Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 03 December 2020

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet

Pedro Rodolpho Ramos, Studierender im Masterstudiengang Medienkunst / Mediengestaltung, und Tobias Mathes, Masterstudent in Media Architecture, haben im Rahmen des 14. Jenaer Fulldome Festivals den Janus Award erhalten.

more
Studierende im Audimax während einer Vorlesung.
Published: 24 November 2020

Ein Einblick in die Präsenzlehre im Wintersemester 2020/2021 an der Bauhaus-Universität Weimar

Präsenz: Mit diesem Wort möchte die Bauhaus-Universität wieder ein Stück Normalität in den Forschungs- und Lehralltag bringen. Denn seit Anfang November finden an der Bauhaus-Universität Weimar Lehrveranstaltungen neben digitalen Angeboten auch vor Ort in Präsenz statt. Für einen reibungslosen Lehrbetrieb an der Universität wurden Hygienekonzepte entwickelt sowie Seminarräume und Vorlesungssäle entsprechend ausgestattet. Wie die Präsenzlehre an der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt wird, verrät ein Einblick in die Bildergalerie.

more
Fassadenansicht Jakobsplan
Published: 19 November 2020

Erste Studierende beziehen die sanierte Wohnanlage Jakobsplan 1

Rund zweieinhalb Jahre nach Beginn der Sanierungsarbeiten in der Studierendenwohnanlage Jakobsplan 1 kehrt wieder studentisches Leben in das Haus ein. Seit dieser Woche ziehen die ersten Studierenden in ihre neuen Einzelappartements und Wohngemeinschaften ein, nachdem das im Stadtbild prominente Gebäude seit dem Frühjahr 2018 einer umfassenden Grundsanierung unterzogen wurde.

more
Published: 17 November 2020

Welcome to the winter semester 2020/2021: Learn more about us!

more
Das Foto zeigt eine Person vor einem Regal mit Fachmagazinen, die in einem der Magazine blättert
Published: 06 November 2020

Digital »Study Try Week« from 9 until 13 November 2020

more
Published: 16 October 2020

Pandemic Regulations in University Buildings and on Campus

more
Published: 09 October 2020

Which rooms will be used for studying and teaching in the autumn and winter?

more
Published: 30 September 2020

Immatrikulation bis 16. Oktober verlängert

Die Bauhaus-Universität Weimar verlängert ihre Immatrikulationsfrist für das Wintersemester 2020/2021 bis Mitte Oktober. Studieninteressierte können sich für alle Studiengänge, die noch Plätze zur Verfügung haben, bis Freitag, 16. Oktober 2020, einschreiben.

more
Published: 21 September 2020

New web dossier online: How are we designing the 2020/2021 winter semester?

more
Published: 17 September 2020

Fassadenprojektion »walter ≠ bauhaus« von Freie-Kunst-Studentin Larissa Barth am Bauhaus-Museum Weimar

Am Samstag, 26. September 2020, ab 20 Uhr, projiziert Larissa Barth ihre fotografische Serie »walter ≠ bauhaus« auf die Fassade des Weimarer Bauhaus-Museums. Mit der Intervention möchte die Künstlerin auf die Themen Gleichstellung und Repräsentation von historischen Persönlichkeiten im öffentlichen Raum hinweisen und einen gesellschaftlichen Diskurs anregen.

more
Published: 06 August 2020

Hinter den Kulissen der summaery2020 remote

Die summaery2020 fand vom 30. Juli bis 2. August im Virtuellen statt – mit einzelnen Projekten war die Jahresschau auch im Stadtbild Weimars präsent. Eindrücke von den Ausstellungen und Projektionen im Freien sowie vom Eröffungs-Talk, der live aus der Universitätsbibliothek übertragen wurde, sowie der Verleihung des Medienkunstpreises hat unsere Fotografin Carolin Klemm für Sie eingefangen.

Wir laden Sie auch weiterhin ein, durch die Projekte unserer Studierenden auf www.uni-weimar.de/summaery zu stöbern.

more
Published: 23 July 2020

The Slightly Unusual summaery2020 – remote yet so close

The »summaery2020 remote« will take place this year from 30. July to 2. August under special conditions and with a wealth of new perspectives. The term »remote« indicates the following: The sites of the annual exhibition – normally spread across the entire city of Weimar – will instead be moved online. Students and instructors will be presenting topics and projects from the current academic year online. This opens up the opportunities for visitors to learn about studying at the university in a way that has never been done before. The Faculty of Civil Engineering is in charge of organizing the annual exhibition this year.

more
Published: 26 June 2020

Forschungsdatenmanagement: Online-Seminar vermittelt Grundlagen und Prinzipien

Im Rahmen der Thüringer Forschungsdatenmanagement-Tage 2020 wird an der Bauhaus-Universität Weimar ein kostenloses Online-Seminar zu den Themen FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und Datenmanagementpläne angeboten. In dem Workshop mit dem Motto »Data Management Plans: FAIRify your Data!« werden auf die erschienene Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten eingegangen sowie verschiedene Hilfsangebote aufgezeigt.

more
Published: 19 June 2020

Karrieretag DIGITAL: Was kommt nach dem Studienabschluss?

Der Karrieretag der Bauhaus-Universität Weimar findet am Mittwoch, 24. Juni 2020, erstmals komplett digital statt. Zwischen 14 und 17 Uhr können Studierende und Alumni verschiedene Unternehmen kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Bereits ab 10 Uhr startet eine Vortragsreihe zu Fragen rund um das Thema Bewerbung.

more
Published: 09 June 2020

Medieninformation des TMWWDG: Thüringer Sozialdarlehen für Studierende wird hälftig in Zuschuss umgewandelt

Mit »Corona-Finanzhilfe« besser durch die Krise / Tiefensee: Land lässt Studierende nicht im Regen stehen – Thüringer Studierende, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, können seit Anfang April ein zinsloses »Sozialdarlehen« erhalten. Nachdem der Thüringer Landtag in der letzten Woche die entsprechenden Gelder freigegeben hat, soll diese Unterstützung nun noch einmal deutlich verbessert werden: Das Land wird künftig die Hälfte der Kreditsumme übernehmen, um so die Studierenden finanziell zu entlasten. Von maximal 800 Euro Darlehen müssen also höchstens noch 400 Euro zurückgezahlt werden. Diese Umwandlung des bisherigen »Sozialdarlehens« in die »Corona-Finanzhilfe« für Studierende soll rückwirkend auch für alle bereits ab Anfang April abgeschlossenen Sozialdarlehen gelten. Zur Finanzierung dieser Leistung hatte das Wissenschaftsministerium 250.000 Euro für das Corona-Sondervermögen der Landesregierung angemeldet.

more
Published: 29 May 2020

»Bauhaus Remains«: Internationales Filmprogramm aus Weimar und Tel Aviv beim London Festival of Architecture

Das deutsch-israelische Filmprojekt »Bauhaus Remains«, das in Koproduktion zwischen der Tel Aviv University und der Bauhaus-Universität Weimar entstanden ist, wird im Rahmen des Programms des renommierten London Festival of Architecture erstmal online präsentiert. In vier Filmen wird das Bauhaus von seinen Wurzeln in Weimar bis hin zum »White City of Tel Aviv« künstlerisch reflektiert und filmisch-experimentell begleitet.

more
Published: 09 April 2020

Video message from the President to the students

more
Published: 18 March 2020

The Presidium of the Bauhaus-Universiät Weimar decided on 17.3. further measures against the spread of the coronavirus

more
Published: 04 February 2020

»About the Normativity of the Digital« – workshop with Bauhaus visiting professor Prof. Dr. Judith Simon

As part of her Bauhaus Visiting Professorship in the winter semester 2019/20, Prof. Dr. Judith Simon held a workshop for students and teachers in the University Library lounge on Thursday, 30 January 2020. The workshop format allowed interested students and staff to exchange with Dr. Simon on digital normativity in a more intimate setting.

more
Foto zur Winterwerkschau
Published: 04 February 2020

»Winterwerkschau« präsentiert Semesterprojekte von Studierenden der Fakultät Kunst & Gestaltung

Bereits zum vierten Male bieten Studierende der Fakultät und Gestaltung einen Einblick hinter die Türen der Ateliers und Werkstätten an der Bauhaus-Universität Weimar. Über 40 individuelle oder kollektive Projekte beleben unterschiedlichste Standorte Weimars und zeigen künstlerische, gestalterische sowie performative Diskurse, die im Laufe des Wintersemester in der Lehre und Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam entwickelt wurden.

more
  • Previous
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Next
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active