Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Fotos: Barbara Proschak
Fotos: Barbara Proschak
Published: 20 April 2017

Bauhaus Summer School 2017 – Welcome to Weimar!

Vom 6. August bis 1. September 2017 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die deutsche Kultur kennen.

»The atmosphere, the professors, the people and the challenge«, antwortete 2016 ein Teilnehmer der Bauhaus Summer School auf die Frage, was ihm am besten am Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar gefallen habe. Diese Kombination aus internationalen Teilnehmenden, anspruchsvollem Kurs- und abwechslungsreichem Abendprogramm macht die Bauhaus Summer School zu einer besonderen Erfahrung – für internationale Gäste und Weimarer Studierende.

The professors and the challenge

Vierzehn Fachkurse aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Design sowie Technik und Umwelt stellen Interessierte in diesem Jahr vor fachspezifische Fragestellungen und regen dazu an, den persönlichen und akademischen Horizont zu erweitern. Einer dieser zweiwöchigen, englischsprachigen Kurse ist »Express Yourself! Experimental Painting«. Neben dem Umgang mit den unterschiedlichsten Farben, Pinseln und Maltechniken vermittelt die Berliner Künstlerin Franziska Goes grundlegende Kenntnisse der Atelierpraxis, welche die Teilnehmenden direkt anwenden. Ziel ist es, die eigenen kreativen Möglichkeiten ganz neu zu entdecken.

Auch Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zieht es im Sommer immer wieder zurück an ihre Alma Mater, um spannende Projektideen zu verwirklichen. So auch Alexander Hollberg, der 2016 in Weimar promovierte. Gemeinsam mit Linda Hildebrand stellt er die Teilnehmenden seines Kurses »Environmental Design Strategies« vor die Aufgabe, die ökologische Performance von Gebäudeentwürfen zu verbessern. Im Fachkurs »Urban Performances« wiederum nehmen die Künstlerin Anke Stiller und Choreografin Tanja Matjas Architekturinteressierte mit auf eine wahrnehmungsorientierte Reise durch den Weimarer Stadtraum. Dabei entwickeln die Teilnehmenden Ideen für eigene stadtplanerische Entwürfe und künstlerische Interventionen.

»Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Sommerangebotes ist und bleibt das Sprachprogramm«, ergänzt Julia Rosenbusch, Koordinatorin der Bauhaus Summer School. So können deutschsprachige Studierende in einem zwei- oder vierwöchigen Englischkurs ihre »Communication Skills« verbessern oder im Kurs »English for Academic Purposes« das schriftliche Englisch im akademischen Kontext erlernen. Internationale Sprachinteressierte vertiefen ihre Deutschkenntnisse im Kurs »Deutsch in Weimar« und wenden diese auch gleich in Projekten und Exkursionen rund um die Kulturstadt Weimar an.

The people and the atmosphere

Zusätzlich zum vielseitigen Kursangebot bietet die Bauhaus Summer School allen Teilnehmenden ein kulturelles Rahmenprogramm an, das zu Filmabenden, internationalen Abendessen, Sport und Exkursionen einlädt. In entspannter Atmosphäre werden hier internationale Netzwerke und manchmal sogar jahrelange Freundschaften geknüpft. Dabei spielen die studentischen Tutoren der Bauhaus Summer School eine wichtige Rolle: Als Botschafter der Universität nehmen sie selbst direkt am Kursgeschehen teil und stehen ›ihrer‹ Gruppe mit Rat und Tat zur Seite.

Einen internationalen Sommer in Weimar erleben
Bewerbungen für Fachkurse sind noch bis zum 1. Mai möglich. Für Sprachkurse können sich Interessierte bis zum 15. Juni anmelden. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zahlen einen ermäßigten Tarif oder können sogar kostenfrei teilnehmen und als Tutor oder Tutorin das Team der Bauhaus Summer School verstärken.

In Kooperation mit der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar werden in diesem Jahr sogar mehrere Stipendien für ausgewählte Kurse angeboten. Die Nachfrage nach den begehrten Stipendien ist groß.

Das Kursangebot und weitere Informationen sind abrufbar unter: 
www.uni-weimar.de/summerschool

Sie interessieren sich für eine Tutorentätigkeit im Rahmen der Bauhaus Summer School? Hier finden Sie das Kontaktformular: 
www.uni-weimar.de/summerschool/de/service/tutor/

Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active