Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Published: 12 May 2015

Sieben Studierende der Freien Kunst erhalten Gopea-Förderung

Die Professorinnen und Professoren der Freien Kunst haben insgesamt sieben ihrer Studierenden für eine Förderung durch die Gopea-Fördergemeinschaft vorgeschlagen. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler sind akzeptiert worden und damit Teil des neuartigen Förderprojektes.

Gopea erwirbt jedes Jahr wiederkehrend bundesweit 55 ausgewählte Werke von Kunststudentinnen und -studenten staatlich anerkannter Kunsthochschulen, die sich in ihren Arbeiten mit den Schwerpunkten Malerei, Zeichnung und Grafik befassen. Dabei legen die federführend verantwortlichen Kunstliebhaber Rainer Robben und Jürgen Schomakers besonderes Augenmerk darauf, dass sich die Kunstwerke durch eine hohe Qualität auszeichnen und vielversprechendes Potential aufweisen, sich langfristig auf dem Kunstmarkt zu etablieren.

»Gopea möchte junge Künstlerinnen und Künstler nicht nur fördern, sondern Förderer, Sammler und Nachwuchstalente zusammenführen. Daher haben wir eigens eine Internetplattform konzipiert und eingerichtet, die es den Fördernden ermöglicht, den Werdegang ihres favorisierten Nachwuchskünstlers zu verfolgen,« erklärt Robben das Konzept. Gopea publiziert ein limitiertes und hochwertig gestaltetes Kunstbuch, das die Arbeiten des jeweiligen Jahrgangs präsentiert. Das Besondere daran: Mit dem Kauf eines der Bücher erhalten die Förderer eine exklusive und personalisierte Auktionscard und damit die Möglichkeit, ihre favorisierte Arbeit aus der jeweiligen Jahresedition nach drei Jahren zu ersteigern. Der Auktionserlös geht zu 50% an den alleinigen Gewinner des Förderpreises, der von den Förderern ausgewählt wird. Die verbleibenden 50% werden anteilig an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgeschüttet.

Geförderte Studierende:
Christian Claus, Marek Eibert, Charlene Hahne, Anna Härtelt, Daniel Homann, Ruth Kroll, Tonio Mundry

Kontakt:
Prof. Elfi Fröhlich
E-Mail: elfi.froehlich[at]uni-weimar.de

Über Gopea:
Gopea steht für »gallery of pre-established art« und wurde im Jahr 2013 von den Kunstliebhabern zeitgenössischer Kunst, Rainer Robben und Jürgen Schomakers mit dem Ziel geschaffen, Kunststudentinnen und -studenten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung und Grafik zu fördern. Langfristig soll ein fester Ausstellungsort als Forum zur Präsentation der jeweiligen Jahressammlungen junger Gegenwartskunst geschaffen werden.

» www.gopea.de

Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active