Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 21 March 2017

Anschlussförderung bewilligt für DAAD-Projekt »IPID4all«

Das Projekt »Welt.Raum.Bauhaus/IPID4all – International Promovieren in Deutschland – für alle« geht ab November 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar in die zweite Förderphase. Die Anschlussförderung resultiert aus dem positiv evaluierten Konzept – bis 2019 ist die Projektweiterführung durch den DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nun sichergestellt.

»IPID4all« richtet das Projekt den Fokus auf die Internationalisierung der Promotionsphase und unterstützt Promovierende durch verschiedene Fördermaßnahmen und Qualifizierungsangebote. Angesiedelt ist es an der Bauhaus Research School.

Seit November 2014 konnten insgesamt mehr als 80 Promovierende der Universität mit der Förderung die Ergebnisse ihrer Forschung auf internationalen Konferenzen vorstellen oder auf Ausstellungen präsentieren und Forschungen auf der ganzen Welt durchführen. Zudem konnten innerhalb der Förderung nicht in der Muttersprache verfasste Dissertationen, Aufsätze und Tagungsbeiträge übersetzt oder lektoriert werden. Damit haben bisher etwa ein Drittel aller Professuren, die an der Bauhaus-Universität Weimar Promotionen betreuen, von einer Förderung durch das Projekt profitiert.

Die im Rahmen von »IPID4all« stattfindenden englischsprachigen Workshops zum Schreiben, Veröffentlichen, Präsentieren und Lehren sowie die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindende Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens mit verschiedenen Vorträgen, Workshops und Angeboten bieten Promovierenden die Gelegenheit zur Weiterqualifizierung.

Ergänzt wird das Spektrum durch die jährlich ausgeschriebene »Young Bauhaus Research – Nachwuchskonferenz«, auf der aus interdisziplinärer Perspektive relevante Themen diskutiert werden. Ein weiteres Format, die Kennenlernaufenthalte, ermöglicht es internationalen Graduierten, die Bauhaus-Universität Weimar als Promotionsstandort kennenzulernen.

Neben der Fortführung dieser erfolgreichen Formate der ersten Förderphase setzt die zweite Förderphase neue Akzente. So soll der Bereich der Karriereplanung für Promovierende durch Beratungen und Qualifizierungsangebote weiter ausgebaut, e-learning Formate entwickelt und ein Mentoring-Programm für Promovierende initiiert werden.

Der nächste Bewerbungsschluss für Forschungs- und Praxisaufenthalte, Konferenz- und Ausstellungsreisen sowie Proofreading- und Übersetzungsleitungen ist der 15. Mai 2017.

Für weitere Informationen können Sie gern die Projektverantwortlichen kontaktieren:


Dr. Miriam Benteler und Dr. Franziska Matthes

Bauhaus Research School

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 41 05

E-Mail: miriam.benteler@uni-weimar.de 

www.uni-weimar.de/ipid4al

 



Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active