Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 04 April 2017

Förderung für ein Weiterbildungsprojekt zur Erforschung der Denkmale in der usbekischen Hauptstadt Taschkent

Die VolkswagenStiftung unterstützt mit 200.000 Euro ein Weiterbildungsprojekt für Absolventinnen und Absolventen des binationalen Masterstudiengangs Bauerhaltung und Denkmalpflege. Die Stiftung hatte bereits von 2012 bis 2015 den Aufbau des Usbekisch-Deutschen Zentrums für Architektur und Bauwesen gefördert.

Prof. Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar, der am Aufbau des Zentrums beteiligt war, zum Hintergrund des Projektes: »Ab Herbst 2017 beschäftigen sich fünf usbekische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Bewertung und der innovativen Vermittlung von Baudenkmalen der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Von Bedeutung für die Untersuchung und denkmaltopografische Erfassung des Baubestandes sind die Erfahrungen der Denkmaltopografien der Bundesrepublik sowie neuere Formen der webbasierten Architektur- und Denkmalvermittlung, wie sie in Ansätzen im usbekisch-deutschen Masterstudiengang erprobt wurden.«

Zunächst müssen der Kenntnis- und Methodenstand aktualisiert und die Zeugnisse der unterschiedlichen Zeitschichten bewertet und dokumentiert werden. Anhand exemplarischer Bauten werden die methodischen Grundlagen vertieft. Anschließend werden der bis ins Mittelalter zurückreichende traditionelle Baubestand, die Gebäude der Kolonialzeit und der frühen Sowjetunion, aber auch die sehr prägnanten Zeugnisse der nach dem Erdbeben von 1966 entstandenen Sowjetmoderne untersucht und denkmaltopografisch erfasst.

Das Projektteam wird geleitet von den Professoren Dr. Hans-Rudolf Meier (Bauhaus-Universität Weimar) und Thomas Will (TU Dresden) sowie dem Koordinator Dipl.-Ing. Jens Jordan und begleitet von einem binationalen Fachbeirat. Temporär ergänzen Praktikanten und Studierende der Architekturhochschulen in Taschkent und Samarkand das Kernteam. Das Projekt steht auch deutschen Studierenden offen, die einen Einblick in denkmalpflegerische Methoden und Verfahren in diesem herausfordernden und dynamischen Kontext erhalten möchten.

 

 

Related News

  • 06/03/2019Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informiert sich über Projekte der usbekisch-deutschen Kulturzusammenarbeit
  • 02/05/2013Studieren zwischen Okzident und Orient: Eröffnung eines neuen Studiengangs im Februar 2013
Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active