design Graduates 2023

Beatriz Oria Lombardía’s Master's thesis, »(non-)local lab«, received an award at this year’s German Design Graduates »Dare to Design« show at the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. The Bauhaus-Universität Weimar graduate won over the jury in the category of »Research and Transfer« with her interactive knowledge transfer based project dedicated to addressing the issue and potential of invasive plant species in Thuringia. The award comes with a 2,500 euro prize.

more
Johannes Schleiss, Ludwig Lorenz und Alina Dieminger sind das Team um »PartiDeck« (Fotos: Lea Bachus, Hochschulforum Digitalisierung)
Published: 23 August 2023

Supporting Initiative and Participation at the University: Stifterverband Awards Fellowship to Computer Science of Media Students

For the second time, the Stifterverband and the Reinhard Frank Foundation have awarded fellowships to student tandems and trios as part of their joint funding programme, »DigitalChangeMaker Accelerator«. Ludwig Lorenz, a student in the Computer Science of Media Bachelor’s degree programme at Bauhaus-Universität Weimar, belongs to the interdisciplinary team involved in the acclaimed »PartiDeck« project.

more
Published: 19 July 2023

Ehrung von Nachwuchstalenten aus der Baustoffforschung

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde wurden am 13. Juli 2023 mehrere Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen für Ihre Projekte und Abschlussarbeiten gewürdigt. Neben dem studentischen Wettbewerb »Hochfester Beton« wurde der von der Firma thomas zement GmbH & Co. KG, Dornburg-Camburg, jährlich ausgelobte Förderpreis »thomas zement 2023« verliehen. Seit über zehn Jahren unterstützt das Unternehmen junge Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar, um die Entwicklungen in den Bereichen Baustoffe und Sanierung voranzubringen.

more
Published: 11 July 2023

»MOVE ON« – Final projects from product design at the Bauhaus-Universität Weimar

Under the title »Move On«, the graduates of the product design degree programme of the Faculty of Art and Design present their Bachelor's and Master's theses in an online exhibition. At summaery2023, the annual exhibition of the Bauhaus-Universität Weimar, the works can also be viewed on site in Weimar from 13 to 16 July 2023.

more
Absolvent Jan Lüning wurde mit dem ersten Platz des Schöck BAU-Innovationspreis_digital geehrt. Foto: Professur Baubetrieb und Bauverfahren.
Published: 07 July 2023

master's thesis receives Schöck Innovation Award Digital

Jan Lünig awarded the Schöck Innovation Prize digital for his Master’s thesis.

more
Keyvisual of the work »Uns wird schon was einfallen« (We'll come up with something) by Simon Geistlinger
Published: 23 June 2023

Shower of prizes for the Bauhaus-Universität Weimar at the renowned ADC Talents Award 2023

A total of seven prizes were awarded to student work from the Faculty of Art and Design at this year's Art Directors Club (ADC) Young Talent Competition: two of the prestigious gold and bronze nails each and three awards went to Bauhaus students. Simon Geistlinger was particularly successful with his final project »Uns wird schon was einfallen« (We'll come up with something). He scored in three categories and took home two of the golden nails.

more
Logo: FDM Thüringen
Published: 21 June 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

more
Seffi Schikor, Jury MDR-Rundfunkrat), Preisträgerin Anika Mätzke, Antje Feiks, Jury MDR-Rundfunkrat, und Manuel Ostwald, Autor, (vl.n.r.) bei der Preisverleihung. Foto: Carlo Bansini
Published: 20 June 2023

Alumna Anika Mätzke für bestes Drehbuch beim Festival »Goldener Spatz« ausgezeichnet

Beim diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festival »Goldener Spatz« hat Anika Mätzke, Alumna der Medienkunst/Mediengestaltung, in der Kategorie »Bestes Drehbuch« den Kindermedienpreis des MDR Rundfunkrates für ihren Beitrag »Jonja« gewonnen.

more
Der Pavillon auf dem Unicampus (Foto: Jannis Uffrecht)
Published: 30 May 2023

Absolventinnen erfolgreich im »BDB-Studentenförderpreis 2023«

Nora Iannone und Marie Heyer haben für ihre Masterarbeit im Studiengang Architektur »Materialgeschichten« im Nachwuchswettbewerb des BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure einen Sonderpreis im Bereich »Konstruktionen« erhalten.

more
Filmstill of »Cou 175586 Little Warrior«
Published: 25 May 2023

Award for a media art and design student at the 17th FullDome Festival Jena

Maximiliane Nirschl has been conferred the »JANUS Award« for the best film in the »Art and Experiment« category at the 17th FullDome Festival Jena. She impressed the jury with her 360-degree animated film about a legend of the Cou people, who dwell in the highlands of Taiwan.

more
"algae" is a 3D-printed sculptural object on which algae can be grown. Photo: Lena Vogel
Published: 17 May 2023

»Best Student« award for »algae« dissertation project during the »3D Pioneers Challenge«

Lena Vogel was honoured during the »3D Pioneers Challenge« in Erfurt for her master’s dissertation project entitled »algae«, which she completed as part of the product design study programme at the Bauhaus-Universität Weimar. The designer used a 3D-printed sculpture made of clay to explore new ways to cultivate microalgae.

more
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Published: 26 April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

more
Logo of the conferenz
Published: 19 April 2023

Open Call for the conference »Non-machines: Playground of Perspectives«

On 21 and 22 July 2023, the conference »Non-machines: Playground of Perspectives« will take place at the Bauhaus-Universität Weimar. Interested parties from the fields of art, literature, philosophy and design, as well as activists and changemakers, are invited to participate in the open call. Contributions can be submitted until 10 May.

more
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff (v.l.) bei der Serienpremiere von »Irgendwas mit Medien«. Foto: MDR/Hagen Wolf
Published: 18 April 2023

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort in der ARD-Mediathek

Die Bauhaus-Universität Weimar ist die Kulisse der neuen Serie »Irgendwas mit Medien«: Im Zentrum steht das selbsternannte Wunderkind Lennart (Mirko Muhshoff), das sich in seinem ersten Semester von einem Fettnäpfchen zum nächsten navigiert – und dabei auf Schritt und Tritt von einem Filmteam begleitet wird. Nicht nur das Medien-Studium stellt den jungen Mann vor absurd-komische Herausforderungen, sondern auch das Erwachsenwerden. Die Mockumentary mit großartigem Fremdschampotential gibt es in der ARD Mediathek zu sehen.

more
Portrait photo: left Julia Huhnholz, right Friedrich Gerlach
Published: 18 April 2023

»Best-of-Best«-Auszeichnung des Rates für Formgebung beim »one&twenty« für Abschlussarbeit von Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach

Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung am 17. April 2023 die Produktdesign-Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihre Abschlussarbeit »The Essence of Biocement«.

more
Foto: Sascha Hoecker für UFA Serial Drama GmbH/MDR
Published: 11 April 2023

Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien«

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar.

more
Photo of the seating furniture; the legs of a person walking past are shown in the section.
Published: 06 April 2023

»The Essence of Biocement« – Product design final thesis awarded by the German Design Council

With their joint bachelor's thesis on a biocement that can be produced without emissions, Julia Huhnholz and Friedrich Gerlach convinced the jury of the international competition for young designers »one&twenty« (formerly »ein&zwanzig«). As one of 21 award-winning works, the design duo prevailed against 545 entries from 134 universities in 53 countries. Also nominated for the shortlist were Esther Betz and Mara Kossira for their innovative clothes horse »MAÏMA.«.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active