Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
LMR Ass. jur. Martin Feustel, Foto: Dr. Lutz Baseler
Published: 11 March 2016

Leitender Ministerialrat Ass.-jur. Martin Feustel wird Honorarprofessor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Aufgrund seiner herausragenden beruflichen und pädagogischen Leistungen im Bereich Umwelt und Geologie wird Herr LMR Ass. jur. Martin Feustel am Montag, 14. März 2016, als Honorarprofessor durch Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Ehrenurkunde findet um 13.30 Uhr in der Coudraystraße 9a im Hörsaal statt.

Bereits seit 1996 lehrt Martin Feustel an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seiner Vorlesungsreihe zum Thema »Umweltrecht« begleitete Feustel seither unzählige Studierende auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Ingenieursabschluss. Die Fakultät Bauingenieurwesen bescheinigt ihm dabei »eine hohe pädagogische Eignung in der Vermittlung des juristischen Stoffes für Ingenieurstudierende«. Bis heute profitieren sowohl die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften (zuvor Infrastruktur und Umwelt) und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] als auch der Masterstudiengang »Wasser und Umwelt« (Fernstudium) von Feustels umfassendem Know-how. Neben seiner Lehrtätigkeit unterstützt Feustel zudem Doktoranden bei juristischen Fragen des Umweltrechts.

Interdisziplinarität als Leitsatz

»Das Zusammenspiel zwischen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern auf der einen Seite sowie Juristen auf der anderen Seite ist für die erfolgreiche Umweltverwaltung des Freistaates Thüringen unerlässlich«, weiß der studierte Rechtswissenschaftler aus eigener Erfahrung. Der Schlüssel für eine fruchtbringende Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen sei »gegenseitiges Verstehen«, so  Feustel weiter. Seinen disziplinübergreifenden Ansatz vertritt Feustel folglich auch im Rahmen seiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar: »Das Verständnis für die rechtlichen Grundlagen bei den Studierenden an der Fakultät Bauingenieurwesen zu wecken und sie mit den Regeln vertraut zu machen, mit denen sie im Studium wie in Ihrem späteren beruflichen Leben immer wieder zu tun haben werden, war und ist mein Anliegen«, erläutert der Jurist.

Über LMR Ass. jur. Martin Feustel

Mit seinem weitgefächerten Engagement zählt Feustel zu den Wegbereitern des Umwelt- und Naturschutzes im Freistaat Thüringen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen trug Feustel als Mitarbeiter und späterer Leiter des Referates »Fachrecht, Grundsatzfragen« beim damaligen Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz maßgeblich zum Aufbau des Wasserechtes in Thüringen nach der Wende bei. Gemeinsam mit seiner Kollegin Barbara Plaßky erläuterte er in seiner Publikation »Wasserrecht des Freistaates Thüringen - Vorschriften mit Erläuterungen - Leitfaden für die Praxis« dessen rechtliche Ausgestaltung bereits 1994. Er ist aktives Mitglied des »Hauptausschusses Recht« der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und des Stiftungsrats der Stiftung Naturschutz Thüringen.  
Seit dem 23. Januar 2012 amtiert Feustel zudem als Präsident der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die TLUG ist eine fachtechnisch-naturwissenschaftliche Landeseinrichtung, die in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Immissions- und Strahlenschutz, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten und Geologie tätig wird. Sie berät und unterstützt die oberste Landesbehörde, die Vollzugs- und Fachbehörden des Landes sowie der Landkreise und Kommunen.

Verleihung Ehrenurkunde Honorarprofessor LMR Ass.jur. Martin Feustel:
14. März 2016, 13.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 9a, Hörsaal 6
99423 Weimar

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Siedlungswasserwirtschaft
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 15
Fax: +49 (0) 36 43/58 46 48
E-Mail: joerg.londong@uni-weimar.de
 

Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active